Thema: Ma Münzen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2016, 21:59   #22
Kaktus44
Geselle

 
Registriert seit: Dec 2012
Ort: Franken
Detektor: XP Deus
Beiträge: 69

2 MA-Münzen

Hallo schironimo,

war leider längere Zeit nicht hier sonst hätte ich schon geantwortet. Die Münze ist hochinteressant. Wulstreif mit aufgesetzten Bögen beweist Pfennig aus dem 13. Jhd. aus dem oberfränkischen Bereich (Bamberger Schlag"). Der Adler als Motiv kommt auf Bamberger Rückseiten vor, nur einmal als Vorderseite (Krug 69, im Katalog schlecht abgebildet). der Schwanz ist aber etwas anders. Die RS zeigt 4 Tatzen (eines Löwen oder Bären wie in Coburg). Das Stück ist bekannt als Nürnberger Pfennig (Katalog Erlanger 49), bekannt aus einem Fund bei Roding 1931. Mehr weis ich nicht, die Zuweisung nach Nürnberg muss nicht unbedingt stimmen aber der Löwe mit erhobener Vordertatze (auf Erlangers Stücken) sprechen schon für Nürnberg. Die Nürnberger Münze ging anfangs wohl aus der Bamberger hervor und bedient sich lange Zeit dieses Bamberger Schlages welcher dann sogar nach Eger weitergegeben wird. Die Nürnberger und Egerer Stücke haben oft einen breiteren "gröberen" Wulstreif. Interessant dass der Pfennig so weit nördlich gefunden wurde, Nürnberger waren hier nicht gerade gebräuchlich.
Kaktus44 ist offline   Mit Zitat antworten