Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2016, 12:18   #4
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

1. jop unter constantin I

2. warum denkst du, dass die münze weit gekommen ist? um das zu eruieren müssten wir wissen, was auf dem RV unten steht. dort ist nämlich die prägestätte verewigt.
in D gab es z.b. trier als prägestätte.

3. hatten römische münzen grundsätzlich eine große verbreitung dank vieler truppenbewegungen.

nummus / Folles sind eher sehr sehr kleine geldeinheiten und daher war auch die prägeanzahl deutlich höher.
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten