Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2016, 20:25   #40
U.R.
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Moin SDE`ler,
ist ja fast ein Jahr her mit der Idee zur Lichtseekarte!

Nun habe ich fast alle Teile zusammen. Hat gedauert, ja, ich weiß.

Ich hatte schon mal angefangen die für mich wichtige Seekarte zu suchen, es ist die Karte 89, mit der Ansteuerung auf Langeoog.
Leider habe ich sie auch gleich "zersäbelt"!
Nach einem "Tipp" aus dem Net sollte ich es mit Sprühkleber versuchen, die Karte auf das Trägermaterial zu fixieren.
Trägermaterial ist PVC Hartplatte 3mm.

Na das ging gehörig in die menschliche Heckabteilung.
Die Karte hat sich auf der Hartplatte gewölbt wie echte Nordsee-Wellen.
Habe noch versucht die "Wellen" vorsichtig platt zu Bügeln, danach waren durch die Kleber-Ausgasungen die Wellen noch höher.

Da ich auch mit Lichtwellenleitern arbeite, hatte ich versucht diese bei Kabelverlegern-Profis zu bekommen. Die lehnten gleich ab, zu teuer und zu dünn.
Teuer stimmt, diese Profi Kabel machen einen arm. Also, was nehmen.
Bin dann auf die Idee gekommen, die "einfachen Lichtleiter" vom Sternenhimmel zu nehmen.
Jede Menge Leiter und gar nicht teuer.

Nun habe ich, Dank versautem ersten Kartenausschnitt wenigstens eine "Übungsplatte" zur Hand und brauche nicht die nächste Karte wieder Opfern.
Das hat sich schon deshalb bewährt, weil ich das gleichmäßige Lochen der 0,5mm Löcher doch unterschätzt hatte.

Das wichtigste Teil die Elektronik, habe ich dank einiger User hier, die mich auf fertige Bausteine verwiesen haben, nun auch endlich.

Ich habe mich für den Tams Herkules Baustein entschieden und bin sehr froh darüber.

http://tams-online.de/epages/642f185...euern/Herkules

Da ich ja nicht gerade der geborene Elektronik-Nick bin,brauchte ich auch ab und an Input von Außen.
Die Hotline der Firma Tams Elektronik hat mir da wirklich Schritt für Schritt geholfen. Endlich mal eine Hotline die den Namen auch verdient!

Die Karte soll ja auch einen Rahmen haben , und ich wollte selbstredend was Maritimes drumherum, etwas, was auch mit Seefahrt, Wind und Wellen zu tun hat, kurz was Authentisches.

Was kann es da besseres geben als ein Bullauge?
Das "Bullay" war in einem alten Zweischornstein-Dampfer verbaut, bis zur Abwrackung.Der Dampfer fuhr von Rostock nach St. Petersburg und im Pendelverkehr wieder zurück. Der"Käppn" hat es als Andenken mit nach Hause genommen und ein Leuchtmittel eingebaut. Sein Enkel hat es dann mir vermacht.

Keine Bange, ich habe mit der Bastelei Zeit, und der Winter kommt erst noch!

Nun brauche ich erst einmal eine neue Karte mit der Ansteuerung auf Langeoog (für mich wichtig), und wann ich die bekomme.......................???
Derweil baue ich die Verbindungsteile, die die LED`s und die Lichtwellenleiter Verhochzeiten. Ich werde dazu auch noch Schrumpfschläuche verwenden, um die Lichtleiter ordentlich zu bündeln.

Der"Träger" des Bullauges, die Holzplatte, ist leider gerissen, uns somit muss sie erneuert werden.
Nun überlege ich aus was für ein Holz es werden soll, und wie es geformt werden soll?
Da muss dann der Tischler aber ran, wegen Fräsen und so.
So, das war es erst einmal, nun noch ein paar Bilder.

Gruß U.R.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_1464.jpg‎ (224.0 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1469.jpg‎ (215.7 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1478.jpg‎ (219.9 KB, 25x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten