Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2016, 11:44   #5
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von dersucher Beitrag anzeigen
…..diese Armaturen hat er niemals ehrfürchtig angestarrt, wenn er mit hoher Geschwindigkeit durch den Taunus flitzte...
Nach der langen Standzeit sind es nicht mehr DIESE Armaturen (wenn sie überhaupt noch drin waren). Diesen Lack (ähhh Staub) hat Elvis nie berührt, auf diesen Resten der Polsterung ist er auch nie gesessen, weil man es nicht mehr konnte und in diesem Wagen ist er auch nicht gefahren. Weil der wohl nicht mehr fuhr.

Wobei mir schleierhaft ist, was das mit dem Wagen zu tun hat, wer ihn mal besessen hat. Klar - erhöht den Marktwert. Wegen der Fans. Aber vom Standpunkt des Restaurierens ist das m.E. in der Regel relativ egal.

Ne Zwickmühle. Was will man da erhalten? Den Fundzustand? Warum? Als Anschauungsbeispiel eines Scheunenfundes?

Ich sach mal so - die Frage der Überrestaurierung stellt sich eher bei Fahrzeugen, bei denen der Lack nach dem Putzen noch den Regen abhält und der Rahmen nach ein paar Flickschweißereien wieder seinen Dienst tut. DA ist auch meines Erachtens der Tausch gegen ein überrestauriertes Fahrzeug ein schlechter Tausch.

Aber ab nem gewissen Zustand ist es nur noch die Wahl zwischen Wegwerfen/Ausschlachten/Teileträger oder eben Neubau.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten