Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2016, 13:49   #10
fischland-diver
Themenstarter
Ratsherr

 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Rostock
Detektor: Fisher F22, Garret PP
Beiträge: 203

Zitat:
Zitat von Andi08/15 Beitrag anzeigen
Daher, beim nächsten Mal sowas komplett mit Wasser oder Öl bedeckt unter Luftabschluß transportieren/lagern.
Mhmmmmm, ich bin mir nicht sicher, wie es dann danach weitergehen soll... Irgendwann muss ich das Ding ja mal reinigen (grob vom Rost befreien) und konservieren. Kann ja schließlich nicht unendlich lange in Wasser oder Öl gelagert werden.....

Verstehe mich nicht falsch... Die Idee ist schon schlüssig und gerade mit Öl fänd ich das genial. Nur ist die Umsetzung doch eher schwierig.... Jedes mal in den Kofferraum nen Gefäß packen das Öl enthält um dann Dinge darin zu transportieren. Mal ist es zu wenig Öl mal zu viel.... Je nachdem was man da so findet...
Da wäre Wasser sicherlich praktikabler....
Dann aber das nächste Problem....
Wie geht es von hier aus weiter...

Eine Entsalzung in destiliertem Wasser machen wohl die meisten, das allein dürfte aber noch nciht vor dem Zerfall bewahren denn der "Rost" steckt ja schon "überall im Objekt"....

Icch glaube, bei manchen Objekten ist die Zeit einfach schon abgelaufen und die sind nicht mehr zu retten....


Bei deinem geschilderten Fund hätte ich sowas aber nun auch überhaupt nicht erwartet...
fischland-diver ist offline   Mit Zitat antworten