Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2016, 22:22   #10
Zoutev
Ritter

 
Benutzerbild von Zoutev
 
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Hamburg
Detektor: Ace 250, GMP
Beiträge: 500

Pferdegeschirr der Kelten:

"Ein charakteristisches Erzeugnis des keltischen Kunsthandwerks sind die sogenannten Dreiwirbelanhänger aus Bronze, die am Backenriemen des Kopfzeugs eines Pferdes angebracht waren. Bei Inden-Pommenich im Kreis Düren wurde dieser Fund aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. Der Dreiwirbelanhänger wurde offenbar beim Ritt durch einen Bachlauf in der Nähe einer Siedlung verloren.

Die besten Parallelen dieses im Rheinland bislang singulären Fundstücks findet man neben vereinzelten Exemplaren aus Baden-Württemberg und Böhmen besonders auf dem hessischen Dünsberg-Oppidum, einer großen befestigten keltischen Höhensiedlung. Hier wird auch wegen ihres zahlreichen Vorkommens der Produktionsort vermutet.

Der Dreiwirbelanhänger ist als Fund des Monats im März 2016 im Foyer des LVR-LandesMuseums Bonn zu sehen."
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FdM_2016-03_Dreiwirbelanhaenger.jpg‎
Hits:	231
Größe:	151.8 KB
ID:	302226  
Zoutev ist offline   Mit Zitat antworten