Sammelthread: Gegenstände mit W^D (Britisch) aller Epochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #16
    Da bleibt mir nur eins: CHAPEAU!!!
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #17
      ......
      Angehängte Dateien
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #18
        Paar ältere Sachen habe ich auch noch
        Angehängte Dateien
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #19
          Ohhh.... ein 4" Brown Bess von John Salter, als Hersteller von 1800-1823 gelisted.

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #20
            Und noch ein Fuß Artillerie Säbel
            Angehängte Dateien
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7037
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #21
              Uneffektierte Sommer-Feldbluse von 1944,gefertigt für den europäischen Kriegsschauplatz.Die Bekleidung der Truppen im Pazifik wurde überwiegend in Indien genäht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • robert55
                Einwanderer


                • 19.07.2015
                • 9
                • Bayern

                #22
                Einen Kanister wie im ersten Bild hab ich, so grau/blau. Wie liegen die denn so preislich ? Bild habe ich leider grad keines zur Hand.

                Kommentar

                • hmboo
                  Einwanderer


                  • 12.05.2005
                  • 3

                  #23
                  Der Pfeil wird BROARD ARROW genannt

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4032
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #24
                    Der "Broad Arrow" (Board's mark)
                    "The broad arrow was the Board's mark, used as such from the 17th century. Stamped on guns, papers, buildings and all kinds of equipment, it originally signified royal ownership. A proclamation of 1699 clarified its use on stores of war belonging to the Board of Ordnance; just over a hundred years later, in 1806, the Board directed its Storekeepers and others to mark "all descriptions of Ordnance Stores ... with the broad arrow as soon as they shall have been received as fit for His Majesty's Service".

                    "The Office of Ordnance was created by Henry VIII in 1544. It became the Board of Ordnance in 1597, its principal duties being to supply guns, ammunition, stores and equipment to the King's Navy.

                    The Office and Board used the broad arrow to signify at first objects purchased from the monarch's money and later to indicate government property since at least the 17th century. The introduction of this symbol is attributed to Sir Philip Sidney, Joint Master of the Ordnance in 1585/6, since the pheon appears in the arms of the Sidney family.

                    The broad arrow frequently appeared on military boxes and equipment such as canteens, bayonets and rifles, as well as the British prison uniform from the 1870s, and even earlier, that of transportees in British penal colonies such as Australia. The broad arrow marks were also used by Commonwealth countries on their ordnance.

                    With the demise of the Board in 1855, the War Department and today's Ministry of Defence continued to use the mark.

                    Similarly to hallmarks, it is currently a criminal offence in the United Kingdom to reproduce the broad arrow without authority. Section 4 of the Public Stores Act 1875 makes it illegal to use the "broad arrow" on any goods without permission.
                    Quelle:
                    Board of Ordnance (Britain). Mike Comerford (August 2003). "Ordnance Insignia of the British Army: History & Arms of the Board of Ordnance (Ordnance Board)".
                    Bin grade zu faul zum dolmetschen

                    Noch zu unterscheiden in B ^ O = Board of Ordnance acceptance mark (-1855)
                    Und W ^ D = War Department acceptance mark (1855-).
                    Unterschiede finden sich aber noch im "Broad Arrow" selbst.....einmal dicke geschwungene Linien = "London proof area"
                    Und feine scharf gezeichnete Linien = "Birmingham proof area"

                    Gruss
                    Zardoz
                    Angehängte Dateien
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #25
                      Tolle Info!!
                      Hätte nie gedacht das sich ausser mir noch wer für so etwas interessiert.
                      Auch schön zu sehen das so teils unscheinbare Sachen noch existieren und sich manch Sammler dazu auch noch geschichtlich informiert und interessiert.
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #26
                        Öschi, Du hast doch mal diese Dinger hier gesucht, oder:
                        Praktisches Werkzeug, das fast keinen Platzbedarf hat. Das Öffnermesser ist zum Klappen. Die amerikanische Variante P38 ist Vorbild für eine Reihe ähnlicher Dosenöffner.   Länge ca:  - 4,5 cm Material: - Stahl


                        Keine Ahnung, ob die jetzt auch "W^D" sind...
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4032
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #27
                          Die P38 (ab 1942) und die etwas grössere Version P51("US ARMY POCKET CAN OPENER" / "OPENER, CAN, HAND, FOLDING, TYPE I",wurden vom US Militär bis in die 1980er für die K und C-Rationen genutzt.
                          Nach einführung der "MRE" Rationen, wurde der P38 nicht mehr militärisch genutzt.Der P51 wird weiterhin für die "Tray Rations" mitgeliefert.
                          Die "Opener" wurden von der J.W. Speaker Corporation (Markierung "US Speaker") und der Washburn Corporation (Markierung "US Androck") gefertigt.

                          Ähnliche "Opener",aber mit kleinem Löffel am Ende, wurden von der Australian Defence Force wie auch der New Zealand Army,für ihre "Field Ration Eating Device" genannt FRED ( "Fucking Ridiculous Eating Device") ausgegeben.

                          Das "Design" der Britischen "Opener" ist ähnlich dem P38/51, aber nicht Baugleich.
                          Enthalten in den British Army "Operational Ration Pack, General Purpose" 24-hour ration pack und "Compo" Composite (14 man) Ration Pack.
                          Produziert von "W.P. Warren Engineering Co. Ltd, Birmingham.

                          Die Schwedische Armee (für die "Golden Cans"),die Polnische Armee,die Israelis und die Slovenische Armee,haben auch fast baugleiche Öffner im Programm.

                          Der bei RÄER angebotene ist definitiv ein Slovenisches Modell

                          Gruss
                          Zardoz
                          Angehängte Dateien
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #28
                            Das englische Teil sieht wirklich interessant aus!
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #29
                              Zwei Sachen mit dem Pfeil habe ich nochbei mir gefunden
                              Angehängte Dateien
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              • Zardoz
                                Heerführer


                                • 27.02.2004
                                • 4032
                                • Hasufurth
                                • 6.Sinn

                                #30
                                Habe gerade gesehen.....das Bild mit dem Taschenmesser,ist benannt "Marinemesser" ?!
                                Ist aber ein "British Army Folding Knife".....das "Royal Navy seaman’s folding knife" hat Metallgriffschalen

                                Gruss
                                Zardoz
                                Bild zum Vergleich Army-Navy
                                Oder auf dieser HP das 12e von oben....
                                Angehängte Dateien
                                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                                Kommentar

                                Lädt...