Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2017, 08:24   #14
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

"Reiß Dich am Riemen"!
Moin,hat mich doch mal interessiert wo dieser Spruch herkommt, mein Vater hatte Ihn auch öfters mit gefährlich hochgezogenen Augenbrauen benutzt.

Gemeint ist das: sich nicht gehen lassen; sich zusammennehmen; sich zurücknehmen; etwas tun, was wichtig ist, auch wenn man dazu keine Lust hat; sich Mühe geben !

Herkommen soll der Spruch von:
Diese Wendung soll im Ersten Weltkrieg aufgekommen sein und sich auf den Gürtel des Soldaten beziehen, der zurecht gerückt wird, wenn der Soldat sich kampfbereit macht. Beim "Haltung annehmen" war das Koppel am Gürtel - dem Riemen - mittig auszurichten, um einen akkuraten Anblick zu bieten. Der Soldat musste sich hierzu also mal kurz "am Riemen reißen". Andere Deutungen beziehen sich auf das Geschirr der Zugtiere, die durch ein energisches Reißen am Zügel in die richtige Richtung gezwungen werden.

Gelesen/gefunden/die Quelle:
https://www.redensarten-index.de/suc...%5B%5D=rart_ou
+
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten