Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2017, 10:25   #2
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Moin,
für den "Heimgebrauch" reichen diese Vorsatzgeräte völlig aus.

Habe Jahrelang zugleich auch mit den Profigeräten(Gesipa) gearbeitet,hier fallen die abgerissenen Stifte in eine Auffangschale am Gerät. Man muss nicht Links-, Rechtslauf einstellen, geht alles Automatisch.

Bevor ich mir ein ausgenudeltes Profi-Gerät (gebraucht)anschaffe, für gelegentliche Arbeiten,dann lieber ein Vorsatzgerät, die Kosten sind ja auch sehr übersichtlich.

Wird allerdings häufiger genietet, dann fällt das Pendel eindeutig Richtung Profi-Gerät, das spart dann auch noch ordentlich Blasen an den Handflächen.
Auch ist die "Einhandbedienung" hier besser, als Pluspunkt sehe ich noch das die Nieten sauberer Positioniert werden, was ja auch nicht zu verachten ist.

Die Hand- Scheren Nietzangen würde ich bei Dünnblecharbeiten meiden wollen, da sie auch Beulen verursachen! https://www.amazon.de/Scheren-Nietza...eren+nietzange
Meine Meinung dazu!

__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (08.11.2017 um 10:47 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten