Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2020, 12:43   #18
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,964



auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Dauerkritiker mutiere - halb so lang, einige unnötige Szenen weniger,
und das würde professioneller wirken ...

Ob der Fund nun die Weltgeschichte verändern wird, mag dahingestellt sein.
ich hoffe mal, daß die Farben überleben, die Restaurations- bzw. Konservierungskünste entsprechend
fortgeschritten sind.
So ein Ding stand so ziemlich vor jeder Kaserne, selbst heute werden Steine mit Einheitsabzeichen aufgestellt.
Ich gehe ne Wette ein, daß an etlichen Touri-Versammlungsstätten im Lande jetzt Steine in
dieser Art aus dem Boden sprießen werden ( )
Und der Souvenirhandel entdeckt neue Betätigungsmöglichkeiten.
Das Geschäft wird sich allerdings nicht bis in Deutsche Vorgärten ausdehnen - eher in die Hinterhöfe ... ( )

Ihr seid Euch ja sicher im Klaren darüber, daß das gemeine Volk nach diesem Video jetzt so ziemlich
JEDEN Stein auf dem Gelände umdrehen wird ...


zum Fund an sich:

WER möchte da nicht dabei sein, wenn man so einen Stein umdreht und dann sieht, was gefunden wurde ...
Das Gefühl macht ja nun mal die "Schatzsuche" aus.
DAFÜR sei Euch mein Neid gewiß!!

... und ich habe fast das Gefühl, daß unsere Truppe da seinerzeit auch dran vorbeigelaufen ist
Das ist der Betonweg, wo sich ein paar Volldeppen mittels ihrer Fuß- und Fahrradspuren im
frischen (!) Beton "verewigt" hatten ... - auf einigen hundert Metern


Zurück zur Kritik:
... was ein Menschenauflauf.
Da schlagen jetzt zwei Herzen in meiner Brust.
Natürlich darf überall auch ne Kamera mitlaufen. Machen wir ja alle mittlerweile.
Zur eigenen/internen (!) Dokumentation sicher immer gut. Man entdeckt manchmal erst lange
hinterher noch Dinge, die zu Anfang niemand registriert hatte ...
Aber ob ich nun öffentlich die Dokumentation der genauen Umstände, dieser Film- und Kommentarwut
dokumentieren muß? Massig Leute mit hochwertigstem Outdor- und Abenteuer-Equipment in
der gefährlichen Wildnis, die sich mit ihrer Kamerawut auch noch zum Horst machen?
Sorry, aber das zerstört zum einen den "Moment" des historischen Fundes, nimmt dem vermeintlichen
Abenteuer den Nimbus, dem Hobby Schatzsuche bzw. dem unwissenden Anhänger die letzten Illusionen.
Das hier ist die Doku eines lustigen Sucher-Events einer Spaßgesellschaft, weniger einer angeblichen wissenschaftlichen Forschung.
(wie gesagt: Was hinter den Kulissen abläuft - selbst bei mir - ist das eine, die öffentliche Dokumentaion
dessen aber das andere ...)

Man frage sich einfach:
Sieht man solche Aufnahmen bei DMAX?
Sind es solche Aufnahmen, die die ganzen Abenteuer-Dokus dort ausmachen, egal ob Goldsuche
in Alaska oder Australien oder Fische fangen?
Natürlich ist das da auch z.T. alles nur Fake. So gesehen dokumentiert RELIKTE nun das pure und reale Leben.
... aber ich bezweilfe, daß das der Anspruch ist.
Eigentlich möchte man doch auch einem Image entsprechen, oder??


Das mal am Rande zu einem ansonsten hochinteressanten Fund


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten