Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2021, 23:14   #4
ODAS
Heerführer

 
Benutzerbild von ODAS
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Niedersachsen
Detektor: Minelab XT70
Beiträge: 2,350

Zitat:
Zitat von Bergedienst Beitrag anzeigen
...
Die Lage der Giftschiffe (ca 340000 to) ist definitiv bekannt, man scheut nur das Geld für die Entsorgung.
Das Problem ist, das viele Verklappungsgebiete nicht bekannt sind. Für die meisten muss man ja nur in Seekarten schauen, wo Munition steht.

Aber oft wurde der Kram einfach nach X Kilometern entsorgt, und gammelt dort nun mit eventuell X cm Sediment drüber rum. In der Uni Bibliothek(Umweltwissenschaften, eines meiner Teilgebiete) gab es dazu damals(ca 20 Jahre) relativ viel an Literatur. Die war auch eher unschön...

Zum Thema Räumen muss man sich nur den Dethlinger Teich anschauen, dann weiß man wie so was läuft...
... Zu dem Teich stand Jahrelang im Rüstungsaltlasten-Verzeichnis "Beobachten"

Das Ganze wird nicht günstig, das stimmt. Solange der Bund da nicht massiv Geld reinpumpt wird da bestimmt auch nicht viel passieren...
ODAS ist offline   Mit Zitat antworten