Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2021, 17:03   #21
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Die kleinen Drusen konnte man als bei uns auf den Weihnachtsmärkten für 5 Euro kaufen und vor Ort aufschneiden.
War dann so etwas wie ein Überraschungs Ei.
Teilweise waren schöne Kristallformationen drin, teilweise nur Dreck.
Tja, was ist so etwas wert?
Kommt immer darauf an, was ein Sammler möchte.
Unter Anbetracht, dass nur wenige Stücke beschriftet sind und ein richtiger Sammler seine Mineralien auch selbst sucht, kann man die beschrifteten Teile auch nur als Belegstücke einer Fundregion bewerten.
Der Rest, Trommelsteine und Bruchstücke.
Ich persönlich würde maximal 10 Euro zahlen, da man solche Sachen auf jeder größeren Mineralienbörse kaufen kann.
Anders verhält es sich, wenn es Teile aus alten Gruben sind, von denen es nur noch wenige Belegstücke auf dem Markt gibt.
Da beeinflusst die Seltenheit der Belegstücke schon einmal den Preis, sofern sich regionale Sammler finden.
Letztendlich sollte es für Dich als Erinnerung an den ehemaligen Besitzer mehr einen ideellen Wert haben.
Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung.
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten