Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2022, 13:33   #1
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Warnfackel oder Warndreieck?

Eigentlich beides...
Warndreieck im übertragenen Sinn. Denn es hat mal andere Verkehrsteilnehmer gewarnt.

Neuzugang für die Sammlung:
Altersbedingter Zustand, aber unbenutzt. Der Docht ungebrannt. Eigentlich Top-Zustand!

Warnfackel von "Feuerhand"

Wird mit Diesel betrieben und können (fast) nur mit dem Deckel gelöscht werden. Einmal in Betrieb, trotzen dieses Warnfackeln Sturm und Regen. Sie brennen bauartbedingt mit stark rußender Flamme und nicht grade Geruchsneutral.
Diese Form ist die neue ( ca. 1960), erkennbar an der Rifflungen der Tanks. Die erste Generation der 50er hatte glatte Tanks.

Kannte ich bis vor kurzem nicht, einmal gesehen und sofort geordert. DIE MUSSTE ich unbedingt haben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220303_132200.jpg‎ (163.6 KB, 78x aufgerufen)
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten