Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2005, 11:23   #3
TID
Landesfürst

 
Benutzerbild von TID
 
Registriert seit: Jun 2000
Ort: Schwanewede
Detektor: MD-3009
Beiträge: 659

Toll das das doch klappt, hatte die Tage mit Daff wegen der dinger telefoniert.

Du bist ein Held.

Für alle dies noch nicht wissen:

Im Mai diesen Jahres ist Bobo anläßlich eines Treffens mit seinem Messgedöns im Jonastal aufgetaucht und hat sich einem Test gestellt.
Die Teststrecke wurde bisher mit folgenden Mitteln erkundet:

Geoelektrik von Marcello ---> Ermittlung der Stollenposition +/- 2m aufgrund des Meßsondenabstandes

Emfad/ Future anderen Langwellenkram -----> keine bewertbaren Ergebnisse.

Wünschelrouten ----> Daff & Wigbold Ungefähre Lage, schwer zu reproduzierendes Ergebnis

Die Teststrecke ist ca 200-300m lang und wird nach ca. 180m von einem "Stollen" rechtwinklig gekreuzt. Es handelt sich um den Weg zur Roten Hütte hinauf.

Testverlauf und Ergebniss:

Bobo hatte sein Gradiometer und Laptop dabei.
Um Manipulationen bei der Messung auszuschließen bin ich mit ihm gegangen. Die anderen haben sich ca. 100m hinter der Stollenstelle postiert, so das wir ein klares Feld hatte.
Bobo wusste als Vorgabe nur, dass es dort einen Stollen geben soll. die Aufgabe bestand darin, diesen zu finden und seine Lage möglichst genau zu beschreiben.

Zu Beginn des Testes führte Bobo mit dem Geräte so eine art Regentanz auf, will heißen dass er sich ein paar mal um sich selbst drehte (mit dem gerät) und Referenzwerteaufnahm, um das Gerät auf den Zustand vor Ort zu kalibrieren.

Dann sind wir los.

Am Gerät war lediglich ein Taster mit dem die Messung getätigt wurde.

Alle 2-3m hat bobo dann eine Messung durchgeführt und ich markierte die Messstelle mit Blättern und Grünzeug, weil wir schlauerweise kein Markierungsspray dabei hatten.

Nachdem wir die anderen erreicht hatten startete der Meister seinen Rechner und las die Ergebnisse der einzelnen Messpunkte aus dem gerät aus.
Die wurden dann vermittels Software als "Pseudo 3d" ausgegeben. Auffallend war eine extreme Abweichung bei den Meßpunkten 17 und 18, das heißt, das diese Punkte fast senkrecht aus dem sonst eher gleichmäßigen Kurvenverlauf herausstachen.
Bobo legte den Stollenverlauf auf diesen Bereich fest.
Wir kehrten zu Ausgangspunkt der Messung zurück und zählten die markierten Messpunkte ab.
Der Stollenverlauf befand sich exakt zwischen den ermittelten Messpunkten.

Fazit:
Die bisher einfachste und eindeutigste Methode. Das Ganze hat ungefähre ein halbe Stunde gedauert.

Der Einsatz dieses Gradiometers erscheint besonders auch für die flächige Erkundung von Suchgebieten geeignet, bevor man mit der Sonde losgeht. Gerade in sensiblen Bereichen ist dieses Gerrät aufgrund seiner Unauffälligkeit hervorragend für die Vorerkundung geeignet.

Gruss

TID

PS: @Bobo meinst Du das es dieses Jahr noch fertig wird?????
TID ist offline   Mit Zitat antworten