Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2002, 20:22   #1
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Question Kabidlampe bauen...

Hy,
Ich bin heute auf dem Trödel über einen Azetylenerzeuger Petzl Ariane gestolpert---für 3 E natürlich gleich mitgenommen !

War aber kein Brenner dabei,jetzt ist selberbauen angesagt...kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Düse haben sollte und ob irgendwelche besonderheiten zu beachten sind ???


mfg,
Jens
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 12:23   #2
Obersteiger
Ritter

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: Harz
Beiträge: 342

also die düsengröße richtet sich nach dem gasdurchsatz. bei dem häufig in karbidlampen benutzten 21l brenner hat das loch etwa einen durchmesser von 0,2 - 0,4 mm. bei den neueren (keramik) brennern ist das loch jedoch nicht kreisrund, sondern ist eher rechteckig geformt um eine breite flamme zu erhalten. die brenner gibt es ein- oder zweiloch varianten. ich denke es wäre wohl einfacher sich einen passenden brenner bei einem speleo-ausrüster zu bestellen.

gruß achim
Obersteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 16:19   #3
Bastler
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Smile Geschafft....!

So,fertig,die Metallbaumeister sollten besser weggucken... ....aber FUNKTIONIERT !!!

Als Düse habe ich eine Feuerzeugdüse genommen,die hat etwa 0,4mm (THX Obersteiger !)


Meine erste Kabidlampe...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict0001.jpg‎ (38.7 KB, 104x aufgerufen)
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 16:24   #4
Bastler
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Ich hatte ja erst Bedenken das das Flämmchen leicht ausgeht,aber bei Wind wird die nur HELLER,zum Löschen muß man schon kräftig blasen.

Brenner mit Flamme aus der Nähe...
Kann das so bleiben oder habe ich da irgendwas falsch gemacht was gefährlich werden könnte ???

mfg,
Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict0002.jpg‎ (21.1 KB, 76x aufgerufen)
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 16:51   #5
Schuppi
Guest
 
Beiträge: n/a

Also ich weiß nicht, unter welchem Druck so ein generator steht, dürften wohl nur mBar sein.

Ansonsten hätte ich höchstens bedenken, das im Schadensfall die Düse abreißt und der brennende Schlauch "schlägt", Dir also das Ohr abbrutzelt...

Sieht aber stabil aus.

Grüße
Schuppi
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 18:06   #6
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,945

Talking DAS ...

... ist wohl was für Leute, die auf Kurzhaarfrisuren stehen ...

Vorab: Ich hab keine Karbidlampe, bin auch kein Anhänger der Technik.
(Stehe eher auf Strom.)

Allerdings hab ich schon mal eine gesehen ...

Die Flamme erscheint mir ein wenig lichtschwach.
Wie zündest Du die??
... den Zündmechanismus des Feuerzeugs erhalten??
Oder manuell?
Ausßerdem scheint der Reflektor auch nicht gerade der reflektierendste zu sein.


Wenn Du in der Höhle stehst, ist es nicht unbedingt immer gut, abrupt im Dunkeln zu stehen. Wenn man dann erst mit Feuerzeug oder Streichhölzern hantieren muß ...
Ganz ohne Wind, Erschütterungen, Wasser, etc. geht das dort eh nie ab.

Als sicherer empfinde ich - wie schon weiter oben vorgeschlagen - die Investition in einen "richtigen" Brenner.
Da sind dann Ersatzdüse und Piezzo-Zünder dabei ...

Kostet so um die 50,-- €


Ansonsten ist das natürlich handwerklich ne 1a Arbeit bzw. Idee.
Da muß man erstmal drauf kommen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bild 11b - karbidbrenner.jpg‎ (6.9 KB, 77x aufgerufen)
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 18:55   #7
Azidos
Bürger

 
Registriert seit: Apr 2001
Ort: Jena
Beiträge: 147

Ich würde auch eher dem Vorschlag von Sorgnix und Obersteiger zustimmen, und die Anschaffung des Brenners ACETO von Petzl favoritisieren, denn ausser das es brennt, trau ich der Eigenkonstruktion nicht viel zu Handwerklich nicht schlecht, aber wird letztendlich dem Anspruch nicht gerecht, eine verlässliche Lichtquelle zu sein, denn was nützt ein toller Erzeuger, wenn der Brenner nicht mithalten kann...
Azidos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 19:30   #8
Bastler
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

...für Leute die auf Kurzhaarfrisuren stehen...

...also für mich genau richtig !

Die Helligkeit täuscht auf dem Foto,die Flamme ist erstaunlich hell (viel heller als von Propangas oder Kerzenflamme) und geht mehr ins hellgelb.
Zündmechanismus habe ich keinen,hab ich mit einem Feuerzeug angezündet.
Mit dem Ding allein würde ich natürlich in kein dunkles Loch kriechen,aber eine 2. Lampe muß man ja generell mithaben.

Der Druck liegt im niedrigen mbar Bereich,das es wenn der Schlauch abreist eine riesen Stichflamme giebt befürchte ich nicht,der Schlauch ist auch fest drann,der reißt eher am Gaserzeuger ab.

Das die Flamme bei Wind von oben oder Kopfbewegungen nach oben gefährlich weit runtergedrückt wird habe ich erst auch befürchtet,geht aber tatsächlich eher aus.

Über den Petzlbrenner bin ich beim rumgooglen zu dem Thema auch gestolpert,aber ich habe nicht mal eben 48-52 E für so´n Ding über.

Ich werde meinem Brenner jetzt auch eine Piezozündung verpassen,und einen Schutz vor der Düse,damit die nicht beim 1. anecken abbricht...
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 19:52   #9
Bastler
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

...aber ich stehe normalerweise auch mehr auf elektrisches Geleucht,schon weil ich mich damit besser auskenne,das war jetzt nur weil ich dem Superschnäppchen nicht wiederstehen konnte (kostet neu um 40 E !),da mußte ich einfach zuschlagen


Das ist eher mein Ding,auch Eigenbau...26W Dulux D/E und 4W CCFL,brennt 2/10h und ist Wasserdicht,die kleine brennt mit 2 weißen LED´s und einer Akkuladung 2h,hat einen Druckknopf an der Unterseite zum an die Mütze machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg mvc-001f.jpg‎ (34.6 KB, 65x aufgerufen)
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 21:18   #10
Frischling
Ritter

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Stuttgart
Beiträge: 582

Du hast wohl...

... eine tolerante Frau!

Die Lampe daheim auszuprobieren ist seeehr mutig von dir.
Der Knoblauchgeruch in der Wohnung würde meine Frau dazu anspornen mir den Kopf abzureißen. :

Oder stammen die Bilder aus deiner Werkstatt....

Trotz allem, tolle Bastelei!
Frischling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php