Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Sondengehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2007, 20:50   #1
schrott
Ritter

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Nordteil Deutschlands
Detektor: keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir
Beiträge: 540

Schlackefunde: Was kann ich daraus schließen?

Hallo !
Ich habe nochmal eine Fragen zu meinen Schlackefunden (ich weiss aber nicht genau wo ich die hier einordnen soll).
Also nachdem ihr meinen Fund als Schlacke identifiziert habt, hab ich 1-2 Meter weiter noch so einen Klumpen gefunden. Jedoch ist hier keine Gießerei oder etwas ähnliches. Was kann ich denn jetzt aus den Funden schließen ?
Lohnt es sich einen Ofen, beziehungsweise überreste davon zu suchen oder ist es Zufall, das das Zeug hier ist ?
Gruß schrott
schrott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 21:11   #2
schrott
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Nordteil Deutschlands
Detektor: keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir
Beiträge: 540

Hier ist nochmal der Link mit dem Foto zu dem Schlackeklumpen !

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...t=34163&page=2
schrott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 22:57   #3
Lonestar
Heerführer

 
Benutzerbild von Lonestar
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: NRW Siegerland
Detektor: NoName
Beiträge: 1,191

Hallo,
ich weiß zwar nicht wie weit Du im Wald oder weitab eines Weges warst denn
bei uns findet man sowas öfters auf älter befestigten Waldwegen. Statt mit Schottersteinen wurde der Weg einfach mit Schlacke befestigt um befahrbar zu bleiben. Das Zeug´s wurde auch dahin gekarrt um Löcher zu stopfen. Sind unterschiedliche Schlacken dabei mal grün, schwarz, geschmolzene Eisenklumpen oder sowas wie Du da hast.
__________________
Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Lonestar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 23:24   #4
Bohrwurm
Landesfürst

 
Benutzerbild von Bohrwurm
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: BarbarianBavarian
Beiträge: 722

@schrott: Schlacke aus Metall-und Glasverhüttung konnte ich in meiner Heimatgegend schon ein paar mal finden. Das waren keine neuzeitlichen Füllmaterialstücke für Wege oder dergleichen, sondern Überbleibsel sehr sehr alter Produktionsstätten. Teilweise war in direkter Umgebung das Brandzentrum auffindbar, welches tief in den Urmutterboden reichte. Leider war ausser den paar metallischen Bröckchen nix weiter zu finden ausser manchmal Keramikreste.
Es sollen hier sogar schon mal die irdenen Formen für Goldverarbeitung gefunden worden sein (??).

Gruß
Bohrwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 12:55   #5
Laie
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: M-V
Beiträge: 113

Zitat:
Zitat von Bohrwurm Beitrag anzeigen
... Schlacke aus Metall-und Glasverhüttung konnte ich in meiner Heimatgegend schon ein paar mal finden. Das waren keine neuzeitlichen Füllmaterialstücke für Wege oder dergleichen, sondern Überbleibsel sehr sehr alter Produktionsstätten. Teilweise war in direkter Umgebung das Brandzentrum auffindbar, welches tief in den Urmutterboden reichte. Leider war ausser den paar metallischen Bröckchen nix weiter zu finden ausser manchmal Keramikreste. ...
Hallo,

solche Stellen mit sehr sehr alten Produktionsstätten sind in der Regel Bodendenkmale.
Am besten der zuständigen Denkmalbehörde melden. Dazu nicht nur die Schlacke, sondern auch die dort herumliegende Keramik aufsammeln und alles zusammen abgeben.

Gruß,
der Laie
__________________
Leben und leben lassen.
Laie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 16:54   #6
schrott
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Nordteil Deutschlands
Detektor: keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir
Beiträge: 540

Naja meine Frage bezog sich ja darauf, nach so einer Stelle zu suchen.
Und ob es vorstellbar ist, das sie hier in der Gegend ist. Gefunden habe ich sie noch nicht. Wie groß sind denn die Schlackestücke, mit denen der Waldweg bei dir befestigt wird @Lonestar ? Meine sind schon so um die 10, 12 cm groß
Grüß Schrott
schrott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 22:55   #7
Lonestar
Heerführer

 
Benutzerbild von Lonestar
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: NRW Siegerland
Detektor: NoName
Beiträge: 1,191

Hallo,
also die grösse der Stücke kann ich jetzt nicht genau sagen weil ausbuddeln tu ich die nicht und was so auf der Oberfläche zu sehen ist die gucken halt teils raus aus der Erddecke oder sind zerbröselt vom drüberherfahren und sind wieder festgefahren worden. Aber kann schon um die 10 cm sein im Schnitt. Will mal sehen ob ich so einen Weg beim spazierengehen nochmal erwische. Stell dann mal Bilder ein. Bei uns im Siegerland war ja schon was los mit Eisenherstellung und da haben die halt das Zeug verfüllt. Heute bestimmt nicht mehr die clevere art.
__________________
Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Lonestar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php