Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 12:50   #1
igelmeister
Ritter

 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: NRW
Beiträge: 419

Frage zu Akkus und Strom

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Akkus:

Wie kann ich feststellen, für welche Dauerlast ein Akku ausgelegt ist?

Hintergrund:

Ich möchte einen E-Motor (36V, 250W) mit Akkus betreiben und habe vor, drei Akkus aus dem Modellbaubereich (jeweils 12V, 7.200 mAh) in Reihe zu schalten. Da der Motor (Anlaufstrom ausser Acht gelassen) unter Vollast ca. 7A benötigt, frage ich mich nun, ob die Akkus das aushalten, oder ob ich eine Pfanne und Eier bereit halten soll

In den Datenblättern habe ich keine Informationen gefunden

Viele Grüße

Sebastian
igelmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 15:40   #2
samson
Heerführer

 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: Eich bei Worms
Detektor: Whites DFX, XP Deus
Beiträge: 1,777

Ich kenne jetzt Deinen genauen Akkutyp nicht. Aber erfahrungsgemäß lächelt so ein Akku über 7 Ampere Dauerlast.
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 15:13   #3
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Hallo Sebastian,
ich gehe bei den Daten mal von einem Bleiakku aus und dann hat Samson schon Recht.
NiCd/NiMh Akkus können sogar noch mehr ab.
Darf man nach dem Verwendungszweck fragen ?

Gruß Hubert
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:10   #4
pahno
Einwanderer

 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Nds
Beiträge: 12

Hallo
wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?
pahno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:11   #5
BOBO
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,301

Grob das zehnfache der Kapazität - außer bei Hochstromakku´s, was ja bekanntlich aber keine Bleiakku´s sind. Die Bleiakku´s können auch kurzfristig noch mehr an Strom - aber dann bitte wieder die Pfanne bereit stellen.
...wir reden hier ja aber nicht vom Kurzschlußstrom!
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:13   #6
Zak
Landesfürst

 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: BW
Detektor: Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.
Beiträge: 722

Zitat:
Zitat von pahno Beitrag anzeigen
Hallo
wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?


Ich frage mich zwar in welchem Bezug die Frage steht... aber generell - wieso sollte der Verbrauch sinken wenn man einen Verbraucher anschließt
__________________
Suchst Du noch, oder findest Du schon?
Zak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:13   #7
BOBO
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,301

Zitat:
Zitat von pahno Beitrag anzeigen
Hallo
wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?
Wozu will´st Du einen Kopfhörer am Motor anschließen?
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:23   #8
pahno
Einwanderer

 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Nds
Beiträge: 12

Sorry hatte nicht richtig gelesen dachte es geht um MD
gelobe besserung beim lesen
pahno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:25   #9
pahno
Einwanderer

 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Nds
Beiträge: 12

Zitat:
Zitat von BOBO Beitrag anzeigen
Wozu will´st Du einen Kopfhörer am Motor anschließen?
um den Motorsound besser zu hören
pahno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:48   #10
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

Zitat:
Zitat von igelmeister Beitrag anzeigen

Ich möchte einen E-Motor (36V, 250W) mit Akkus betreiben und habe vor, drei Akkus aus dem Modellbaubereich (jeweils 12V, 7.200 mAh) in Reihe zu schalten. Da der Motor (Anlaufstrom ausser Acht gelassen) unter Vollast ca. 7A benötigt, frage ich mich nun, ob die Akkus das aushalten, oder ob ich eine Pfanne und Eier bereit halten soll

Ich denke mal, dass Du den Anlaufstrom nicht außer Acht lassen kannst.

Welche Lasten/Lastwechsel sind denn zu erwarten?

LG Aquila
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php