Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fundbilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2014, 19:42   #1
Preussengold
Berufs-Querulant
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Bischen durch den Matsch gehüpft. Lübecker Taler?

Hier ein paar Funde von heute, ein alter Weg, sumpfig wie im Mittelalter, so richtig mit kleinen Bächen quer über die Straße, also wie man es sich vorstellt damals. Noch dazu leider als Müllplatz mißbraucht die letzten 70 Jahre....aber einiges ging doch. Die Landesmünze ist ganz schön fertig aber noch zu erkennen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1959223_846907715326727_584384427_n.jpg‎ (58.9 KB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1896927_846907801993385_396957931_n.jpg‎ (55.8 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1979626_846907471993418_1607612783_n.jpg‎ (72.1 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1959462_846907428660089_1652399196_n.jpg‎ (71.6 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1911603_846908108660021_1781596112_n.jpg‎ (76.8 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1901666_846907905326708_893869060_n.jpg‎ (55.7 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10001427_846908011993364_12992071_n.jpg‎ (55.4 KB, 63x aufgerufen)
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 19:45   #2
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,499

Ist doch ne schöne Beute

Gruss
Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 19:57   #3
wolvman
Landesfürst

 
Benutzerbild von wolvman
 
Registriert seit: Jan 2014
Ort: brandenburg
Detektor: Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP
Beiträge: 956

Prima Funde , dafür würd ick auch Matschbotten in Kauf nehmen



Gruss Wolf
wolvman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 20:00   #4
rhaselow1
Heerführer

 
Benutzerbild von rhaselow1
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,928

Na da haben sich die nassen Füße aber gelohnt.Solten 1/12 Taler nicht silber sein???von wo stammt die denn???m.f.g.Rico;-)))
rhaselow1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 20:34   #5
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von rhaselow1 Beitrag anzeigen
Na da haben sich die nassen Füße aber gelohnt.Solten 1/12 Taler nicht silber sein???von wo stammt die denn???m.f.g.Rico;-)))
Denke Sachsen, hab aber das Wappen nicht so richtig finden können. Die Silberne ist aus Lübeck, 1621 ein "Sechsling", den hab ich schon gefunden.
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 21:15   #6
Xerxes
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Brandenburg-Preußen
Detektor: Euro Sabre, Compass
Beiträge: 1,269

Der 1/12 T hat schon was silbernens. Es schaut ganz vorsichtig hervor. enn das Münzlein gereinigt wird, ist noch besser zu sehen. Also, ein Billon. Deshalb Achtung beim Reinigen...
Xerxes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 21:23   #7
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von Xerxes Beitrag anzeigen
Der 1/12 T hat schon was silbernens. Es schaut ganz vorsichtig hervor. enn das Münzlein gereinigt wird, ist noch besser zu sehen. Also, ein Billon. Deshalb Achtung beim Reinigen...
Hallo Amigo

der bleibt so, Patina iss geil. Der hat 200 Jahre im Schlamm gelegen,der darf Flecken haben Ich finde kein Bild zu der Landesmünze,weißt du eins?
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 07:47   #8
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Preussengold Beitrag anzeigen
Hallo Amigo

der bleibt so, Patina iss geil. Der hat 200 Jahre im Schlamm gelegen,der darf Flecken haben Ich finde kein Bild zu der Landesmünze,weißt du eins?
rückseite?


die lübek ist schön

kannst du die 12 einen Thaler nicht etwas reinigen? dann sieht man bestimmt schneller was es für eine ist. oder schreibt mal was du an der umschrift noch lesen kannst
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 09:52   #9
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Den Thaler hab ich meinem Mitsucher überlassen. Die Rückseite der Landesmünze ist blank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1000636_847324141951751_1756281393_n.jpg‎ (64.9 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 10:26   #10
Donnerstag
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

unten im Matsch am Erlenbruch gefunden?
Einen identischen Knopf habe ich auch aus der Ecke, hast du einen Verdacht wovon der ist?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg knopf1.jpg‎ (44.3 KB, 27x aufgerufen)
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php