Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Sondengehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2000, 10:59   #1
Sherlock
Guest
 
Beiträge: n/a

Lightbulb

Da hier in einem vorigen Thread eine Diskussion über Vereinsmöglichkeiten lief, darf ich einige Ideen posten, die ich schon mal in einer privaten email jemandem zugesandt habe. Frage: Liege ich komplett falsch mit meinen (Anfänger)-Ideen oder läßt sich was davon verwirklichen ?

GF
Sherlock

Meinen idealen Verein stelle ich mir eigentlich so vor:

- Eingetragener Verein, evt. mit Gemeinnützigkeit (erleichtert Spenden)

- Landesgruppen je nach Bundesland, da auch die Denkmalsgesetze nach Bundesland
unterschiedlich sind

- Im Namen müßte etwas von Archäologie, Sonden oder Heimatforschung enthalten sein.
"Mythos" oder "Sagen- und Schatzsucherverband" klingt nach außen hin zu esoterisch. Je
wissenschaftlicher der Name, desto weniger Berührungsängste auf Seiten der professionellen
Archäologen.

"Bundesverband aktiver Heimatforscher" (Landesgruppe NRW etc.)
"Bundesverband der Freizeitarchäologen, Heimatforscher und Sondengänger e.V."

Wichtig ist, daß der Verein unbedingten Wert auf die legale Tätigkeit seiner Mitglieder
legt. Wer auf einem Bodendenkmal erwischt wird (keltische Anlage etc.), fliegt sofort aus
dem Verband.

Wichtig finde ich einen bundeseinheitlichen Ausweis (Scheckkartengröße, eingeschweißt, mit
Namen, Mitgliedsnummer und Lichtbild sowie Nr. des Personalausweises). Auf dem Ausweis
sollte neben dem Namen des Landesgruppenverbandes deutlich in Farbe das Wappen des
Bundeslandes prangen.
Auf der Rückseite könnten noch irgendwelche Texte (Gesetze, daß Sondengehen erlaubt ist
etc.) abgedruckt sein.

Stell Dir vor, die Polizei erhält einen Anruf eines besorgten Bürgers und überprüft so
jemanden:
Ich kann mir die Funkmeldung jetzt schon vorstellen: "Ja, Wache, wir haben den hier
überprüft, der konnte sich mit Personalausweis ausweisen, da liegt nichts negatives vor,
das ist ein Hobbyarchäologe. Er hat auch einen Ausweis seines Bundesverbandes bei und eine
Bescheinigung, daß man das auf allen Wegen in unserem Bundesland darf. Wir kommen zurück."

Und schon ist die ganze Luft aus der Angelegenheit. (Natürlich nur, wenn er nicht mitten
in einem Gräberfeld oder Ritterburg erwischt wird. Auf der anderen Seite: Welcher Polizist
kennt sich en Detail mit dem Denkmalschutzgesetz aus oder kann Sonntagsnachmittags
jemanden von der Stadt erreichen um nachzufragen ?)

Wichtig ist auch die rechtliche Vertretung der Mitglieder. Mit einer Versicherung kann man
sicher einen Vertrag abschließen über den Rechtsschutz der Mitglieder (je mehr Mitglieder,
desto billiger für den einzelnen. Versicherungen lecken sich die Finger danach)

Informationen an die Mitglieder können erfolgen per webseite (teilweise geschlossene
Benutzergruppe) bzw. per email-Rundbrief. Jedes Mitglied sollte eine genaue Ausarbeitung
an die Hand bekommen, was man darf und was nicht, z.B. Gesetzeskommentare je Bundesland,
Muster für Anträge auf Grabungsgenehmigungen etc.
Ich habe zwar schon das Denkmalschutzgesetz NRW durchgelesen, trotzdem ist noch einiges
unklar:

Wo darf man ohne Genehmigung suchen ?
Wie sieht ein Vertrag zwischen Grundstückseigentümer und Sondengänger aus ?
Welche Funde darf man behalten, welche muß man melden ?
Wann muß man wie eine Grabungsgenehmigung beantragen ?

Verhalten sich die Mitglieder des Verbandes korrekt, können sie auch mal den Profis ihre
technische Unterstützung anbieten. Beide Seiten würden davon profitieren: Die Archäologen,
die Hilfe von (technisch) versierten Sondengängern erhalten würden, und die Sondengänger,
die bei wichtigen Projekten helfen könnten und so Kontakte zu den Profis erhalten würden.
(Vorraussetzung ist natürlich, daß die Sondengänger nicht nachts ohne Aufsicht dort
weiterarbeiten ;-))

Je seriöser der Verband, desto mehr werden die Hemmschwellen der Profis abgebaut und es
würde zu für beide Seiten interessanten Kontakten kommen.

Utopie ?


Sherlock
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 12:28   #2
dergel
Landesfürst

 
Benutzerbild von dergel
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: LE Sachsen
Beiträge: 683

Exclamation

moin,
irgendwie habe ich den eindruck, daß
1. Gepostet wird, ohne die seiten von SDE
wirklich gelesen zu haben.
2. Sich auf postings bezogen wird, ohne die antworten vorher sorgfältig zu lesen.
So, un jetz geh ich finden.
GF, dergel

Nachsatz, bin zurück.
Irgendwie geht's doch mit dem web doch bergab. Keiner würde sich im RL an einen vereinsstammtisch setzen und seine auffassung und ideen als newbie den leuten dort um die ohren hauen. Sondern zuhören, gucke was läuft, dann fragen. Gerade von einem newbie im "club" kann erwartet werden, sich die sites DURCHZULESEN. Hier sind es mehr. Webdown und gozilla erleichtern die "Arbeit" offline.
Hernach gezielte fragen: super!!!
Neue ideen: noch besser!!!
Ich kann die euphorie einiger gut verstehen, vereine liegen uns deutschen ja im blut. Dabei sollte nicht vergessen werden: das eis auf dem sich unser "hobby" bewegt is dünn. Und in ein/zwei bundseländern eignetlich gar nicht vorhanden. Deshalb hängt vieles eben nich an der "großen glocke", fingerspitzengefühl + geduld ist gefragt.
GF, dergel

[Dieser Beitrag wurde von dergel am 07. Oktober 2000 editiert.]
dergel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 15:32   #3
Harry
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

Ich gebs auf. Wie Dergel schon schrieb.

------------------
Bis dann
Harry
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 19:50   #4
Lothar
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sherlock:
Utopie ?


Sherlock
<HR></BLOCKQUOTE>

neee !!
Realität !
alles haben wir hier !
ich will es mal so sagen:

Bevor wir ein uns ein Haus bauen, suchen wir uns den Bauplatz = SDE !
dann graben wir die Baugrube = SDE !
dann werden die Fundamete geschüttet = SDE !
dann schütten wir die Kellerdecke = SDE !
dann bauen wir das Erdgeschoß = SDE !
dann geht es an den 1.Stock = SDE !
und nun sind wir alle (!!!) gefordert, nun bauen wir den 2.Stock und das Dach !!!

ich frage mich, weshalb nun alle möglichen Hansels anfangen irgendwo `ne Hütte zu zimmern. Lasst uns lieber gemeinsam bauen !

Lothar

  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 20:59   #5
Wünmann
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

Hallo,

ich finde es erstmal prima, daß Sherlock sich Gedanken gemacht hat. Wenn einiges schon mal woanders gedacht worden ist, so ist das noch kein Vergehen.

Ich sehe es wie Lothar, fangen wir an die 2. Etage zu bauen.
Und ich freue mich, daß sich Sherlock als Newbie nun hier eingefunden hat, um mitzubauen.

Vielleicht magst Du ja auch morgen abend zum kl. Schatzsuchertreffen in Neuss kommen? (Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, wo Du herkommst...)

Liebe Grüße, Diane
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 22:08   #6
Zeus
Ratsherr

 
Benutzerbild von Zeus
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Detektor: Detector: Tesoro Bandido II µmax
Beiträge: 299

Cool

eigentlich wollte ich euch alle auf dichtigkeit überprüfen, aber ich lass das jetzt mal, vielleicht bin ich selber undicht, aber eins weiss ich, der ausweiss ist gut als eiskratzer, aber das wars, ihr glaubt doch nicht im ernst dass das irgendetwas bringt...
wieviele "historische vereine" gibts in germany ? 100, 1000, 10000 ? haben die eine genehmigung zum suchen ? meistens nicht, doch einige schon und mit was suchen sie ? meistens mit den blosen händen etwas in der erde wühlen. und ganz wenige benutzen eine sonde, so wie der ingolstädter verein "sonde e. V.", und die haben eine genehmigung bekommen und von wem ? vom landratsamt, denn das ist die einzige die nützt. und warum gibts die jetzt fast nicht mehr ? weil z. b. in manching ein solcher sondengänger mit genehmigung auf eingetragenen römeräckern spazieren lief und goldmünzen einbehalten hatte, und solche wirds immer wieder geben, dass wissen die archies genau und deshalb ist in bayern solange herr dr. keller oberfuzie vom blfd ist sondengehen unter todesstrafe gesetzt. wenn die polizei gerufen wird und bei mir ist sie vor kurzem gerufen worden, hast du nur eine möglichkeit und die ist zuzugeben dass du nach antikem suchst, wenn du noch dazu keine genehmigung des bauern hast ist es doppelt scheisse, ich hatte gott sei dank eine. das graben nach bodenschätzen ist in deutschland generell nicht erlaubt, jedenfalls nicht ohne genehmigung vom blfd oder einer niedereren behörde, was wollt ihr da mit einem verein der sich selbst dazu das recht gibt, dass er gar nicht hat... ?? es ist genauso als wenn du mit dem mofa fährst und mit dem sturzhelm in der hand erwischt wirst, da zahlst du nicht 40 sondern 75 eier. also entweder ihr findet was, gebts ab und verlangt dann nach einer suchgenehmigung oder ihr beantragt so eine, anders ist suchen mit sonde verboten, egal wo, dass heisst suchen ist erlaubt, aber graben nicht. alles klar ?
Zeus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 23:09   #7
Harry
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

Juhu

Größtenteils richtig. NUR das e.V. nutzt gar nichts. Was es bringt ist der persönliche Kontakt jedes Einzelnen, das Bemühen jedes Einzelnen. Wenn sich dann wie bei Mythos einige zusammenfinden die das sozusagen schon vorher praktizierten, UND gewillt sind auch mal Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen, dann macht es Sinn. Schwierigkeiten heisst dann eben auch, finanzielle Risiken in Kauf zu nehmen und sein Recht einzuklagen.
Utopie ist es sicher die Namensgebung zu involvieren. Die Archäologen sind nicht blöde. Die sehen sehr genau die Absicht die dahintersteht. Ob Mythos, SDE oder sonstwas. Die Landesgruppen etc. ist genau was geplant ist. Der Ausweis: Den haben nicht mal Scherbenleser. Und da ich keinen Unterschied zwischen Scherbenleser und Sondengänger sehe, brucht es keinen. Rechtschutz ist unmöglich. Die Beiträge wären nicht bezahlbar, da haben wir uns schon erkundigt. Und du wirst zweierlei in einen Topf, nämlich Verband und örtlichen Verein. Und hier wiederum kommt ins Spiel was Dergel schrieb:

"....Deshalb hängt vieles eben nich an der "großen glocke", fingerspitzengefühl + geduld ist gefragt...". Es KANN und WIRD nicht alles ausposaunt was in Arbeit ist. Das es eine Doktorarbeit über die verfassungswidrigkeit des Schatzregals gibt? Das hat uns der Betreffende bereits vor einem Dreivierteljahr gesagt, aber gebeten nichts verlauten zu lassen, um seine Quellen nicht zu gefährden. Und so gibt es vieles, was erst im entstehen ist. Und zuletzt was die Seriösität angeht: Bis auf wenige Ausnahmen (und da haben einige Leute absichtlich falsche Infos weitergegeben) wissen die Archäologen und zuständigen Stellen sehr genau, was sie von den Personen bei SDE und deren Integrität zu halten haben. Ich bspw. habe von Anfang an mit dem Hess. Min. f. W&K zusammengearbeitet. Aber alles andere würde wieder zu weit führen. Leider.



------------------
Bis dann
Harry
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2000, 23:19   #8
Wünmann
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

...wahrscheinlich hat topdoc recht...

Ich denke, ich werde in Zukunft nicht mehr so euphorisch sein.


Liebe Grüße, Diane

  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2000, 15:48   #9
Juergi
Guest
 
Beiträge: n/a

Cool

Hallo Sherlock:
Es wird im laufe der nächsten wochen,so ein Verein ins leben gerufen.Warte einfach ab,und schau hin und wieder ins Forum!
GF Juergi


  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2000, 16:22   #10
Sherlock
Guest
 
Beiträge: n/a

Red face

So, genug Zeit ist seit meinem Post vergangen, ich darf jetzt mal zusammenfassen. Ich hoffe, dies liest noch jemand, da der Post aufgrund der neuen Einträge weit nach unten gerutscht ist.

Dergel:
Vielen Dank für Deine "freundliche" Begrüssung, Du kannst einen richtig motivieren bei Euch mitzumachen. Ich habe viel auf den Seiten gelesen, bevor ich das erste Mal etwas gepostet habe. Zum Thema was der "Verein" SDE macht oder Ziele hat habe ich nicht viel gefunden. Werde mir aber auch das Video und Ausweis bestellen, damit ich schlauer werde (webmaster, bitte zusenden, meine Adresse hast Du ja).

Harry:
Was gibst Du auf ?

Lothar:
Sag mir doch nicht, was bereits gebaut ist, sag mir doch lieber, was im 1.Stock ist und wie man beim 2. Stock helfen kann. (Material ? Anfassen ?)

Diane:
Hallo Lichtblick. Du kannst einen wieder aufbauen. Neuss ist nicht so weit von mir (Sauerland), habe früher in Düsseldorf gewohnt. Nenn mir bitte mal die nächsten Termine, vielleicht kann ich es einrichten.

Topdoc:
Nee.

Harry:
Mal wieder was substantielles. Interessante Argumente.

Diane:
Wenn man genau weiß, was die Archäologen stört, kann man das aus dem Weg räumen. Vielleicht kommt ja mal ein Lichtblick. Bloß nicht die Hoffnung verlieren und nicht aufgeben. (Worin bestand Deine Euphorie ?)

Juergi:
Bitte klär mich auf, was macht dieser Verein ? Kann schlecht warten. In welches Forum soll ich gehen ?

So, das wars erstmal. Ich gehe jetzt wieder in Deckung und schaue was da noch kommt.

Gruß und GF
Sherlock
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php