Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 08:38   #1
Ironpic
Heerführer

 
Benutzerbild von Ironpic
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Mönchengladbach
Detektor: XP GMP
Beiträge: 1,718

Münzen vom Wochenende

Moin, moin

Hier die Münzen, die ich am Wochenende aus dem Acker gezogen habe. Die
beiden silbernen lagen kein drei Meter auseinander. Leider begann es dann
heftig zu regnen, so dass ich nicht weitersuchen konnte. Aber ich habe mir die
Stelle gemerkt und komme wieder.

1. 1 Feine Mark, Friedrich Wilhelm, 1840
2. 1 Feine Mark, Karl Wilhelm Ferdinand, Braunschweig-Wolfenbüttel, 1781
3. 2 Cent, Belgien, Leopold
4. 2 Pfennig, Deutsches Reich, 1874
5. 1 Pfennig, adolfinisch, 1937
6. 1 Pfenning, Preussen, 1825

Viele Grüße von
Ironpic
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN1287.jpg‎ (100.5 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1289.jpg‎ (80.4 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg 78.jpg‎ (61.1 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg 80.jpg‎ (62.9 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße von
Ironpic

------------------


Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
Ironpic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 12:05   #2
TuNichtGut
Ritter

 
Benutzerbild von TuNichtGut
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: Thüringen
Detektor: Treasure Hunter XJ-9 3050
Beiträge: 344

Herzlichen Glückflunsch :

Auf welcher Gesamtfläche hast du die Münzen gefunden, gab es Beifunde die mehr nach Schrott bzw. Müll aussahen?

Viell. hast du, wie ich, das Glück gehabt und ein 'Jauchefeld' entdeckt. Bei uns kamen da über 200Münzen auf knapp 1 1/2 ha zum Vorschein (Und 3*10l Eimer voll Beifunde) Rekord=8Münzen am Tag.

Da musst du unbedingt rastern !!
TuNichtGut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 14:15   #3
Ironpic
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Ironpic
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Mönchengladbach
Detektor: XP GMP
Beiträge: 1,718

@ TuNichtGut

Hallo TuNichtGut,

Die Fläche ist ca. 50x100 m groß. Unter Fundbilder habe ich den gesamten
Fund eingestellt. Diese Zusammenstellung (mit Ausnahme der Spinnwirtel)
ist auf den von mir besuchten Äckern normal. Mal findet man dieses oder
mal jenes. Herausragend ist die Silbermünze aus Braunschweig. Unter
„Münzen“ habe ich auch etwas im Thema „meistgefundene Münzen“
geschrieben. Dort sieht man meine Aufstellung. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass es sich bei diesem Feld um einen Fäkalien-Acker handelt.
Von den größeren Ansiedlungen ist er zu weit entfernt, was nicht heißen
soll, dass die Bauern dort keine Jauche gekippt haben.

Viele Grüße von
Ironpic
__________________
Viele Grüße von
Ironpic

------------------


Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
Ironpic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 15:03   #4
TuNichtGut
Ritter

 
Benutzerbild von TuNichtGut
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: Thüringen
Detektor: Treasure Hunter XJ-9 3050
Beiträge: 344

Da wurde die Gülle sicherlich 'gerecht' verteilt.
Bei vielen Stichproben die ich auf verschiedenen Äckern in der näheren Umgebung von mir gemacht habe, gab es nur ein/zwei Stellen mit einer auffällig großen Häufung von Münzfunden. Es liegt aber auf jedem Acker irgendeine Münze, laut Erfahrung. Deswegen hatte ich mehr diese 'Hotspot-Sache' vor Augen.
TuNichtGut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 16:43   #5
Karatio
Geselle

 
Benutzerbild von Karatio
 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Sachsen
Detektor: Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE
Beiträge: 84

Glückwunsch zum doch recht netten Fund !

Ne Frage, in welcher Tiefe ca hast du die beiden silbernen auf dem #Feld gefunden? Ich war auch schon paar mal auf Feldern unterwegs aber finde immer nur so Zeug wie Deutsches Reich bzw. Königreich Sachsen mal 1 Pfennig usw. Liegt meißt so um die max 25 -30 cm Tiefe, eher noch weiter oben.

GF und ne nette Vorweihnachtszeit wünscht
Andy aus D'D
Karatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 08:38   #6
Ironpic
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Ironpic
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Mönchengladbach
Detektor: XP GMP
Beiträge: 1,718

Hallo Andy

Die beiden Silbernen habe ich zwischen 10-15 cm gefunden. Ich war wegen
des Wetters (Sturm) auch nicht besonders konzentriert und habe nur die
Signale gegraben, die sich einfach nicht überhören lassen wollten. Vielleicht
(bestimmt) liegen etwas tiefer noch andere Dinge aber darum kümmere ich
mich wenn das Wetter besser ist. Da diese Sachen ja nicht fliegen können,
entwischen sie mir auch nicht.

Viele Grüße
und allzeit einen guten Fund unter der Spule wünscht
Ironpic
__________________
Viele Grüße von
Ironpic

------------------


Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
Ironpic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php