Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Fahrzeuge und Technik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2016, 09:19   #1
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

*Niederschmetternd*

Moin SDE`ler!

Nie habe ich so ein niederschmetterndes Urteil über ein "Auto" gelesen wie in den nachfolgenden Artikel!
Jedenfalls bis jetzt nicht.

Ist der wirklich so schlecht??? http://www.welt.de/motor/article1567...s-Teufels.html

Ich habe "Ihn" eigentlich immer als Robust und als Arbeitsvieh für den Förster gesehen.

Gruß U.R.
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (13.07.2016 um 09:40 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:43   #2
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Ich würde den Artikel nicht als kompetent in Form von Autokritik sehen. Das ist ein Laune-Artikel - genausogut hätte der Mensch über Schuhe schreiben können.

Ich hab von Lada keine Ahnung - aber die Akzeptanz der Leute gegenüber den "modernen" Autos , denen es an allem gebricht, was ein Auto so ausmacht, ist auch ein wenig bescheuert.
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:44   #3
Donnerstag
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Wenn Du wissen willst, was an einem Auto kaputt gehen kann, dann ein LADA Niva. Aber es ist noch ein Auto an dem man selber etwas reparieren kann, der Nachbar schraubt jedenfalls jede Woche, weil wieder was kaputt ist.
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 10:05   #4
bIauage
Landesfürst

 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Berlin
Beiträge: 603

Also in den Bergen und auf dem Land sehe ich oft den Niva. Der krackselt da wo andere nich mehr wollen.
bIauage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 10:32   #5
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Ist halt auch kein supermodernes Vorzeigegefährt mit tausenderlei überflüssigem Schnickschnack, sondern ein Auto mit Macken,die man im Vorfeld schon beachten sollte.
Gruß von einem auch leidensfähigen "Entenfahrer".
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 10:43   #6
Sir Quickly
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Quickly
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,927

Laune-Artikel ist wohl durchaus zutreffend. Ansonsten ist das Geschreibsel kompletter Unfug. Ich ("Wessi"- Lada-Besitz folglich aus freiem Willen! ) hatte zwei Nivas und einen 1500er und denke, mich leidlich damit auszukennen.

Der Niva baut auf dem Lada 1500 auf, der letztlich ein Lizenzbau vom Fiat 124 darstellt. Das Konzept kommt aus den 1960ern und ist somit mehr als 50 Jahre alt. Man kauft mit einem neuen Niva/Taiga/Urban schlicht einen Oldtimer mit den allernötigsten Veränderungen, um heute noch zugelassen werden zu können. Schöner ist er dadurch nicht geworden, aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn es heute noch neue Käfer/Enten/Renault R4/anderen Kult, welcher sich den Namen auch verdient hat..., gäbe, würde sich kein Sonntagsautor über Spritverbrauch, Fahrleistungen, Geräuschentwicklung, etc. aufregen.

Nun zur Qualität: Dir Dinger waren wartungsintensiv und rosteten quasi schon vor der Erstzulassung. Außerdem war die Verarbeitung immer furchtbar schlampig. Keine Ahung ob das heute noch so ist. Meine Exemplare stammten aus den 1970/80ern. Wer von uns alt genug ist weiß aber, daß die Rostvorsorge in den 1970ern bei allen Autos grauenhaft war und Wartungsintervalle generell eine ganz andere Taktrate hatten. Die Motoren waren auch Fiat-Lizenz und eigentlich richtige Eisenschweine. Bei rudimentärer Pflege schafften die locker mehrere Tachonullungen. Für ein 40-50 Jahre altes Konzept durchaus ansehnlich.

Und das Wichtigste: Die Geländeeigentschaften sind wirklich klasse! Einfachste Technik, mit der man wirklich überall durchkommt. Ähnlich kultig und völlig unterschätzt ist für mich lediglich der Fiat Panda 4x4. Blechgewordene Notdurft in Kinderwagenoptik, die klaglos jeden Feldweg und jede Steigung nimmt.


Und dann noch: Wer heute - in Deutschland - so ein Auto kauft, der will es wirklich haben, oder? ..Und ich kann den Wunsch durchaus verstehen!

Geändert von Sir Quickly (13.07.2016 um 10:57 Uhr).
Sir Quickly ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 11:35   #7
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Ich glaube der Artikel reiht sich ein in das zur Zeit angesagte "Russland anpissen" wo auch immer es geht. Nivaulos und arrogant, dumm dazu denn am Ende zählt einem einem Geländewagen nur das er durchs "GELÄNDE" kommt, nicht das er auf Knopfdruck eine Hand unterm Lenkrad ausfährt die einem den Sack krault. Und zur mangelhaften Geländefähigkeit des Russen hab ich noch nie was gelesen. Alles andere ist nur Schnickschnack für verwöhnte Großstädter. (Frank E. ehemaliger Unimog 404 Funkkoffer Besitzer mit ähnlicher Austattunglage)
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 12:40   #8
dersucher
Heerführer

 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: -
Beiträge: 1,121

...man sollte auch nicht außer acht lassen das der Lada Neu nur um die 10k€ kostet!
dersucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:02   #9
Donnerstag
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von Sir Quickly Beitrag anzeigen
Ich ("Wessi"- Lada-Besitz folglich aus freiem Willen! ) hatte zwei Nivas und einen 1500er und denke, mich leidlich damit auszukennen.
Da kannst Du Dir sicher sein, dass Du dann welche hattest, die durch deutlich schärfere Qualitätskontrollen gekommen sind, als die die hier im Osten liefen.
Waren hier bei uns zwar gefragte Fahrzeuge, aber die waren selbst für Ostverhältnisse Murks. Wir hatten in unserem Landwirtschaftsbetrieb 2 - irgendwo um BJ 80 rum. Die Dinger haben mehr gestanden als sie gelaufen sind, für Feld und Viehwirtschaft absolut ungeeignet. Die brauchten nur neben dem Düngerhaufen stehen, dann haben die schon Blasen geworfen. Der Kübeltrabbi, der war cool :-).
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:16   #10
U.R.
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Moin "Donnerstag", Der Kübeltrabbi,
Was ist das!?

Währe schön das Erklärt zu bekommen!


Gruß U.R.
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php