Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Detektortechnik > Whites

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2016, 20:35   #1
Gordon
Ratsherr

 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: Langenhagen
Beiträge: 213

3900 d

moin zusammen,

hab den kleinen minensucher immer etwas stiefmütterlich behandelt und nun nach 10 jahren mal wieder vorgekramt ... hat jemand das gleiche oder ein vergleichbares modell bzw n paar praktische tipps (einstellungen, sondengröße) ? is alles standard ... keine specials ... im moment
__________________
__________
gruss
__gordon__
Gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:05   #2
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,375

OMG!
Meinst du nicht,daß sich da vielleicht ein Heimatmuseum für interessiert??

Mit sowas hab ich vor gut 15 Jahren angefangen zu suchen,und der war damals schon ein altmodisches Gerät.
Hast du Akkus oder Batterien drin? Akkus dürften mittlerweile mausetot sein und neue dürften den Wert übersteigen.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:09   #3
Gordon
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: Langenhagen
Beiträge: 213

na danke ... hatte sowas aber befürchtet. hab letztes jahr mal ne frische bakterie eingelegt und es lief, aber mit den feinheiten is das so ne sache
__________________
__________
gruss
__gordon__
Gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:11   #4
Gordon
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: Langenhagen
Beiträge: 213

... und dann verkloppen se das heutzutage noch für 450 euronen ? ... sportlich ..
__________________
__________
gruss
__gordon__
Gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:18   #5
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,375

Ein originaler Trabi bringt bei Fans auch ca. 2000,- €...

Genauso sehe ich das mit dem Whites. Klar, er funktioniert -aber das tun andere auch, vor allem leichter, besser und effektiver.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:23   #6
Gordon
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: Langenhagen
Beiträge: 213

ok ... für dich: 1.500 €
__________________
__________
gruss
__gordon__
Gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 07:34   #7
samson
Heerführer

 
Benutzerbild von samson
 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: Eich bei Worms
Detektor: Whites DFX, XP Deus
Beiträge: 1,777

Klar kann man sich über den Whites lustig machen aber es gibt erheblich schlimmeres zu kaufen. Wenn das Gewicht nicht stört, kann man gut mit ihm arbeiten.
samson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 07:48   #8
Gordon
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: Nov 2000
Ort: Langenhagen
Beiträge: 213

danke samson ... das ermutigt zumindest ein wenig
__________________
__________
gruss
__gordon__
Gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:16   #9
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

Für diese alten Whites empfehle ich auf jeden Fall die orginalen engl. Anleitungen.Gibt es alle im Netz,denn die deutschen Händlerübersetzungen sind gänzlich alle lückenhaft und undetailiert.
Ich habe noch einen 5000 D/S2.In Gebrauch ging er beim Erstbesitzer im Juli '83.Ausser Dienst bei mir dann '95.Funktioniert immer noch tiptop,und das ohne Reparaturen.
Die deutsche Anleitung von AS- Elektronik waren fünf einseitige A4 Blätter.Die orginale fast ein ganzes Handbuch.
Betrieben hatte ich das Gerät immer mit der Standartspule,20 cm.War mehr als ausreichend und die Blechkiste kann richtig was,da halten viele neue Geräte einfach nicht mit.
Grund zum Wechsel war die suboptimale Ausgewogenheit bei langen Touren und ich wollte mal was ohne Schwebeton.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 20:18   #10
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Der ist heute noch so gut ,das manche billighersteller sich dahinter verstecken können .
Leistungssport.bzw.tiefenmäßig erst eh so ziemlich alles ausgereizt .heute wird nur die selbe Leistung immer kleiner und damit auch friemeliger ,sprich :nicht unbedingt besser .
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php