Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2016, 23:48   #1
Acker Aureus
Einwanderer

 
Registriert seit: Sep 2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 8

AckerUFOs

Hallo meine Freunde,

heute möchte ich Euch zwei Funde die ich bei einer Feldbegehung gemacht

habe präsentieren

Kann mir jemand von Euch bitte die Funktion und das Alter der Objekte

bestimmen? Vielen Dank im Voraus!

Euer AckerAureus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160526-WA0002.jpg‎
Hits:	230
Größe:	214.4 KB
ID:	299432  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160526-WA0003.jpg‎
Hits:	147
Größe:	210.1 KB
ID:	299433  
Acker Aureus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2016, 12:15   #2
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,891

Post

hier bitte zuerst mal nachlesen:
angaben im unterforum fund-identifizierung
danke
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 11:51   #3
Acker Aureus
Themenstarter
Einwanderer

 
Registriert seit: Sep 2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 8

Lightbulb Brosche und Geschoss?

Hallo Ghostwriter,

die Größe der Objekte kann man, denke ich, auf den Fotos gut erkennen.

Gefunden wurden die beiden UFOs an der Oberfläche bei einer Feldbegehung. Also auch keinen besonderen Fundkontext.

Besonders hervorzuheben ist die Blumen(?)-Verzierung auf der Brosche(?), kreisförmige um beide Löcher.

Bei dem andern UFO vermutete ich zuerst einen Knauf von einem Schrank, allerdings existiert keine Möglichkeit zum befestigen. Mein aktueller Stand ist "Geschoss", aber so wirklich Sinn ergibt das auch nicht.

Leider bin ich kein Materialexperte, aber ich werfe gerne Bronze für die Brosche in die Runde.
Acker Aureus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 12:13   #4
peecko
Heerführer

 
Benutzerbild von peecko
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Nrw
Detektor: ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2
Beiträge: 1,965

Tach auch , deine Brosche ist ein Beschlag , das runde ist ein Knauf .
__________________
Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.
peecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 16:47   #5
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

Die 'Brosche' ist Teil einer Gürtlschliesse.Das Gegenstück war identisch,nur eben mit einer Öse anstelle des Hakens.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 18:21   #6
Acker Aureus
Themenstarter
Einwanderer

 
Registriert seit: Sep 2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 8

Hey Danke Erdspiegel!

Das klingt sinnvoll Das Andere ist dann wohl ein Knauf?

Kennt jemand Quellen zur Bestimmung von Gürtelschließen? Oder kann man die Verzierungen zeitlich einordnen?
Acker Aureus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 18:32   #7
Acker Aureus
Themenstarter
Einwanderer

 
Registriert seit: Sep 2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 8

In der Whitehead Datei konnte ich leider nichts finden
Acker Aureus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php