Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2009, 19:38   #1
seuchenkarl
Ritter

 
Benutzerbild von seuchenkarl
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hessen/Nordheim
Detektor: 2 augen+hirn
Beiträge: 321

Nur ein Kieselstein?

guten abend gemeinde

ich habe da mal eine frage zu einem steinchen,der mir ehrlich gesagt den nerv raubt.gefunden bei all den scherben aus der la tene zeit,also in der"müllhalde" und ich bin ja ein kleiner träumer.

ich habe versucht den stein zu fotografieren,aber ausser den paar pics ist da nix draus geworden-entweder ist die kamera muell,oder ich ne flasche.

also der stein hat 3 besonderheiten-links wie rechts ist da wie kalk auf der oberfläche und eine seite ist voll über die ganze länge auf alle fälle scharf.

wenn ich den stein in die hand nehm liegt er super zwischen daumen,zeige und mittelfinger-wie geschaffen fürs ritzen oder so.

er ist gerademal 3 cm lang und 1,5 cm breit-und oval.

für mich sieht das echt wie ein "werkzeug" aus.






der backenzahn war auch in der grube--er misst 6 cm in der länge und 2,5x2,5 breite,tiefe.ein oschivieh wer das mal im maul hatte:-),tippe ja auf das ur mitunter.
seuchenkarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 21:07   #2
Rat-Balu
Heerführer

 
Benutzerbild von Rat-Balu
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Sauerland
Detektor: C.Scope CS6MX
Beiträge: 1,256

Der Backenzahn ist auf jeden Fall ein Mahlzahn von einem Pflanzenfresser.
Der Stein ist leider schlecht einzuordnen bei den Bildern.
Sind an den Kanten vielleicht Bearbeitungsspuren zu sehen?
__________________
zum Wohle, Gruß Balu

Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
Rat-Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 21:18   #3
seuchenkarl
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von seuchenkarl
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hessen/Nordheim
Detektor: 2 augen+hirn
Beiträge: 321

ja die gibts,gleichmäßig abgeschliffen und die andere seite ist wesentlich dicker.normal wäre es nur ein stein für mich,aber auf beiden seiten dieser kalk-bombenhart und irgendwie punktuell--selbst da wo mein zeigefinger aufliegt.

ich glaube mittlerweile auch nicht das es nur ein kiesel ist--also wieder ab zum archi damit.
seuchenkarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 11:40   #4
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,963

Also,ein Kiesel ist es bestimmt nicht.
Wäre es nicht möglich,das es sich dabei um einen fossilen Pflanzensamen oder eine Frucht handelt?

Ein Beispiel:
Ein Kumpel von mir fand vor etlichen Jahren an einem Baggersee in Berlin einen Pilz aus Stein;auch Lamellen waren deutlich zu erkennen.Sah aus,wie ein kleiner Champignon das Teil.Kurioserweise hatte der kurze Stiel eine saubere,glatte Schnittfläche,wie mit einem Messer geschnitten.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:25   #5
Catwizel
Ratsherr

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: bergisches Land/unterwegs in ganz NRW
Beiträge: 283

Mahlzahn vom Mammut
Gruss Catwizel
Catwizel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 13:48   #6
seuchenkarl
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von seuchenkarl
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hessen/Nordheim
Detektor: 2 augen+hirn
Beiträge: 321

rofl--nie im leben

im übrigen,der stein ist aus stein.
seuchenkarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 16:29   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Ich tippe bei Deinem Stein auf eine Geode. Manchmal finden sich im Innern Mineralien, manchmal nix... aber ich denke nicht an ein Artefakt. Eben eher ein Geofakt

Der Zahn könnte einem Pferd oder einem Wisent gehört haben. Wahrscheinlich aber eher Pferd. Man erkennt die Größe nicht auf Deinen Bildern.


Liebe Grüße


Und Apropos Bilder...die sind mies
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 18:06   #8
seuchenkarl
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von seuchenkarl
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hessen/Nordheim
Detektor: 2 augen+hirn
Beiträge: 321

leider sind die bilder mies,denn dann würdet ihr erkennen das dies ein arbeitswerkzeug ist:-).wurde als solches erkannt vom archi.

mal schauen was sich morgen ergibt mit dem LDA--denn das muss eine riesen siedlung gewesen sein.es ist traurig mit anzusehen wie die lkws das zeug auf die andere seite fahren und dann ein planierraube drüber tuckert.

in zukunft werde ich es mir verkneifen wenn ich nochmal das vergnügen habe.
seuchenkarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 00:41   #9
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,963

Hat sich die Fachschaft vom LDA auch geäußert,für welchen Zweck das Arbeitswerkzeug gedient haben könnte?
Zweifelsfrei ein interessantes Stück.

Das dort weiterhin gebaggert und verschoben wird,ist wirklich ein Unding.
Bei uns würde sofort die Flatterleine wehen,und dann wär erstmal Schluß.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 00:43   #10
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von seuchenkarl Beitrag anzeigen
leider sind die bilder mies,denn dann würdet ihr erkennen das dies ein arbeitswerkzeug ist:-).wurde als solches erkannt vom archi.
...warum fragst Du dann, ob es nur ein Kieselstein ist, wenn Du doch eine sichere Bestimmung durch Experten schon hast?
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php