Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Detektortechnik > Garrett

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2002, 21:05   #1
Hausi
Lehnsmann

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: D, Franken
Detektor: Spectra V3, F75, Garrett AT Pro, XLT
Beiträge: 44

Unhappy Sind alle Garrett Sucher im Winterschlaf ???

Hallo Garrettsucher !!!
Was ist los mit euch ?? Mag hier niemand mehr schreiben ?Wäre schön wenn hier wieder mal was los wäre, sonst denkt man ja uns gibt es gar nicht mehr.

Gruß Jürgen
__________________
J.H.
Hausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2002, 23:39   #2
Franz00030
Guest
 
Beiträge: n/a

Liegt wohl daran, daß niemand Probleme mit den Geräten hat. Also ich bin mit meinem ACE 200 sehr zufrieden, zwar keine spektakuläre Suchleistung aber sehr zuverlässig, den neuen GTI 2500 konnte ich bei dem Wetter bisher nur einem "Zimmertest" unterziehen :-)

Gruß
Franz
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2002, 11:48   #3
Hausi
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: D, Franken
Detektor: Spectra V3, F75, Garrett AT Pro, XLT
Beiträge: 44

Hallo Franz,
das könnte ich mir auch gut vorstellen.Ich habe gelesen das Du Dir einen 2500GTI zugelegt hast. Damit wirst Du richtig Deine Freude haben, denn ich selbst suche seit ca. 2,5 Jahre mit diesen Teil und bin sehr zufrieden. Ich habe noch einen Relic Hawk und einen Master Hunter 3. Welche Spule benutzt Du mit Deinen Garrett ?

Gruß Jürgen
__________________
J.H.
Hausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2002, 11:51   #4
Rabbit
Landesfürst

 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Detektor: Garrett GTI 2500
Beiträge: 754

Smile

Hallo Garrett Freunde,

viele Grüße von einem GTI 2500 Benutzer aus München. Habe auch die 12.5" Imaging Spule und die TOS.

Ich poste in dieser Rubrik sonst wenig, da ich erstens mittlerweile wenig Fragen zu den Garretts habe und man zweitens in US Foren mehr Garrett Benutzer antrifft als hier.

Viele Grüße
Rabbit
Rabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2002, 11:59   #5
Hausi
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: D, Franken
Detektor: Spectra V3, F75, Garrett AT Pro, XLT
Beiträge: 44

Hallo Rabbit,
ich habe ebenfalls die 12,5 Imagingspule und die TOS. Ist Dir bekannt das es jetzt eine DD Spule für unser Teil gibt ? Was hast Du für erfahrungen mit der TOS ?

Gruß Jürgen aus Nürnberg
__________________
J.H.
Hausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2002, 13:47   #6
Franz00030
Guest
 
Beiträge: n/a

Für den GTI 2500 habe ich nur die standardmäßig dazugehörige Spule. Später werde ich vielleicht noch das eine oder andere dazukaufen.

Bei der TOS, bin ich mir nicht sicher ob die mir überhaupt was bringt. Die soll ja nur große Objekte anzeigen. Funktioniert mit ihr eigentlich die Leitwertanzeige und die Tiefenanzeige? Ansonsten stelle ich es mir frustrierend vor, ein riesiges 2-Meter-Loch zu schippen und zum Schluß liegt doch bloß ein oller Kochtopp drin

Habt Ihr mit der TOS schon mal was gefunden, und wie tief?

Gruß
Franz
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2002, 12:59   #7
Rabbit
Landesfürst

 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Detektor: Garrett GTI 2500
Beiträge: 754

Hallo zusammen,

@Hausi: Seit der 12.5" Imaging Spule Mitte 2001 (in Deutschland) ist für den GTI 2500 keine neue Spule herausgekommen. In Zusammenhang mit Garrett Spulen habe ich auch noch nie vom 'DD' Typ gehört. Zur Sicherheit hier die Liste der verfügbaren Spulen für den GTI 2500:

Non-Imaging: 4.5", 12.5",5X10"
Imaging: 9.5", 12.5"
TOS

Übersicht:
http://www.garrett.com/hobby/hob-acc-sea.asp



Zum Thema TOS und Franz' Frage nach ihrem Nutzen:
Die TOS (Tiefenortungssonde) ist eine besondere Sonde für eine besondere Suchsituation: Das Finden von relativ großen, relativ tief liegenden Objekten wobei die Ortung durch Kleinteile nicht beeinträchtigt wird. Beispielsweise das Finden einer Kiste in einem mit Kleinteilen verseuchten Areal.

Wer nie in dieser Suchsituation ist, wird vom Besitz der TOS nicht profitieren. Wer mit ihr jedoch konfrontiert wird, kann mit der TOS weit tiefer orten als mit den Rundspulen üblicher Größe. Je größer das Objekt, desto größer der Tiefenvorteil der TOS.

Die TOS wird nicht geschwenkt sondern am senkrecht nach unten ausgestreckten Arm getragen. Damit geht man dann das zu untersuchende Areal ab.

Für mich persönlich ist der genannte Anwendungsfall der TOS die Ausnahme. In aller Regel interessieren mich auch kleinere Teile. Außerdem ist das Arbeiten mit der TOS weniger komfortabel wie mit einer Spule, erst recht einer Imaging Spule. Daher liegt die TOS meistens nur in Bereitschaft. Das habe ich aber vor dem Kauf gewusst. Ich wollte halt gut ausgestattet sein.

Die TOS wird im All Metal Mode (AMM) betrieben. Eine Größenanzeige gibt es nicht. Ob wie bei den Rundsonden die Leitfähigkeit, so sie denn bestimmbar ist, angezeigt wird, kann ich nicht mehr genau sagen. Glaube schon.

Im übrigen ist die Fähigkeit zur Diskrimination im genannten Anwendungsfall sekundär. Große, tiefe und dennoch unerwünschte Eisenteile sind in den meisten Gebieten eher selten.

Bisher war ich nur zwei Mal mit der TOS draußen. Das erste Mal diente nur dem Kennenlernen. Dabei ist mir negativ aufgefallen, dass man nur wenig Metall mit sich herumschleppen darf. Die Geldbörse mit dem Kleingeld sowie andere Metallgegenstände im Hüftbereich musste ich im Rucksack verstauen, was ich ungern tat. Dann aber war ein stabiler Betrieb möglich. Die Metallösen der BW Stiefel wurden hinreichend ignoriert.

Eine primitiver Tiefentest in Luft ergab, dass eine 1 Liter Edelstahlthermosflasche noch in etwa 1 bis 1.5 m erkannt wurde. Achtung: Über die Maximaltiefe kann ich hier keine Angaben machen, da ich nichts vergraben habe (zuviel Aufwand, erst recht an einem glühend heißen Sommertag) und die Sonde auch nicht beliebig hoch über den Boden halten konnte. Ich kann aber sagen, dass das Ding funktioniert und für den genannten Anwendungsfall die erste Wahl innerhalb der GTI 2500 Spulen ist.

Beim zweiten Mal war ich tatsächlich suchen, habe aber außer flachliegenden Konservendosenmüll nichts gefunden. Spricht nicht gegen die Sonde aber lieferte eben auch keine Erkenntnisse.

Kurzum, genaue Tiefenwerte kann ich nicht angeben. Das Teil erachte ich als grobes Besteck: Große Tiefenleistung bei großen Brocken, dafür etwas unhandlich. Gleichwohl auch für den stundenlangen Dauereinsatz geeignet. Verarbeitung insgesamt gut, in einem Detail zeigte sich ein Schwachpunkt.

Gruß Rabbit
Rabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2002, 19:34   #8
Franz00030
Guest
 
Beiträge: n/a

Vielen Dank für die ausführliche Information.

Verwendet jemand eigentlich die Regenschutzkappen und die Sondenschutzkappen, die von Garrett angeboten werden? Lohnt sich die Investition?

Gruß
Franz
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2002, 20:23   #9
GTA1000
Guest
 
Beiträge: n/a

Hallo zusammen!
Ich habe erst kürzlich meinen GTA1000 weggegeben und mir einen Whites gekauft.Bin draufgekommen das es ein schlechter Kauf war.Ich werde nurmehr mit Garrett und Fishergeräten suchen.Nie mehr eine andere Gerätefirma.

Ein ehemaliger Garrettsucher

GTA1000
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2002, 20:23   #10
Hausi
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: D, Franken
Detektor: Spectra V3, F75, Garrett AT Pro, XLT
Beiträge: 44

Hallo Rabbit,
mit der TOS habe ich leider auch noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können. Aber mit der DD Spule für unser Teil muß ich Dir wiedersprechen, seit ca. 2 Monaten gibt es eine DD Spule fürs 2500. Schau einfach mal bei Kellyco unter Garrett 2500 unter Zubehör, dort wirst Du sie finden. Ich habe sie schon über meinen Kumpel in der USA bestellt, und sie müsste diese oder nächste Woche hoffentlich kommen.

Gruß Jürgen
__________________
J.H.
Hausi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php