Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Burgen, Schlösser, Festungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2015, 20:47   #1
Brainiac
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Burg Nimeck

Die Wasserburg Nimeck wurde bereits 1375 zerstört und heute ist nur noch der Rest einer Ruine zu sehen. Die Burg befindet sich im Bundesland Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland.
Leider finde ich keine weiteren Fakten im Netz. Wer findet mehr Infos dazu?
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 21:18   #2
Fingerhueter
Heerführer

 
Registriert seit: Jan 2014
Ort: Hessen
Beiträge: 1,170

Finde über "Metager" auch nicht mehr als über Google, bzw. das was du da hast..
Hier auf der Seite, auf der du sicher auch warst, steht bei Literatur:

Krahe, Friedrich Wilhelm:
Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon. Frankfurt/Main 1994

..Aber ob da mehr drinsteht als im Netz weiß nur der Besitzer / Käufer des Buches..

Liebe Grüße
Fingerhueter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:52   #3
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

evtl. auch mal "niemegk" probieren. da gibt es mehr dazu. allerdings gibts auch mehrere burgen die so hießen.
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 19:28   #4
axten
Lehnsmann

 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Leipzig / Berlin
Detektor: Gute Augen!
Beiträge: 34

Hey,

ich habe die Burgenkunde hier stehen, da ist leider auch nichts zu finden. Meiner Erfahrung sagt, steht nichts im der Burgenkunde wird es mit weiteren Infos schwer.

Gruß
Axten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg‎ (174.0 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg‎ (205.5 KB, 15x aufgerufen)
axten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 21:51   #5
Brainiac
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Es könnte sein das der Burgname vielleicht nicht stimmt oder nicht amtlich ist. Leider ist Burg Nimeck der einzige Name den ich zu diesem Objekt gefunden habe. Fakt ist aber das es die Burg gab und heute auch noch Reste davon vorhanden sind. Steht eben nur leider kein Schild mit Namen dran.
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 22:45   #6
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,888

Post

"Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon"
>>> da lohnt sich vielleicht der blick ins buch!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 23:52   #7
Brainiac
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
"Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon"
>>> da lohnt sich vielleicht der blick ins buch!?
Danke für den Link!
Kannst du dort weitere Informationen erkennen? Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. Mich würde interessieren ob es damals noch mehr von der Burg gab oder ob es nur eine Turmburg war. Heute kann man nur noch die untere Etage der Turmburg sehen.
Leider habe ich im Denkmalverzeichnis von Brandenburg dieses Objekt nicht gefunden. Habe dabei aber auch festgestellt das die öffentliche Liste scheinbar nicht vollständig ist.
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 09:26   #8
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Brainiac Beitrag anzeigen
Danke für den Link!
Kannst du dort weitere Informationen erkennen? Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. Mich würde interessieren ob es damals noch mehr von der Burg gab oder ob es nur eine Turmburg war. Heute kann man nur noch die untere Etage der Turmburg sehen.
Leider habe ich im Denkmalverzeichnis von Brandenburg dieses Objekt nicht gefunden. Habe dabei aber auch festgestellt das die öffentliche Liste scheinbar nicht vollständig ist.
wie schon weiter oben von mir beschrieben, differiert die schreibweise etwas.

in "Brandenburgisches Namenbuch: Die Ortsnamen des Barnim" wird ein Ritterhof in Beerbaum erwähnt und neben dem Ort eine verfallene Burg Niemegk.


auch "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" erwähnt in der feldmark beerbaum eine verfallene burg namens niemegk.


diese gehörte wohl der familie von niemegk (benannt nach einem ort zwischen jüterbog und belzig) die eben auch besitzungen in beerbaum hatten


als zusätzlicher ansatz
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 07:22   #9
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,888

Post

Zitat:
Zitat von Brainiac Beitrag anzeigen
Danke für den Link!
Kannst du dort weitere Informationen erkennen? ...
leider nein ...!?

Zitat:
Ich sehe einen rechteckigen Grundriss der Burg bzw. des Burgturmes (und ein paar Mauerreste) der scheinbar um 1927 erstellt wurde. ...
mehr kann ich auch nicht sehen ...

auch zur originalquelle "oberbarnimer kreiskalender 16/1927" gibt das "netz" nicht viel her, leider!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 21:27   #10
Xerxes
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Brandenburg-Preußen
Detektor: Euro Sabre, Compass
Beiträge: 1,269

Das ist keine alte Burg. Da war mal eine alte Ziegelei .
Xerxes ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php