"Wiederfinder"
Seit November 2oo6 bin ich Registriet und hatte es fast vergessen.Gestern bekomme ich einen Anruf von einem netten jungen Mann, er hat etwas verlohren und möchte es wiederfinden.Er sagte mir Gruß von Herrn Thomas Schwarz.Es dauerte ein paar Sekunden bis mir dazu der eifelsucher ins Hirn sprang und dann war alles klar,wie unterhielten uns kurz über den Umstand des verlohren gehens,tauschten Handynummern und verabredeten uns für heute Mittwoch 17 Uhr.Ich habe für meinen ersten Einsatz alles profimaßig vorbereitet und eingepackt.Sonde,Ersatzsonde,kleine PI-Handsonde,Pinpointer,zwei Taschenlampen,Kopflampe,dunkele Kleidung schwarzes Kappi,und Rucksack mit Wolfstatze.Ich binn extra etwas früher losgefahren damit ich nich zu spät komme.Die Autobahn war nicht so voll da waren die 51,5 Kilometer nach Lüdenscheid schnell geschafft.Die Situation war das ein Ring beim Rumspielen runterfiel,rollte und vom Balkon fiel und es war rauszubekommen das es eine feucht,fröhliche Geburtstagfete war und es beim Fallen 2 mal klong machte.Ich suchte alles ab auch die etlichen Truhjabäume ,ein Stück Wiese,nichts nur Signale unterm Erdreich.Dann habe ich die kleine Familie ,Mann Frau Baby überzeugt wir müssen auf dem Balkon dazwischen also erste Etage suchen .Das Nette ältere Ehepaar lies uns auf Ihren Balkon und ich suchte mit der Handsonde alle Blumentöpfe und Kästen ab.Auch nix.Die kleine Familie erzählte mir das Sie am Sonntag, Montag mit 4 Mann alles stundenlang abgesucht haben. Sie sahen auch sehr verzweifelt aus.Ich habe meine sonde in die große Wassertonne gesteckt und auch da nichts.Wir haben wirklich jede Ritze abgesucht.Da ich vorher schon eine Theorie aufgestellt hatte das es sein könne das der Ring beim Runterfallen den handlauf des unteren Balkons getroffen haben kann und dadurch beschleunigt wurde.Die Wiese war abschüssig .Ich sagte zu der Frau wir können ja noch mal die kleine Hecke zum ende des Grundstücks absuchen und ich steckte die Sonde immer an der Hecke entlang hinein ,schwenken konnte mann die Sonde dort nicht.Da waren einige Signale ,Folie,Teelichthülle,Schraube,Kronkorken und dann der Ring.Ich binn noch einen Meter weiter gegangen und habe dann meine Sonde abgelegt.Ich schaute so gespannt in die Hecke ,ging hin,steckte meine Hand in die Hecke und holte den Ring hervor.Sie schauten glücklich und ungläubig zu mir und ich sagte zu Ihnen:und das ohne Sonde ich hab ein Auge dafür.
Die kleine Familie war richtig glücklich sie Küssten sich und knuddelten Ihr Baby.Auch ich war stolz und glücklich,natürlich nur innerlich, damit keiner merkt das es mein erster Einsatz war.Ich habe es geschafft und das Teil gefunden,die intensive Suche dauerte eine Stunde und ich war der Held.Jippi
Und auch ich wurde belohnt,alle Bewohner haben gesehen das ich der Wiederfinder bin.Die nette Familie hat mich natürlich auch reichlich belohnt.Es war ein toller Tag und ich binn wenn der Tag kommt sofort wieder dabei.
@ eifelsucher
Dank an dich "Wiederfinder" ist eine super Idee.
Gruß Andreas



Seit November 2oo6 bin ich Registriet und hatte es fast vergessen.Gestern bekomme ich einen Anruf von einem netten jungen Mann, er hat etwas verlohren und möchte es wiederfinden.Er sagte mir Gruß von Herrn Thomas Schwarz.Es dauerte ein paar Sekunden bis mir dazu der eifelsucher ins Hirn sprang und dann war alles klar,wie unterhielten uns kurz über den Umstand des verlohren gehens,tauschten Handynummern und verabredeten uns für heute Mittwoch 17 Uhr.Ich habe für meinen ersten Einsatz alles profimaßig vorbereitet und eingepackt.Sonde,Ersatzsonde,kleine PI-Handsonde,Pinpointer,zwei Taschenlampen,Kopflampe,dunkele Kleidung schwarzes Kappi,und Rucksack mit Wolfstatze.Ich binn extra etwas früher losgefahren damit ich nich zu spät komme.Die Autobahn war nicht so voll da waren die 51,5 Kilometer nach Lüdenscheid schnell geschafft.Die Situation war das ein Ring beim Rumspielen runterfiel,rollte und vom Balkon fiel und es war rauszubekommen das es eine feucht,fröhliche Geburtstagfete war und es beim Fallen 2 mal klong machte.Ich suchte alles ab auch die etlichen Truhjabäume ,ein Stück Wiese,nichts nur Signale unterm Erdreich.Dann habe ich die kleine Familie ,Mann Frau Baby überzeugt wir müssen auf dem Balkon dazwischen also erste Etage suchen .Das Nette ältere Ehepaar lies uns auf Ihren Balkon und ich suchte mit der Handsonde alle Blumentöpfe und Kästen ab.Auch nix.Die kleine Familie erzählte mir das Sie am Sonntag, Montag mit 4 Mann alles stundenlang abgesucht haben. Sie sahen auch sehr verzweifelt aus.Ich habe meine sonde in die große Wassertonne gesteckt und auch da nichts.Wir haben wirklich jede Ritze abgesucht.Da ich vorher schon eine Theorie aufgestellt hatte das es sein könne das der Ring beim Runterfallen den handlauf des unteren Balkons getroffen haben kann und dadurch beschleunigt wurde.Die Wiese war abschüssig .Ich sagte zu der Frau wir können ja noch mal die kleine Hecke zum ende des Grundstücks absuchen und ich steckte die Sonde immer an der Hecke entlang hinein ,schwenken konnte mann die Sonde dort nicht.Da waren einige Signale ,Folie,Teelichthülle,Schraube,Kronkorken und dann der Ring.Ich binn noch einen Meter weiter gegangen und habe dann meine Sonde abgelegt.Ich schaute so gespannt in die Hecke ,ging hin,steckte meine Hand in die Hecke und holte den Ring hervor.Sie schauten glücklich und ungläubig zu mir und ich sagte zu Ihnen:und das ohne Sonde ich hab ein Auge dafür.
Die kleine Familie war richtig glücklich sie Küssten sich und knuddelten Ihr Baby.Auch ich war stolz und glücklich,natürlich nur innerlich, damit keiner merkt das es mein erster Einsatz war.Ich habe es geschafft und das Teil gefunden,die intensive Suche dauerte eine Stunde und ich war der Held.Jippi



Und auch ich wurde belohnt,alle Bewohner haben gesehen das ich der Wiederfinder bin.Die nette Familie hat mich natürlich auch reichlich belohnt.Es war ein toller Tag und ich binn wenn der Tag kommt sofort wieder dabei.
@ eifelsucher
Dank an dich "Wiederfinder" ist eine super Idee.
Gruß Andreas
Kommentar