Hallo Leute!
Ich hab eine Frage, die mich als ein derzeit fast ein Jahr lang arbeitslosen Geologen und derzeitigen leider Hartz IV Empfänger sehr interessiert:
Ich frag mich seit Ewigkeiten, ob es nicht etwas gibt, um dieser saublöden Situation zu entkommen. Denn nur blöd rumzusitzen, unzählige Absagen (inzwischen über 100) zu bekommen und irgendwelche Computerspiele zu spielen ist nicht grad der Hit.
Da ich schon lange Zeit Hobby-Schatzsucher bin (Erfahrung mit Whites XLT, Whites Coinmaster Classic II, Fisher CZ 20 Quicksilver, CScope (war bisher die grauenhafteste Sonde, Sorry, is meine eigene Erfahrung damit) hab ich mich gefragt, ob es nicht möglich ist, den Beruf des Geologen zum Hobby (is ja eigentlich auch nichts anderes) und das Hobby Schatzsuche zum Beruf zu machen. Vielleicht lässt sich ja auch beides irgendwie kombinieren.
Dazu nun meine Frage:
Kennt sich jemand hier im Forum mit der professionellen Schatzsuche und der Auftragssuche aus? Würde sich so etwas rentieren (bzw. könnte man davon leben?) Ich könnte mir auch vorstellen, eine Generalvertretung oder so aufzumachen bzw. so ne Art Entmunitionierung zu machen. Aber man muss halt erst mal reinkommen. Hab mal bei Reinhold Ostler was von Schatzsuche mit Gewerbeschein gelesen. Aber ob sich das lohnt?
Dann eine weitere Frage:
Welchen Detektor sollte man bei einer möglichen Selbstständigkeit bei zum Beispiel der Auftragssuche verwenden? Hab mich etwas schlau gemacht. Mögliche Detektoren wären da:
Tesoro Tejo bzw. Lobo Supertr.; Whites XLT, MXT; Fisher CZ5D; Minelab Souvereign bzw. Explorer.
Ich wollt mir im Juni einen neuen Detektor zulegen. Nur welchen davon nehmen- vor allem auch schon mal im Hinblick auf die Selbstständigkeit-? Meine Wahl liegt zwischen Tesoro Tejo und Minelab Souvereign. Könnt Ihr mir da was raten? Bzw. fallen Euch andere gute Geräte so um die 700 bis 1000 Euro ein?
Ich möchte mich jetzt schon mal bei Euch recht recht herzlich bedanken. Vielleicht kennt sich ja der Eine oder Andere mit der wirklich professionellen Schatzsuche aus und kann mal ein paar Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank Euch. Und an die Administratoren:
Euer Forum ist echt Klasse!!!! Großes lob, macht weiter so
Viele Grüße aus Warmensteinach, Falk.
Ich hab eine Frage, die mich als ein derzeit fast ein Jahr lang arbeitslosen Geologen und derzeitigen leider Hartz IV Empfänger sehr interessiert:
Ich frag mich seit Ewigkeiten, ob es nicht etwas gibt, um dieser saublöden Situation zu entkommen. Denn nur blöd rumzusitzen, unzählige Absagen (inzwischen über 100) zu bekommen und irgendwelche Computerspiele zu spielen ist nicht grad der Hit.
Da ich schon lange Zeit Hobby-Schatzsucher bin (Erfahrung mit Whites XLT, Whites Coinmaster Classic II, Fisher CZ 20 Quicksilver, CScope (war bisher die grauenhafteste Sonde, Sorry, is meine eigene Erfahrung damit) hab ich mich gefragt, ob es nicht möglich ist, den Beruf des Geologen zum Hobby (is ja eigentlich auch nichts anderes) und das Hobby Schatzsuche zum Beruf zu machen. Vielleicht lässt sich ja auch beides irgendwie kombinieren.
Dazu nun meine Frage:
Kennt sich jemand hier im Forum mit der professionellen Schatzsuche und der Auftragssuche aus? Würde sich so etwas rentieren (bzw. könnte man davon leben?) Ich könnte mir auch vorstellen, eine Generalvertretung oder so aufzumachen bzw. so ne Art Entmunitionierung zu machen. Aber man muss halt erst mal reinkommen. Hab mal bei Reinhold Ostler was von Schatzsuche mit Gewerbeschein gelesen. Aber ob sich das lohnt?
Dann eine weitere Frage:
Welchen Detektor sollte man bei einer möglichen Selbstständigkeit bei zum Beispiel der Auftragssuche verwenden? Hab mich etwas schlau gemacht. Mögliche Detektoren wären da:
Tesoro Tejo bzw. Lobo Supertr.; Whites XLT, MXT; Fisher CZ5D; Minelab Souvereign bzw. Explorer.
Ich wollt mir im Juni einen neuen Detektor zulegen. Nur welchen davon nehmen- vor allem auch schon mal im Hinblick auf die Selbstständigkeit-? Meine Wahl liegt zwischen Tesoro Tejo und Minelab Souvereign. Könnt Ihr mir da was raten? Bzw. fallen Euch andere gute Geräte so um die 700 bis 1000 Euro ein?
Ich möchte mich jetzt schon mal bei Euch recht recht herzlich bedanken. Vielleicht kennt sich ja der Eine oder Andere mit der wirklich professionellen Schatzsuche aus und kann mal ein paar Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank Euch. Und an die Administratoren:
Euer Forum ist echt Klasse!!!! Großes lob, macht weiter so
Viele Grüße aus Warmensteinach, Falk.










Kommentar