EDTA - Anwendungsbeispiel.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    EDTA - Anwendungsbeispiel.

    Hier möchte ich mal zeigen welche Resultate bei der Reinigung von Fundmünzen (auch aus Kupfer) mit EDTA erreichen kann und wo die Anwendung ihre Grenzen hat. Das folgende Beispiel dient nur der Veranschaulichung und entspricht nicht meinem Umgang mit Fundmünzen.
    Zum Einsatz kommt Dinatrium-Dihydrat, siehe Foto A.
    Gepuffer wird mit Ammoniumchlorid und Salmiakgeist. Die Pufferung halte ich bei Anwendungen, die längere Zeit andauern für unumgänglich, da entgegen einiger Beschreibungen im Internet, die Lösung nach einiger Zeit in den sauren Bereich umschlägt.
    Eine exakte Abpufferung will ich hier nicht beschreiben, für unsere Fälle sollte meine Variante ausreichend sein.

    Die Lösung: ein Marmeladenglas (350ml) heißes Leitungswasser mit einem Teelöffel EDTA
    gut verrühren, dann eine Messerspitze Ammoniumchlorid und einen Spritzer Salmiakgeist zugeben und umrühren. Diese Mischung ist wissenschaftlich sicher nicht exakt, aber die Lösung bleibt während der Anwendung im leicht alkalischen bis neutralen Bereich. Die Reinigung fand in der Werkstatt statt, Umgebungstemperatur nur 5°C, deshalb ergeben sich recht lange Einwirkzeiten.

    Hier kommen relativ häufig Münzen vor, die eine dicke, fast durchgehenden Schicht von extrem harten kristallinen Belag aufweisen. Vermutlich werden auch andere Kollegen solche Funde haben.
    Unter einer starken Lupe sind verschiedenste Kristalle zu erkennen, deren mechanische Entfernung die Münze unweigerlich zerstören würde (Bild b). Sie sind härter als das Metall und fest mit der Oberfläche verbunden und selbige wird teilweise sogar durchwachsen, wie später zu sehen ist. Diese Oberfläche ist leider nicht nur auf Kupfermünzen sondern in ähnlicher Form auch auf Silbermünzen (schwarze Kristalle) und ganz penetrant auf Kippermünzen mit einem hohem Kupferanteil (dort schwarze und grüne Kristalle) zu finden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Donnerstag; 06.01.2015, 09:21.
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    Das Testobjekt ist eine Münze, bei der nach der mechanischen Reinigung mit Seifenlauge und Natron nicht einmal das Material zu erkennen war und schon gar nicht um welche Münze es sich handelte. (Bild c)

    Die Münze wurde in die vorbereitete Lösung geworfen und hochkant am Rand platziert.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Das Resultat nach einer Stunde in der Lösung sieht man auf den Bildern e und f. Es ist jetzt zu erkennen, dass es sich um einen Stettiner Scherf handelt. Diese Kupfermünze ist hier teilweise besser vertreten als der Reichspfennig. Also kommt sie ohne Bedenken nach einer vorsichtigen Reinigung mit Bürste und Seifenwasser wieder in die Lösung.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Da der Belag sehr hartnäckig ist bleibt der Scherf über Nacht im EDTA-Bad. Das Ergebnis auf den Bildern g und h zu sehen. Beide Seiten der Münze sind jetzt deutlich lesbar, auf der Rückseite ist sogar das Prägejahr zu finden, wenn man weiß wo man schauen muss.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Donnerstag
          Heerführer


          • 15.02.2014
          • 1674
          • Pommern

          #5
          Jetzt folgte ein mehrfacher Wechsel von vorsichtiger Reinigung mit Bürste und Wasser und erneutem Bad in einer frischen Lösung bis zum Endresultat Bild i und j. Was nun auf den Bildern noch schwarz (eigentlich dunkelbraun) erscheint, das ist eine Kristall/Oxydschicht, die durch die komplette Münze geht (Bild K).
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Dirk


          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

          Otto Von Bismarck

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag dem einen oder anderen eine Anregung geben. Um Kommentaren vorzubeugen, hier habe ich es auf die Spitze getrieben. Meine Funde reinige ich selten so radikal.
            Der Beitrag soll zeigen, dass der Teil der Münze, der noch erhalten ist, bei richtiger Anwendung von EDTA nicht angegriffen wird und erhalten bleibt.
            Eine schonende Reinigung ist ( wenn möglich) empfehlenswerter, siehe den Beitrag von Ironpic. Nachmachen auf eigene Gefahr.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Für Kupfer/Messing/Bronze(Münzen) ist am besten und effektivsten "EDTMP" als Reinigungsmittel.Ist wesentlich schonender als EDTA.

              Kommentar

              • manooo
                Ritter


                • 09.06.2013
                • 421
                • Berlin
                • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                #8
                Hallo Donnerstag,
                vielen Dank für diesen Bericht, und die Bilddokumentation.
                Ich hab mich schon länger gefragt was mit dem EDTA möglich ist, habe mich aber noch nicht an das "Zeug" rangetraut.

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  EDTA ist wirklich brauchbar u. unproblematisch in der Anwendung. Ich nehme es immer zum reinigen von Zink (Erkennungsmarken).
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Gutes Beispiel. Beim Di-Na-Salz liegt in wäßrige Lösung der pH ohnehin leicht im sauren Bereich (5-5,5), die Pufferung kann umgangen werden indem man das Tetra-Na-Salz verwendet, denn dieses bringt in Lösung bei entspr. Konz. einen pH von 9-10. (Das Puffern ist eben ein zusätzlicher Aufwand, wobei bei diesen pH-Werten noch keine Schäden am Metall eintreten, man kann also auch ohne arbeiten)
                    Diese Probleme gibt es bei Verwendung von EDTMP-Salzen nicht, da diese sich auf einen pH von 7 stellen lassen. Sie wirken auch schneller als die EDTA.
                    (Bessere Löslichkeit)

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Das EDTMP will ich auch mal probieren. Könnte für die EKM auch gut funktionieren.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Beim Zink funktioniert EDTMP nicht. Ist spezifisch für Kupfer.

                        Kommentar

                        • rhaselow1
                          Heerführer


                          • 13.12.2009
                          • 4969
                          • meck.pomm.
                          • Fisher,F2,F75 Ltd

                          #13
                          Junge...Junge....die ist ja blank geworden!!!In meinen Augen schade drum.Bei nen Reichspf.hätte es mich nicht sooo gestört.Wenn ich weiß,ich habe ne Münze,zu 90%weiss man ob es nen Rpf.oder älter ist,total zugebackt,kann man sie mit dem Drehmel und nen feinen,groben Schleifstein mit leichten Druck bearbeiten.(abgesehen von Zahnstocher&Co.)Ohne sie blitze blank zu reinigen.P.S.Mein Tip ist kein muss.m.f.g.Rico;-)))

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Zitat von rhaselow1
                            Junge...Junge....die ist ja blank geworden!!!In meinen Augen schade drum.
                            Das folgende Beispiel dient nur der Veranschaulichung und entspricht nicht meinem Umgang mit Fundmünzen.
                            Den Eingangspost lesen und Bild (das sind nur die halbwegs gut erhaltenen):
                            Angehängte Dateien
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • rhaselow1
                              Heerführer


                              • 13.12.2009
                              • 4969
                              • meck.pomm.
                              • Fisher,F2,F75 Ltd

                              #15
                              Hmm das du mit all deinen Fundmünzen so nicht umgehst kann ich mir schön denken.Ich fand es nur etwas Schade um das"Versuchskarnickel".Nen oller Rpf.hätte es auch gemacht.Naja egal. m.f.g.Rico;-)))

                              Kommentar

                              Lädt...