Hat jemand Infos zu dieser Plombe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spuli
    Bürger


    • 10.01.2005
    • 106
    • Nordhessen, Südlich von Kassel

    #1

    Hat jemand Infos zu dieser Plombe?

    Moin Männer!

    Von diesen Plomben hab ich schon sechs Stück
    auf denen kann man wegen der weißen Oxydschicht leider nicht so viel erkennen wie auf dieser!
    Ich gehe mal davon aus, daß damit Weinfässer verplombt wurden, oder hat jemand ne andere Idee?

    Das "?" steht für nicht erkannte Buchstaben!

    A?HLG-CONT
    V???
    OHLENDORF
    SCHE
    BU??O-WERKE

    Gruß Spuli
    Angehängte Dateien
    Das beste Ziel ist nicht immer der richtige Ort!
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    !

    yep , hab selbst 3 stk. davon ...sind Ohlendorf Guano-Werke (Hamburg) !

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ist eine Guano-Plombe.
      Hab mal diese Info vom Kollegen Gratian aus dem Sucherforum,als Antwort auf eine dort abgebildete Plombe,ausgeliehen.
      Heinrich Freiherr von Ohlendorff der mit dem Guano-Import reich geworden ist, war auch Reeder. Wahrscheinlich ist hier die Lösung zu suchen.

      Hier weitere Informationen zu den Ohlendorffs:

      "Die Brüder Albertus Ohlendorff (1834 - 1894) und Heinrich Ohlendorff (1836 - 1928) wurden am Guano so reich, dass die Bismarck und der Reichsregierung eine eigene Zeitung, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, zur Verfügung stellen konnten. Sie wurden von Wilhelm I. geadelt und von Wilhelm II. zu Freiherren gemacht. Die Anglo-Continentale (vormals Ohlendorffsche) Guanowerke waren mit 16 Millionen Grundkapital zu ihrer Zeit eines der größten Weltunternehmen. 6000 dz Guano wurden hier täglich gepulvert und gesackt, wozu in eigner Fabrik täglich 1200 dz Schwefelsäure hergestellt wurden."

      [Bohner, Theodor: Der ehrbare Kaufmann : vom Werden und Wirken deutscher Wirtschaft. -- Vollständige Neubearbeitung des 1936 erschienen Werkes. -- Hamburg : Meiner, ©1956. -- S. 80]

      Mit einem Maskenball eröffnet Heinrich Freiherr von Ohlendorff (1836 - 1928) seine Villa im Renaissancestil, die ihm der Architekt Martin Haller auf einem 62.000 m² großen Terrain in Hamm [Hamburg] erbaut hat. 450.000 Goldmark hat der Palast gekostet. Der durch den Import von Guano-Dünger aus Lateinamerika reich gewordene Ohlendorff wurde 1873 wegen seiner Hilfe für Kriegsverletzte geadelt."

      [Die Chronik Hamburgs / Ernst Christian Schütt ... -- Dortmund : Chronik, ©1991. -- ISBN 3-611-00194-5. -- S. 281]

      Kommentar

      • Spuli
        Bürger


        • 10.01.2005
        • 106
        • Nordhessen, Südlich von Kassel

        #4
        Cool

        Danke für die schnelle Antwort

        Gruß Spuli
        Das beste Ziel ist nicht immer der richtige Ort!

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #5
          Guano

          Prima Dünger, den ich selbst sehr gerne verwende. Wird m. W. nach aus dem Kot von Seevögeln hergestellt. Ziemlich teuer, wirkt aber hervorragend. Auf der Rückseite der Plombe scheint ein " Füllhorn " abgebildet zu sein. Daher eventuell der erste Verdacht zu Wein, weil es ja sehr einer Weinrebe ähnelt.

          MfG Uwe

          Kommentar

          • Plato
            Heerführer


            • 24.01.2004
            • 5716
            • NRW, 40764 Langenfeld
            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

            #6
            Bin gestern mal über den Maisacker gelaufen und habe diese Variante der Plombe gefunden.
            Wie alt mag die wohl sein?

            Gruß
            Stephan
            Angehängte Dateien
            Sich nur halb so viel aufzuregen,
            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
            Margareta Matysik

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Letzte Viertel 19. bis Anfang 20.

              Kommentar

              • Plato
                Heerführer


                • 24.01.2004
                • 5716
                • NRW, 40764 Langenfeld
                • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                #8
                Danke für die zeitliche Bestimmung.
                Irgendwie sieht das Teil nicht so "Alt" aus.
                Sich nur halb so viel aufzuregen,
                bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                Margareta Matysik

                Kommentar

                Lädt...