Komische große Musketenkugel u. a.!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #1

    Komische große Musketenkugel u. a.!

    Hallo!
    Gestern diese Sachen gefunden wer kann mir sagen was das für eine Kugel ist ??? Meterial ist Blei,kann mir nicht vorstellen das die aus einem gewehr geschossen wurde und für eine Kanonenkugel ist sie mir zu klein.

    Oben im Bild die Kugel versteh ich auch nicht sind da noch die Reste vom giessen dran?

    Bild2: Hinten war eine Nadel dran ich meine einen Adler erkennen erkennen zu können ? Gab es evtl. eine Auszeichnung o.ä ?

    Bild3:Ein Knopf ziemlich Groß mit einem Adler könnt ihr sagen wie alt?

    Bild4: Die Kugel im Messschieber

    MfG
    Andre
    Angehängte Dateien
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Naja, eventuell handelt es sich bei der Bleikugel um eine Kugel einer Hakenbüchse:


    27mm sind da kein Problem.

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #3
      So ist es meiner Meinung nach auch......von einer Hakenbüchse

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Jo Kaliber 27 mm das passt.
        MfG
        Andre
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          @Heidecken

          Wiedermal sehr interessante Funde von dir........

          Bei der Bleimurmel tippe ich auch auf Arkebuse.

          Hier ein Link zum schmökern: http://de.wikipedia.org/wiki/Arkebuse

          Gruß BERGMANN 78
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Heidecken
            Heerführer


            • 22.01.2005
            • 1457
            • Bad Lauterberg
            • XP Deus

            #6
            @ Bergmann Danke und sehr interessanter Link Ziehmlich alt das Teil habe nicht gedacht das man sowas (per hand) abfeuert.
            MfG
            Andre
            ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

            "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

            Kommentar

            • Hottenhorst
              Ritter


              • 27.04.2005
              • 367
              • Ecke Venloer Heide
              • XP ADX100

              #7
              Solche Dinger finde ich hier - www.wachtendonk.de - zu Hauf, hier hats wohl mal tüchtig mit den Spaniern gekracht, auch Holländer waren nicht unbeteiligt.

              Aber wirklich Wahnsinn, was die so alles verballert haben, wenn man bedenkt, so ein Teil mit diesem immensen Gewicht vor den Balg bekommen zu haben....Aua,Aua

              Hotte
              Zuletzt geändert von Hottenhorst; 24.07.2007, 09:08.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                hi there,

                ja, der Wahnsinn...

                Schätze wenn das Gewehr ne Hemmung hatte oder sonstwie seinen Betrieb eingestellt hatte, konnte man zur Not, die Teile immer noch einen an die "Omme" werfen, mit dem wohl gleichen Effekt....

                greet's Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Passt zur Hackenbüchse.
                  Hier mal ein Altfund von mir 30mm schon bald eine kleine Kanone die Schusswaffen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Heidecken
                    Heerführer


                    • 22.01.2005
                    • 1457
                    • Bad Lauterberg
                    • XP Deus

                    #10
                    Sehr intressant leute meint ihr sie ist aus einem Krieg??? 3 Dörfer weiter war eine Burg die bekämpft wurde.
                    MfG
                    Andre
                    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                    Kommentar

                    • Stonewall
                      Landesfürst


                      • 11.04.2007
                      • 719
                      • Thüringen (AP)

                      #11
                      Gleichwohl war natürlich auch das Verletzungsrisiko mit den Arkebusen bei den eigenen Leuten ziemlich hoch.
                      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                      Kommentar

                      • Zeitzer
                        Heerführer


                        • 18.05.2005
                        • 1485
                        • im Osten
                        • Minelab Sovereign

                        #12
                        Hi

                        Die Bleikugel oben ist ein Rohling, da hat man nach dem Gießen aus irgendwelchen Gründen den Gusskanal nicht abgeknipst. Der Knopf ist vom Adler her ein Preuße, der war an der Uniform von einem Zivilbeamten aus dem Kaiserreich dran.

                        Gruß Zeitzer
                        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                        Kommentar

                        • frankdrebin
                          Banned
                          • 01.11.2007
                          • 628
                          • drunten

                          #13
                          schließe mich mit meinen kugeln gleich an

                          durchmesser ca 20mm, gewicht im durchschnitt 42g. eine ist ein bischen dunkler die wiegt nur 39 obwohl ihr fast nix fehlt. alle anderen ab 41g bis 43.

                          eine einkerbung bzw ein muster velaeuft uber die kugel , ich denk es ist aus den bildern ersichtlich.






                          war in dem waldstuck und an hand der signale liegen da noch zu haufen, das war meine ausbeute in 30min

                          diese bischen kleineren lagen auch noch rum
                          durchmesser ca 13mm, gewicht ca 12,5g, ich glaube bei diesen selbiges muster zu erkennen.





                          bin fur jegliche info dankbar. vor allem das gewehr bzw alter.
                          Zuletzt geändert von frankdrebin; 04.02.2008, 19:24.

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #14
                            Hi

                            20 mm Durchmesser ist für einen Vorderlader schon ziemlich heftig. Die Kugeln lassen sich so gut wie nicht zuordnen, es gab da zu viele verschiedene ähnliche Waffen. In den Franzosenkriegen war das Standartkaliber von einer Muskete um die 17 mm. Wobei dann auch noch noch jede Menge größere und kleinere Kugeln mit dabei liegen...

                            Gruß Zeitzer
                            Zuletzt geändert von Zeitzer; 04.02.2008, 20:11.
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            • frankdrebin
                              Banned
                              • 01.11.2007
                              • 628
                              • drunten

                              #15
                              bei den oberen beiden bildern sind alle gleich gross, nur unterschiedlich verzogen,
                              durchmessen von 18-21 glaube ich.



                              das letzte bild da sind auch alle gleichen types
                              Zuletzt geändert von frankdrebin; 04.02.2008, 20:12.

                              Kommentar

                              Lädt...