Hallo,Kollegen!
Hier ein Fall für die Artilleriegelehrten:Ich wurde neulich einer Hohlkugel aus Gußeisen habhaft.Durchmesser beträgt satte 7cm,Wandungsstärke 1,2cm,Durchmesser der Öffnung 1,5cm.Es handelt sich um einen Bodenfund,aber nicht vom Schlachtfeld,sondern von einem Acker,welcher mit Bombardierungsschutt WK2 aus Berlin aufgefüllt wurde.Der Kugeldurchmesser würde zum Kaliber einer 3Pfünder-Kanone ca.1700-1830/Preußen/Brandenburg passen,auch "Regimentsstück" genannt.Eine,bei Granatkugeln vorkommende,Verpichung der Innenwandung ist nicht feststellbar,dennoch wäre es ja möglich,das sich das Teil in einer ehemaligen Sammlung befand,die ausgebombt wurde.Auf diesem Acker sind seit Jahren die abgefahrensten Raritäten aufgetaucht.
Verfügt jemand eventuell über ein belegbares Vergleichsstück? Schlachtfeldfund?
Gruß,Erdspiegel
Hier ein Fall für die Artilleriegelehrten:Ich wurde neulich einer Hohlkugel aus Gußeisen habhaft.Durchmesser beträgt satte 7cm,Wandungsstärke 1,2cm,Durchmesser der Öffnung 1,5cm.Es handelt sich um einen Bodenfund,aber nicht vom Schlachtfeld,sondern von einem Acker,welcher mit Bombardierungsschutt WK2 aus Berlin aufgefüllt wurde.Der Kugeldurchmesser würde zum Kaliber einer 3Pfünder-Kanone ca.1700-1830/Preußen/Brandenburg passen,auch "Regimentsstück" genannt.Eine,bei Granatkugeln vorkommende,Verpichung der Innenwandung ist nicht feststellbar,dennoch wäre es ja möglich,das sich das Teil in einer ehemaligen Sammlung befand,die ausgebombt wurde.Auf diesem Acker sind seit Jahren die abgefahrensten Raritäten aufgetaucht.
Verfügt jemand eventuell über ein belegbares Vergleichsstück? Schlachtfeldfund?
Gruß,Erdspiegel
Kommentar