War schon mal jemand ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stahlkocher
    Lehnsmann


    • 19.04.2007
    • 43
    • Duisburg

    #1

    War schon mal jemand ...

    auf dem Gelände vom Bergwerk Hugo in GE ? Ich weiss das nicht mehr viel steht würd aber trotzdem dort ein paar Photos schiessen.

    By the way....hab heute mit der DVD "Abenteuer Ruhrpott" angefangen und es ist echt etwas beklemmend zu sehen wie die Bagger das Krupp Rheinhausen zerfresse

    Hat einer Bilder vom Werk?
    Suche typische Schilder, vorzugsweise Blech, aus Stahl und Kohleindustrie!
  • Chrisch83
    Ritter


    • 02.07.2005
    • 330
    • Meschede (Hochsauerland)
    • Habe ich nicht

    #2
    Hallo Stahlkocher!
    Vor ungefähr 1,5 Jahren habe ich mir die überreste des Bergwerks angeschaut. Damals war man dabei das Kraftwerk Hugo abzureißen
    Ansonsten kann man dort einen ganzen Tag verbringen, über-wie auch unterirdisch! Sehr Interessant fand ich das Kauen- und Verwaltungsgebäude inkl. Krankenstation. Aber auch der noch vorhandene Schacht2 ist Sehenswert. Nur der Maschinenraum mit der Fördermaschine war damals nicht zugänglich!

    Mittlerweile wird das Gelände, (ist zumindest mein letzter Stand), recht scharf bewacht. Ich habe mal vor einiger Zeit in einem anderen Forum gelesen das ein "Schleicher" von einem Wachhund dort Krankenhausreif gebissen wurde
    Ich habe zwar ca.90 Bilder geschossen, doch alle mit einer analogen Spiegelreflex!

    Trotzdem war es damals schön zu sehen wo mein Opa mal gearbeitet hat

    Glück auf!
    Gruß Christian

    Kommentar

    • Pierre
      Bürger


      • 20.01.2007
      • 149
      • NRW
      • Nikon D200

      #3
      also ich bin dort schon öfters mal gewesen aber einen wachmann habe ich noch nie gesehen

      das kauen und verwaltungsgebäude ist leider schon in einem sehr schlechten zustand dank den ganzen vandalen die da ihr unwesen treiben !!!
      sch.2 und das maschinenhaus gehören mitlerweile einem verein der sich um den erhalt kümmert !!!
      viel ist leider nicht übrig geblieben von der anlage aber es lohnt sich auf jeden fall noch mal einen abstecher auf die anlage zu machen !!!
      Angehängte Dateien
      "Rostig wird die Grubenschiene,
      wenn der Hunt nicht drüber läuft.
      Frostig wird des Bergmanns Miene,
      wenn er ab und zu nicht säuft."

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Dito !

        War vor einigen Jahren auch öfters da,das Kraftwerk hatte ich auch noch gesehen...
        Turm und Maschinenhaus war ich auch,Interessante Konstruktion übrigends,da hat man in den 70ern ein neues Fördergerüst hingestellt,und eine 50er Jahre Fördermaschine samt den alten Umformern eingebaut.
        Und die Aussicht vom Turm ist GEIL
        In dem Hauptgebäude giebt es noch viel Einrichtung und Technik,aber nach jahrelangem Eintritt Frei für Jedermann alles aaaabsolut verwüstet !
        Wäre dort fast von einer Kloschüssel erschlagen worden
        (Die im 3. Stock durch ein zuhes Fenster geflogen kam... )

        Der einzige nachvollziehbare Grund diesen Müllpalast zu bewachen wäre das nicht noch jemand auf die Idee käme das ganze auch noch abzufackeln...mehr kaputtmachen kann man dort garnicht.

        Aber das Gerücht mit der verstärkten Bewachung stimmt,ich war letzten Herbst zuletzt da,erstes Mal nach 2 Jahren...ich nix böses ahnend rein,da hatte den Wächter auch schon anne Hacken...naja Ortskenntnisse+Portion Glück sind von Vorteil und der Ggute Mann blieb an dem Tag ohne Jagderfolg .
        Andere Besucher hatten weniger Glück,habe inzwischen schon mehrfach gehört das dort welche gepackt wurden .

        Also Hugo Ewald,ZUR ZEIT DAUMEN RUNTER,keine Schleichlocation

        Mit den Hund ist heftig...wo wurde das geschrieben ??
        Also Hausrecht waren schön und gut,aber ich finde jemand vom Köter zerfleischen lassen geht klar zu weit...

        Kommentar

        • Triode
          Landesfürst


          • 08.09.2005
          • 831
          • NRW Essen.Hattingen
          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

          #5
          Grund für die scharfe Bewachung sind die Kupferklauer.
          Welche den Schacht 2 stark beschädigt haben.
          Die Verwaltungscebäude und Kauen gehören der DSK, der Schacht dem Förderverein Rettet Hugo.Dieser musste 80 000€ Sicherheitsleistung bei der Stadt hinterlegen, um den Förderturm übernehmen zu können.
          Alles privat finanziert.
          Alle Infos hier.

          Zeche Hugo & Das kleine Museum in Gelsenkirchen | Erfahre mehr über die Geschichte des Bergbaus und der Zeche Hugo!
          Zuletzt geändert von Triode; 24.04.2007, 07:12.

          Kommentar

          • ing
            Bürger


            • 13.08.2006
            • 132
            • möckmühl/ BW
            • whites ID pro

            #6
            Tja, lang ist es her- wenn man bedenkt, das ich mit den Jungs mal auf Zollverein 4/11 zusammen gelernt hatte.
            Wenigstens sieht man in dem Link nicht nur amerikanische Schächte sondern auch noch ein paar schöne ,,Zollvereiner`` über die ich auch noch eingefahren bin ( mit Ausnahme des Schacht 12 selbstverfreilich ). Ich vermisse da allerdings noch Schacht 6 in Stoppenberg gelegen. Dort hat seinerzeit auch einer versucht ein Cu Kabel zu entwenden, da lagen mal 2. Eins davon war aber noch unter Spannung für die Keramischen Werkstätten dort- er hatte sich dann auch prompt das falsche ausgesucht- ging nicht gut aus für denjenigen, zumal er eine Holzsäge benutzt hatte.

            Kommentar

            • Stahlkocher
              Lehnsmann


              • 19.04.2007
              • 43
              • Duisburg

              #7
              Ja ja....nicht alle Mittelspannungskabel sind rot! Und wer die Kabelbezeichnung nicht kennt....Prost Lichtbogen und Stichflamme.

              Hier mal ein Link zu einem Lichtbogentest in einer luftisolierten Mittelspannungsschaltanlage von ABB.

              Da möchte man dann nicht wissen wie es aussieht wenn man ein Kabel schneidet!

              http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/scot235.nsf/VerityDisplay/E583AB9B2DBAFFC8C1256C92003D2822/$File/internal%20arc%20test.avi
              Suche typische Schilder, vorzugsweise Blech, aus Stahl und Kohleindustrie!

              Kommentar

              • KaiS
                Geselle


                • 02.09.2004
                • 52
                • Essen, NRW

                #8
                Zitat von Stahlkocher
                auf dem Gelände vom Bergwerk Hugo in GE
                Yup. http://www.kohlenpott.org/galerie_pi...art=1&picnum=1

                Ciao, Kai

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Dank Win2000 jetzt entlich mal geschafft die Bilder von meinem Handy runterzubekommen...

                  Waren auch ein Paar von Hugo dabei:

                  (was ist das eigendlich für eine Industrieanlage neben diesem hohen Berg ??)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • alphonx
                    Landesfürst


                    • 07.04.2005
                    • 615
                    • Göttingen

                    #10
                    Da Du wahrscheinlich nicht früh morgens dort warst... ....sondern eher am spären Nachmittag, wirst Du wohl Richtung Westen geschaut haben - eigentlich kann es nur das große Kohlekraftwerk in Gelsenkirchen Scholven sein - jenes, von dem im Sommer einer der Kühltürme fällt....

                    Gruß,
                    alphonx

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Was ist denn das rechts neben der Halde,das Werk mit den 1000 Schloten ?
                      Und was ist das überhaupt für eine Halde...die hat absolut rekordverdächtige Ausmasse

                      Kommentar

                      • Bullyfrog
                        Geselle


                        • 27.10.2004
                        • 76
                        • Essen

                        #12
                        Soweit ich gehört habe, soll sich angeblich in dem Berg so eine Art Wasserspeicher befinden. Dies soll auch der Grund dafür sein, dass das ganze Teil eingezäunt ist und man nicht da rauf darf.

                        Kommentar

                        • Triode
                          Landesfürst


                          • 08.09.2005
                          • 831
                          • NRW Essen.Hattingen
                          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                          #13
                          Der Wasserbehälter der Halde Scholven von innen.

                          Kommentar

                          Lädt...