Kettenglieder von welchem Panzer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #1

    Kettenglieder von welchem Panzer?

    Hallo zusammen:

    ...heute geholt,
    aber bevor es restauriert wird möchte ich gerne wissen wo das Ding zum Einsatz kam.
    Was meinen die Spezis hier?

    LG
    Robert
    Angehängte Dateien
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Auf den ersten Blick würde ich sagen das die Kettenglieder vom Raupenschlepper Ost sind.

    Werd mal paar Bilder abgleichen und mich dann nochmal melden.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Habe da mal Bilder verglichen und das wird wohl die Lösung sein,
      Dankeschön
      Die Breite der Kette betrug ca, 35cm (evtl. weniger wehen des Rostes)
      Rob


      Zitat von Immelmann
      Auf den ersten Blick würde ich sagen das die Kettenglieder vom Raupenschlepper Ost sind.

      Werd mal paar Bilder abgleichen und mich dann nochmal melden.
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        MoinMoin,
        Wie gehts du die Restauration an?
        Hat da jemand Vorschläge?

        Ich hab ein solches Kettenstück mal grob mit dem Hochdruckreiniger gesäubert, stehe jetzt aber dem Problem, dass das Teil einfach viel zu groß für
        Lyse,Säurebad und co ist.?
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          sandstrahlen?
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Ganz ehrlich?
            Keine Ahnung
            Werde den rost erstmal mit einem Hammer abklopfen wenn das gute Stück trocken ist und der Rost spröde wird. Danach kommt die Drahtbürste und zu guter Letzt WD40 oder matter Klarlack zum Konservieren.
            ...ja ja immer haben müssen und dann steht man da
            Robert
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            Lädt...