Kupfermünze reinigen (hellgrün)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieKlinge
    Geselle

    • 28.05.2002
    • 55
    • NRW
    • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

    #1

    Kupfermünze reinigen (hellgrün)

    Hallo Leute, ich schreibe heute zum ersten mal bei "schatzsucher.de" und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Baujahr ´69 und seit 6 Jahren Sondengänger in NRW. Zum Sondengehen bin ich durch meine Leidenschaft für Blankwaffen aller Kulturen und Epochen (die ich seit 10 Jahren sammel) gekommen. Außerdem interessiere ich mich für das Mittelalter, für Münzen und für Militaria. Zur Zeit versuche ich eine Sondengenehmigung für meinen Kreis zu bekommen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Nun zu meiner Frage. Ich habe eine kleine Kupfermünze (Pfennig) die teilweise dick mit einer hellgrünen Patina belegt ist. Wie kann ich sie reinigen? Ich habe etwas von "Natriumedetat" gehört. Was ist mit "Calgon" oder EDTA ? Bitte helft mir. Ein Bild habe ich beigefügt.
    Angehängte Dateien
    Gut Fund und viel Glück !

    Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
    Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hi, soweit ichs auf den Bildern erkennen kann, ist da wohl nicht mehr viel kaputtzumachen, da der Erhaltungsgrad ziemlich mies ist. Die Patinareste könnten also entfernt werden, um zu sehen, was es überhaupt für eine Münze ist. Das kann ganz gut mit EDTA gemacht werden, aber für einen Einzelfall wie diesen lohnt sich die Beschaffung von EDTA sicher nicht. Gibt doch mal Stichwort EDTA in die Such-Option hier ein, da dürftest du fündig werden...


    Fragen und Antworten zum Thema Restauration. "Wie erhalte ich Armbrustbolzen", "wie reinige ich Münzen" etc.

    Kommentar

    • Goldkrone
      Geselle

      • 01.11.2003
      • 52
      • Oberfranken

      #3
      Kupfer aufbereiten

      Hallo DieKlinge. Mein Tipp für Dich.Kupfer entwickelt im Laufe der Jahrzehnte eine Patina,die aus einem grünen Belag besteht.Entgegen der günen Edelpatina von Bronze ist die Kupferpatina nicht sonderlich erhaltenswert.Allerdings ist dies Ansichtsache.Auf jeden Fall sollte Grünspan entfernt werten,wenn er Kristalle bildet.Dazu legst Du es in fünfprozentige Ameisensäure(in der Apotheke erhältlich),bis sich der Belag gelöst hat und reibst das Stück anschließemd unter lauwarmen Wasser mit >>Akopats<< ab.Abschließend erhält das Stück einen Schutzfilm aus Klarlack oder wird mit Paraffin Behandelt. So jetzt kannst Du es mal ausprobieren Gruß Goldkrone

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Man kann auch einfach Essig nehmen. Ist billiger,in diesem Falle jedenfalls. Apotheken haben die unangenehme Eigenschaft, sauteuer zu sein..

        Oder, was genauso gut ist, ein Dremel (Proxxon ist übrigens besser!!!) mit Messingdraht-Bürste.

        Kommentar

        • DieKlinge
          Geselle

          • 28.05.2002
          • 55
          • NRW
          • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

          #5
          Hallo und Danke an alle.
          Hallo C-4, ich habe die Münze gleich nach dem Finden bestimmen können und weiß, daß sich eine Restauration lohnt. für diese Münze werde ich die Methode von Goldkrone anwenden. Aber die EDTA were ich früher oder später noch anwenden, da ich hoffe und glaube noch andere Münzen dieser Art finden zukönnen.
          Gut Fund und viel Glück !

          Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
          Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Wenn du die Münze für wertvoll hälst, dann wende die beschriebene Methode lieber nicht an.Laß den Patina-Rest dann auf jeden Fall drauf, denn auch bei Kupfer- Münzen ist die Patina wervoll und erhaltenswert.
            (Wenn es sich um die Original-Patina handelt)

            Kommentar

            • Goldkrone
              Geselle

              • 01.11.2003
              • 52
              • Oberfranken

              #7
              Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Hallo DieKlinge. C-4 hat recht!!!!!!! Habe mich noch mal für Dich schlau gemacht. Kupfer-und Bronzemünzen sind mit einem grün schimmernden Belag überzogen.Diese Patina von Münzen darf auf keinen Fall entfernt werden!!!!!!!!!!!! Patina ist Kupferkarbonat,das sich sozusagen als Schutzschicht gebildet hat.Blanke Münzen glänzen zwar schön,sind aber als Sammelobjekte nicht viel wert und auch nicht besonders begehrt. Hoffe,Du hast sie noch nicht gereinigt. Gruß Goldkrone

              Kommentar

              • DieKlinge
                Geselle

                • 28.05.2002
                • 55
                • NRW
                • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

                #8
                Hallo Goldkrone, ich habe die Münze noch nicht gereinigt. Aber ich habe mir 5 %tige Ameisensäure besorgt (das war vielleicht ´ne Arbeit. Man braucht tausende von den kleinen Dingern ) UND DESHALB WERDE ICH ES JETZT TUN !!! Also ehrlich, ich weiß, dass diese Münze ein lippischer Pfennig ist. Er wurde entweder unter Friedrich Wilhelm Leopold 1791, oder unter Fürstin Pauline 1802 oder 1818 geprägt. Als Münzsammler weiß ich, das Münzen aus dieser Zeit mit einer dicken hellgrünen Patina, die ca. 90% des Münzbildes verdeckt, nicht so beliebt sind. Aber danke nochmal für euer Interesse und die Infos. Ich denke, ich werde die Münze hinterher in Paraffin ertränken. Das Ergebnis teile ich euch dann an dieser Stelle mit.
                Gut Fund und viel Glück !

                Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
                Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

                Kommentar

                • DieKlinge
                  Geselle

                  • 28.05.2002
                  • 55
                  • NRW
                  • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

                  #9
                  Hallo Leute,
                  ich habe die Münze mit der 5 %tigen Ameisensäure gereinigt. Dafür habe ich sie auf eine umgedrehte Untertasse gelegt und mit ein paar Tropfen der Lösung betreufelt. Nach einer Zeit war die klare Lösung grünlich und ich habe sie erneuert. Da der Grünspan sehr dick war, zog sich das Ganze zwei Stunden hin. Dann konnte ich erkennen, dass ich da keinen Pfennig, sonder einen Heller hatte (fast gleiche Münze, gleiche Größe, gleicher Wert) Ein Heller ist auf dem Markt leider viel weniger Wert, weil häufiger. Naja, und dann konnte ich noch erkennen, dass sie extrem schlecht erhalten und damit für Sammler uninteressant ist. Es ist soeben noch möglich, die Münze zu bestimmen. Das ist aber auch alles.
                  Fazit :
                  Es war meine erste, sehr interessante Münzenreinigungsübung
                  Gut Fund und viel Glück !

                  Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
                  Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

                  Kommentar

                  • Bofu
                    Landesfürst

                    • 26.03.2003
                    • 726
                    • Schleswig-Holstein
                    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                    #10
                    Klasse Klinge!

                    So macht das lesen spaß!

                    Ich hoffe du hältst uns mit Deinen nächsten Projekten auch so auf den Laufenden, selbst wenn sie noch so banal klingen!

                    Weiter so

                    Gruß Jörn
                    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                    Kommentar

                    • Goldkrone
                      Geselle

                      • 01.11.2003
                      • 52
                      • Oberfranken

                      #11
                      Klasse Beitrag

                      Hallo Die Klinge. Man kann ja nur schlauer werden, wenn man deinen Bericht so verfolgt.War echt Super .Wünsch Dir bei deinem nächsten Fund mehr Glück. Gruß Goldkrone

                      Kommentar

                      • matin3
                        Landesfürst


                        • 03.01.2004
                        • 745

                        #12
                        wie sieht es denn eigendlich mit angebotenden Münztauchbädern aus? würde mich unheimlich interessieren und was es sonst noch für alternativen gibt?habe zwar viele anleitungen zu hause,aber was Münzen betrifft,tippe ich irgendwie im dunkeln! Gruß Matin
                        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                        (nach Friedrich Nietsche)

                        Kommentar

                        • Goldkrone
                          Geselle

                          • 01.11.2003
                          • 52
                          • Oberfranken

                          #13
                          Hallo matin3; musst schon genauere Angaben machen, aus was für einen Material deine Münzen sind, die du reinigen möchtest. Dann kann man dir genauere Angaben machen, wie du sie behandeln musst oder ob du sie behandeln musst. Manche Münzen sind sogar unbehandelt (also mit Patina ) wertvoller . Gruß Goldkrone

                          Kommentar

                          • matin3
                            Landesfürst


                            • 03.01.2004
                            • 745

                            #14
                            Restaurierung!

                            Zitat von Goldkrone
                            Hallo matin3; musst schon genauere Angaben machen, aus was für einen Material deine Münzen sind, die du reinigen möchtest. Dann kann man dir genauere Angaben machen, wie du sie behandeln musst oder ob du sie behandeln musst. Manche Münzen sind sogar unbehandelt (also mit Patina ) wertvoller . Gruß Goldkrone
                            Dank dir erst mal! habe unterschiedliche münzen aus kupfer,messing,silber und ...!viele sind mit patina,einige ziemlich oxidiert,unansehlich,teilweise einige so stark verschmutzt oder oxidiert,daß ich nicht viel erkennen kann! mit der patina bin ich mir auch unsicher!soll ich sie entfernen,bedingt erhalten oder die münzen einfach nur einer schonenden Behandlung unterziehen!und wenn,womit?was ist die beste und schonenste Behandlung zb.!welche ist bei der reinigung erfolgreich und dennoch nicht zerstörend? Gruß Matin
                            Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                            (nach Friedrich Nietsche)

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #15
                              Zitat von matin3
                              Dank dir erst mal! habe unterschiedliche münzen aus kupfer,messing,silber und ...!viele sind mit patina,einige ziemlich oxidiert,unansehlich,teilweise einige so stark verschmutzt oder oxidiert,daß ich nicht viel erkennen kann! mit der patina bin ich mir auch unsicher!soll ich sie entfernen,bedingt erhalten oder die münzen einfach nur einer schonenden Behandlung unterziehen!und wenn,womit?was ist die beste und schonenste Behandlung zb.!welche ist bei der reinigung erfolgreich und dennoch nicht zerstörend? Gruß Matin
                              Am besten, du stellst mal ein paar Bilder von den Münzen hier rein, dann sind wir schlauer. Ferndiagnosen sind ohne entsprechendes Bildmaterial ziemlich heikel...

                              Kommentar

                              Lädt...