Offene Fragen nach erstem Detektorgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zak
    Landesfürst


    • 18.04.2006
    • 722
    • BW
    • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

    #1

    Offene Fragen nach erstem Detektorgang

    Hallo,

    gestern habe ich endlich meinen Detektor erhalten. Es handelt sich um einen "M318"

    Da ich ihn jederzeit zum vollen Preis weiterverkaufen kann, habe ich mich erstmal für dieses Gerät entschieden. Einen Garrett o.ä. kann ich mir ja immer noch holen
    Also - nun habe ich das Gerät gestern im Garten kurz getestet. Erst bei Mutters Beet gegraben (dort ist kein Rasen den ich zerstören könnte ), einen "Coke-Light" Aludeckel und ne halbe Wurstdose ausgegraben.
    Toll
    Dann kam mir die glorreiche Idee am Platz unserer alten Schaukel zu suchen, 12 Pfennig
    Aber dort wollt ich nich weiter Löcher ausheben - wegen besagtem Rasen
    Deshalb hab ich mich heute mal aufgerafft und wollte das Gerät in der Landschaft testen.
    Dazu gleich die erste Frage - kann Feuchtigkeit im Boden zu falschen Signalen führen??
    Ist es normal das der Detektor dauernd piept wenn ich die Sensivität hoch einstelle?? Auch wenn ich das Gerät nur in die Luft halte??
    Wie kann ich die Signale unterscheiden?? So dass ich nur dort grabe wo es sich auch "lohnt"??
    Und wie sollte ich den Detektor einstellen??
    Ich bin bisher wie folgt vorgegangen: Erst die Sensivität hoch eingestellt und dann dem Boden angepasst, sprich runtergeregelt.
    Den Diskriminator auf volle Leistung eingestellt.
    Und den Regler für den Mineralgehalt im Boden hab ich mal voll aufgedreht und mal komplett abgedreht gehabt. Sinn und Zweck dieses Reglers hab ich noch nicht ganz verstanden da dies eigentlich keine Veränderung im Suchergebnis bringt. Der Boden in meiner Umgebung ist übrigens stark kalkhaltig.
    Fragen über Fragen.... und ich dachte: "Etwas Lesen im Vorfeld, Sondelorte finden - das Sondeln funktioniert dann schon von ganz alleine"
    Leider, wie sich ja schnell herausgestellt hat, ein grober Irrtum. Aber, so hoffe ich, kann man ja auf Hilfe aus dem Forum hoffen
    Also helft mir
    Suchst Du noch, oder findest Du schon?
  • 16vmaulwurf
    Bürger


    • 19.07.2005
    • 109
    • Hessen
    • Tesoro Tejon, Md3009

    #2
    Feuchtigkeit verstärkt meistens die Signale, und führt dadurch zu mehr Fehlsignalen!

    Das Du dein Geld beim verkauf des MDs wieder raus bekommst möchte ich bezweifeln!

    Kenne dein Gerät zwar nicht aber mal einen Tipp zum Diskriminator:
    Ist ein Filter! je höher der eingestellt ist umso mehr blendet er aus/zeigt er nicht mehr an! Also erstmal so niedrig machen wies geht und dann langsam höher drehen bis du nur noch das findest was du willst! (oder besser gesagt bis du das unerwünschte (Schrauben/Nägel) nicht mehr findest!)


    Viel Spaß beim suchen und erkundige dich nach der Gesetzlage in deinen Bundesland (sofern Du aus BRD bist!) Sondeln ist nicht immer erlaubt
    da piepts!

    Kommentar

    • Zak
      Landesfürst


      • 18.04.2006
      • 722
      • BW
      • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

      #3
      Danke schonmal für die schnelle Antwort
      Gut, dann werd ich mal nicht mehr suchen gehn wenn´s feucht ist! Gleich nochmal kurz in den Garten stehen (noch isser feucht) und mit altem Ergebnis vergleichen, geht natürlich nur gefühlsmässig...
      Mit dem Geld komm ich übrigens deshalb wieder raus, da ich ihn privat weiterverkaufen kann - muss ihn also nich mehr bei ebay einstellen
      Und zur Gesetzeslage.... ich wohn in BW - deshalb keine tollen Gesetze - aber ich such ja nich nach Kulturdenkmälern oder dergleichen... Wobei, da fällt mir ein, darf ich auf meinem Grundstück sondeln - die Frage deshalb da keine 20m Luftlinie entfernt ein Keltengrab ist??
      Suchst Du noch, oder findest Du schon?

      Kommentar

      • 16vmaulwurf
        Bürger


        • 19.07.2005
        • 109
        • Hessen
        • Tesoro Tejon, Md3009

        #4
        Zitat von Zak
        Danke schonmal für die schnelle Antwort
        darf ich auf meinem Grundstück sondeln - die Frage deshalb da keine 20m Luftlinie entfernt ein Keltengrab ist??
        Sondeln ja, graben->nein!
        Würde in der nähe eines Keltengrabes nichtmal den MD zusammen bauen!

        Aber solche Fragen führen immer zu endlos Diskusionen, informiere dich mal bei DIGS-Online.de , die wissen das genauer!
        da piepts!

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von Zak
          Mit dem Geld komm ich übrigens deshalb wieder raus, da ich ihn privat weiterverkaufen kann - muss ihn also nich mehr bei ebay einstellen
          Wie mach ich mir Feinde,indem ich am Kollegen China-Schrott verkaufe.
          Aber mal ernsthaft.
          Laut Gesetz darfst Du das Ding in der Gegend rumtragen aber sobald Du den Spaten ansetzt,verstößt Du dummerweise gegen das Denkmalschutzgesetz in BW,wo sogar eine Nachforschung genehmigungspflichtig ist!
          Wenn Du irgendwas mit der Sonde suchst,auch Neuzeitliches,fällt das unter "gezielte" Suche,wofür Du eine Genehmigung vom Amt brauchst,die es allerdings in BW nicht gibt!
          Lies mal das Denkmalschutz Gesetz von BW durch,da vergeht´s einem.
          Bei einem Keltengrab,auch auf dem eigenen Grundstück,würde ich noch nicht einmal an´s sondeln denken,da es ein Boden-Denkmal ist und da kennen weder die Behörden noch eifrige Heimatvereine oder örtliche "Altertumsforscher",kein Pardon fall´s Du erwischt werden solltest!
          Hatte mal ein Telefon Gespräch mit einem "Obermotz" vom damaligen LDA in Stuttgart,wo mir damals gesagt wurde,eine Suche sei eigentlich nur am "Badestrand" und "am Festplatz" geduldet,da würden sie noch ein Auge zudrücken.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • Zak
            Landesfürst


            • 18.04.2006
            • 722
            • BW
            • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

            #6
            Was du von mir denkst... die Leute haben doch keine Ahnung von Detektoren... die hören 70,- und sind begeistert... hab drei sichere Abnehmer
            Mal zum eigentlichen...

            das ich auf dem eigenen Grundstück nich sondeln bzw. graben darf ist schon ziemlich heftig. Da frag ich mich wirklich manchmal mit welcher Berechtigung sich das der Staat herausnimmt. Schließlich hab ich ja nicht vor nach irgendwelchen keltischen Sachen zu graben sondern will nur mein, über die Jahre verlorenes Kleingeld wieder haben... Ich verstehe aber nicht warum man dort Häuser usw. bauen darf, aber nicht mit dem Spaten graben darf. Schließlich würde ich, wenn ich je was finden würde das ganze sowieso abgeben! Sogar mit genauer Dokumentation über Fundort, Fundtiefe usw. ...
            Aber da lässt sich wohl nüscht machen, danke BW
            Suchst Du noch, oder findest Du schon?

            Kommentar

            • Zak
              Landesfürst


              • 18.04.2006
              • 722
              • BW
              • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

              #7
              Leider habt Ihr die, für mich, wichtigste Frage nicht beantwortet:

              Ist es normal das der Detektor dauernd piept wenn ich die Empfindlichkeit hoch einstelle?? Auch wenn ich das Gerät nur in die Luft halte??

              Somit verlier ich doch die ganze Suchleistung, störungsfreier Betrieb ist bei ca. 50 % möglich - jedoch piepst er dann immernoch bei jedem Grashalm
              Somit lässt sich eigentlich nur aufm Acker suchen.
              Ist das normal??? Könnt Ihr den Sensregler bei euren Geräten voll aufdrehen??

              Grüße

              Torsten
              Suchst Du noch, oder findest Du schon?

              Kommentar

              • sled
                Landesfürst


                • 04.06.2005
                • 753
                • Zürich / NRW
                • Cibola, ACE250

                #8
                Zitat von Zak
                Leider habt Ihr die, für mich, wichtigste Frage nicht beantwortet:

                Ist es normal das der Detektor dauernd piept wenn ich die Empfindlichkeit hoch einstelle?? Auch wenn ich das Gerät nur in die Luft halte??

                Somit verlier ich doch die ganze Suchleistung, störungsfreier Betrieb ist bei ca. 50 % möglich - jedoch piepst er dann immernoch bei jedem Grashalm
                Somit lässt sich eigentlich nur aufm Acker suchen.
                Ist das normal??? Könnt Ihr den Sensregler bei euren Geräten voll aufdrehen??

                Grüße

                Torsten
                Hi,

                ich liste mal ein paar mögliche Störquellen auf:
                • Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Nähe
                • Handy (einfach mal ausmachen)
                • stark mineralisierte / verschrottete Böden (Garten, Festplatz, Wegrand)
                • Kabel richtig angeschlossen? Wackelkontakt?
                • Fehlfunktion vom Detektor?


                ich dreh meinen Sens. auch nicht immer voll auf. Aber 50% ist doch sehr wenig. Mit 80-90% fährt man immer gut

                Oder probier mal einen Lufttest zu machen, nimm einfach ne 2euro münze und teste mal bis auf welcher höhe dein detektor die Münze mit 50% Leistung findet und wie die Tiefenleistung bei 100% ist. Vielleicht ist der Unterschied minimal. Evtl. auch noch mit kleineren Münzen probieren.

                Gruss und gut Fund

                sled
                Zuletzt geändert von sled; 07.05.2006, 11:39.

                Kommentar

                • Spule
                  Ritter


                  • 23.05.2004
                  • 446
                  • NRWestfalen
                  • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                  #9
                  Ups da war einer schneller -
                  Hallo ZAK.

                  Man kann in den seltensten Fällen mit voller Leistung suchen gehen, versuche mal mit etwa 70 % Leistung zu suchen. Den Disc auch nicht voll aufdrehen, sondern am Anfang ruhig offen lassen. Wenn zuviel Müll dabei rauskommt höher drehen. Erst Bodenabgleich machen !!!

                  Piepen an Grashalmen kann auch mal durch Kabelbruch oder eine lose Steckerverbindung kommen, prüfe das auch mal nach.

                  Gruss Spule
                  Zuletzt geändert von Spule; 07.05.2006, 11:51.
                  Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                  Kommentar

                  • Zak
                    Landesfürst


                    • 18.04.2006
                    • 722
                    • BW
                    • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                    #10
                    Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Nähe <- keine vorhanden
                    Handy (einfach mal ausmachen) <- nicht dabei
                    stark mineralisierte / verschrottete Böden (Garten, Festplatz, Wegrand) <- bei uns ist ein sehr kalkhaltiger Boden
                    Kabel richtig angeschlossen? Wackelkontakt? <- Dort gab es nichts zum Anschließen, er kam bereits fertig angeschlossen
                    Fehlfunktion vom Detektor? Langsam glaube ich dass es darauf hinausläuft.
                    Habe jetzt mal den Test mit der 2 Euro Münze gemacht, bei voll aufgedrehtem Gerät findet er sie bis ca. 25-28cm, allerdings lässt sich so nich sondeln aufgrund der tausend Fehltöne. Bei optimaler Einstellung ohne die Fehltöne (50-60%) verringert sich die Suchtiefe auf ca. 16-20 cm (wobei eher 18cm angesagt sind) - Mein Messverfahren ist nicht das genaueste - 2 Euro Münze in die Hand und ein Maßband heruntergelassen.
                    Das Piepen an Grashalmen kann ich übrigens unterbinden wenn ich den Disk voll aufdreh, und die Empfindlichkeit herunter - aber dann ist die Suchleistung völlig dahin
                    Wie macht ihr denn einen Bodenabgleich?? Ich versuche halt das ganze pi mal auge auszutarieren...

                    Grüße

                    Torsten
                    Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                    Kommentar

                    • Spule
                      Ritter


                      • 23.05.2004
                      • 446
                      • NRWestfalen
                      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                      #11
                      Hallo nochmal.

                      Von dem Gerät kannst Du natürlich auch nicht viel verlangen.

                      Schätze hier zeigt sich mal wieder, dass billige Geräte weggeworfen Geld sind !

                      Leg lieber etwas mehr Geld an und kaufe Dir einen Markendetektor !


                      Väterlichratgebend Spule
                      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                      Kommentar

                      • Mr. Myagi
                        Anwärter


                        • 30.10.2004
                        • 18
                        • Herrenberg(Gäu)
                        • Tesoro Germania

                        #12
                        Hallo,

                        hab ähnliche Probleme wie Du.War gestern auch Suchen
                        und hab nur Schrott ausgegraben.
                        Mein Kollege hingegen einiges Edelmetall.
                        Das mit der Bodenmineraliesirung versteh ich auch nit ganz.
                        Der Regler läßt sich 10 mal umderehen.Leider verfüge ich über
                        keine Bedienungsanleitung.
                        Bitte um Hilfe


                        Glück Auf!

                        Kommentar

                        • gualdim
                          Banned
                          • 06.05.2006
                          • 736
                          • Bielefeld
                          • Whites DFX

                          #13
                          Zitat von Watzmann
                          Laut Gesetz darfst Du das Ding in der Gegend rumtragen aber sobald Du den Spaten ansetzt,verstößt Du dummerweise gegen das Denkmalschutzgesetz in BW,wo sogar eine Nachforschung genehmigungspflichtig ist!
                          Wenn Du irgendwas mit der Sonde suchst,auch Neuzeitliches,fällt das unter "gezielte" Suche,wofür Du eine Genehmigung vom Amt brauchst,die es allerdings in BW nicht gibt!
                          Lies mal das Denkmalschutz Gesetz von BW durch,da vergeht´s einem.
                          Bei einem Keltengrab,auch auf dem eigenen Grundstück,würde ich noch nicht einmal an´s sondeln denken,da es ein Boden-Denkmal ist und da kennen weder die Behörden noch eifrige Heimatvereine oder örtliche "Altertumsforscher",kein Pardon fall´s Du erwischt werden solltest!
                          Hatte mal ein Telefon Gespräch mit einem "Obermotz" vom damaligen LDA in Stuttgart,wo mir damals gesagt wurde,eine Suche sei eigentlich nur am "Badestrand" und "am Festplatz" geduldet,da würden sie noch ein Auge zudrücken.

                          Gruß Daniel
                          @Daniel:

                          Hmmh....?
                          Will ja nicht als "Neunmalkluger" darstehen....
                          Aber: Wenn er das Ding in seinem Garten rumtragen darf, ist doch alles ok....
                          Damit dürfte sich das doch geklärt haben.
                          Und hier bei uns in Bielefeld graben wir aus den unterschiedlichsten Motiven in unseren Gärten..., Umgraben, Säen, Pflanzen.... na du weißt schon, dass volle Programm halt...:-)
                          Ohne das Graben halt kein Garten.

                          @ZAK:

                          Also, wenn sie Dich erwischen hast du was falsch gemacht.......
                          Aber, wenn du das hier liest, ist eure ganze Familie wohl schon im Knast.....

                          hehehe.....
                          Zuletzt geändert von gualdim; 10.05.2006, 23:11.

                          Kommentar

                          Lädt...