Gegenfrage: Warum sollte die Suche nach Meteoriten verboten sein? Es sind doch keine archiologisch wertvollen Stücke und meistens haben sie auch keinen hohen Wert. Ich lass mich aber gern eines Besserern belehren.
MfG Marcus
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)
Ich habe gehört, dass es über eine solche Angelegenheit in Bayern einen Rechtsstreit gibt.
Es geht um den Neuschwanenstein-Meteoriten.
Die eine Seite steht auf dem Standpunkt, dass es sich bei diesem Meteoriten um ein Mineral handelt und die Suche demnach legal ist. Die andere Seite behauptet aber, dass es sich beidem Fundstück um einen Bodenschatz handelt.
aha das wußte ich noch nicht. Hatte nur mal bei Ebay geschaut und da werden ja jede Menge für teilweise unter 10 Euro verkauft. Woran erkennt man eigentlich das es sich um einen Meteorit handelt, gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
MfG Marcus
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)
Hallo !
Der Rechtsstreit um den Neuschwanstein Meteoriten ist zu Gunsten des Finders entschieden worden.Die Gemeinde Reutte hatte Besitzansprüche angemeldet.
Meines Wissens gibt es keine gesetzliche Regelung es sei denn es kann ein Ausserirdischer Eigentümer ermittelt werden :-)
Gruss Sheepy
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
Bezüglich der Eigentumsverhältnisse bei Meteoritenfunden in Deutschland gibt es keine eindeutige gesetzliche Regelung; im Normalfall gehört der Meteorit dem Finder und/oder Grundstückseigner.
aha das wußte ich noch nicht. Hatte nur mal bei Ebay geschaut und da werden ja jede Menge für teilweise unter 10 Euro verkauft. Woran erkennt man eigentlich das es sich um einen Meteorit handelt, gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
MfG Marcus
Bei Eisenmeteoriten die sog. Widmannstättenschen Figuren, die durch die Kristallisation des Eisens entstehen. Ansonsten natürlich die spezielle mineralische Zusammensetzung, verschiedene Einschlüsse, Schmelzspuren usw. Aber nicht so einfach für den Laien zu erkennen...
----------------------
Thou hast no right but to do thy will.
Do that, and no other shall say nay.
jetzt wird die Sache interessant. Mit diesem Thema werde ich mich demnächst intensiver beschäftigen. Vielen Dank erstmal für die vielen Informationen und den tollen Link.
MfG Marcus
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)
Der Meteorit fällt in Deutschland in gesetzlosen Raum.
Eigentumsverhältnisse sind nicht geregelt.
Kein verlorener Gegenstand, kein Schatz, natürlich auch kein Bodendenkmal.
Bei dem ersten Teilfund von Neuschwanstein auf deutschen Gebiet haben sich Finder (Privatperson) und Grundeigner (Land Bayern) hinsichtlich der Eigentumszuweisung einvernehmlich hilfsweise auf die analoge Anwendung des Schatzfundparagraphen § 984 BGB geeinigt - halbe/halbe!
Die Hälfte des Finders hat das Land Bayern diesem abgekauft.
Die Suche nach Meteoriten unterliegt auch nicht den Vorschriften der Denkmalschutzgesetze, sofern man nicht auf ausgewiesenen Bodendenkmälern nach Meteoritensuchen will.
Gruß
Rudolf (masterTHief) Patzwaldt
Zuletzt geändert von masterTHief; 16.07.2009, 19:49.
Ich habe diese Frage natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken gestellt ...
Folgende Überlegung:
Wenn ich in Deutschland bzw. Baden-Württemberg beim Sondeln erwischt werde, kann ich ja nach METEORITEN gesucht haben oder ich suche tatsächlich nach Meteoriten !
Die Suche nach Meteoriten ist auch meines Wissens nach nicht verboten und mit Zustimmung des entsprechenden Grundstückseigentümers ist das natürlich erlaubt.
Einen Spaten in den Boden zu stechen ist grundsätzlich auch erlaubt. Mit dem Spaten sozusagen Erdbewegungen durchzuführen, kann nur kritisch werden, wenn ich nach Relikten suche in einem Bundesland welches strikte Gesetze hierfür hat.
Fazit: Die Suche nach Meteoriten ist gesetzlich in ganz D erlaubt. Es gibt keine Einschränkungen ausser natürlich WALD und SCHUTZGEBIETE.
Für mich trifft das hier nicht zu, ich lebe in Bayern. Das Thema war eine grundsätzliche Idee in einer Diskussion neulich ...
Ein guter Anwalt versucht nicht das zu drehen und zu wenden und entsprechend auszulegen was in den Gesetzen steht, sondern sucht nach Lücken die nirgends stehen und die für seine Situation zutreffen !
Auf Eure Kommentare bin ich gespannt
Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
Wenn du die Suche benutzt wirst du merken daß du mit der "Meteoritenmasche"
nicht weit kommst.
Das Thema ist irgendwo schon mal sehr erschöpfend behandelt worden.
Auch in BW oder Rheinland Pfalz klicken zuerst mal die Handschellen.
( Im übertragenen Sinn )
Ich habe übrigens so eine von dir beschriebenen Provokation vor.
Nur werde ich vorher auf dem zuständigen Polizeirevier Bescheid sagen.
Gruß, Sonie
Ich hatte grad wieder einen Fall gelesen da hat ein Richter ganz bewusst
das Recht zu ungunsten des Bürgers gebeugt.
Das können die bis dir die Puste ausgeht durch alle Instanzen zu gehen.
Der Richter hatte in diesem Fall ganz einfach die Beweislast umgedreht.
Wider besseres Wissen.
Wenn man da den falschen Anwalt hat..............
Ich kann leider nicht editieren daher ein dritter Beitrag.
Wenn es wirklich deswegen zu einem Prozess kommt kann es hinterher sein daß
der Meteorit in Deutschland eben nicht mehr auf rechtsfreien Raum fällt.
Dann hast du aber Haue verdient.
Der Meteorit fällt in Deutschland in gesetzlosen Raum.
Kommentar