V-2-Abschussrampe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus.zet
    Bürger

    • 07.05.2003
    • 102
    • Raum Stuttgart
    • Tesoro Cortes

    #1

    V-2-Abschussrampe?

    Nach einem Tipp eines Kollegen, habe ich mich gestern auf das Fahrrad gesetzt und in den Wald gefahren. Da unten sind die Fotos dazu. Nach seiner Aussage, soll es eine V2 Abschussrampe im II WK gewesen sein . Abgesucht habe die Stelle noch nicht, da das Wetter momentan nicht mitspielt. Was sagt Ihr, kann das stimmen?
    Angehängte Dateien
    Gruß Markus
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #2
    V2 Rakete

    Schau dir mal diese Seite in Ruhe an, da gibt es einiges zu entdecken!

    Grüße, Eric

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #3
      Raum Stuttgart, Markus ?

      Vielleicht neben der Autobahn ?

      Ich meine, das Ding schon in einer Dokumentation gesehen zu haben, als Abschußplatz für die NATTER.

      Aber sicher bin ich mir nicht.

      Hinweisspendenderweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #4
        Hallo wigbold,

        Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Was ist NATTER?

        Hier sieht man einige Bilder von Abschußplattformen der V2

        Scheint ja nicht gerade das gleiche zu sein...

        Gruß, Eric

        Kommentar

        • markus.zet
          Bürger

          • 07.05.2003
          • 102
          • Raum Stuttgart
          • Tesoro Cortes

          #5
          V2

          Ja ja ja genau,
          das stimmt exakt, an der A8! Ich vermute dort viel Schrott, aber für was habe ich den einen EuroSabre! Der lässt mich nicht im Stich – hoffe ich!
          Gruß Markus

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #6
            Hab da gerade was gefunden, sogar ein Bild eines Startplatzes



            Wie groß ist denn das Objekt der Begierde?

            Rätselnd, Eric

            Kommentar

            • Nestor
              Ritter

              • 24.09.2000
              • 586

              #7
              Zitat von Wigbold
              Raum Stuttgart, Markus ?

              Ich meine, das Ding schon in einer Dokumentation gesehen zu haben, als Abschußplatz für die NATTER.

              Hinweisspendenderweise, Wigbold
              Die NATTER kam doch nie zum Einsatz.
              Im Deutschen Museum München steht eine.
              Grüße,
              NESTOR

              Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

              Kommentar

              • markus.zet
                Bürger

                • 07.05.2003
                • 102
                • Raum Stuttgart
                • Tesoro Cortes

                #8
                V2

                Etwa Ø3-4 Meter.
                Gruß Markus

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Zitat von Nestor
                  Die NATTER kam doch nie zum Einsatz.
                  Im Deutschen Museum München steht eine.
                  @ Nestor :

                  Verzeih er mir meine Impertinenz. Aber die Natter stand ganz kurz vor dem Einsatz, deswegen wurden einige Abschußplätze schon vorbereitet, unter anderem bei der A 8.

                  Und in München steht kein Original, sondern ein Nachbau, allerdings Top gemacht.

                  @ Markus.zet:

                  Ich denke, das war der NATTER Startplatz. Da gehören in nicht allzu weiter Entfernung noch andere Fundamente dazu, ringförmig, wenn ich mich recht erinnere.

                  Mist, ich hab das Buch dazu, aber wegen Zimmerrenovierung alles in Kartons ....

                  Die NATTER war für mich eine der hervorragendsten Konstruktionen des 3. Reichs. Bahnbrechende Entwicklung mit allerprimitivsten Mitteln.

                  Faszinierterweise, Wigbold
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • markus.zet
                    Bürger

                    • 07.05.2003
                    • 102
                    • Raum Stuttgart
                    • Tesoro Cortes

                    #10
                    Natter

                    Das ist schon eine interessante unterhaltung und lehrnen kann man ja auch dabei . Ich zeige das Ganze morgen meinem Kumpel, bin gespannt was er sagt. Er hat es in der regionalen Zeitung gesehen .
                    Gruß Markus

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Markus,

                      gib mal in der Suche hier "Natter" ein, das Thema kam schon mal, da gibt es noch mehr Lektüre.

                      Wenn Du bisher keine Ahnung hattest, was eine Natter ist, kann ich Dir die Beschäftigung mit dem Thema nur empfehlen ! Hochinteressant, finde zumindest ich persönlich.

                      Empfehlenderweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Hallo,
                        Bilder einer festen V 2 Startrampe habe ich noch nie gesehen...glaube ich. Es soll sie aber gegeben haben.
                        Die Natter wurde auf dem Übungsplatz Heuberg südlich von Stuttgart gestartet. Pilot war der Gefreite Lothar Sieber. Das Gelände wurde bereits von Historikern abgesucht, dabei wurden einige Teile gefunden. Z. B. Teile der Starthilfsrakete und Teile eines Kreiselgeräts.

                        MfG Deistergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • markus.zet
                          Bürger

                          • 07.05.2003
                          • 102
                          • Raum Stuttgart
                          • Tesoro Cortes

                          #13
                          Natter

                          @Wigbold
                          Da gibt's tatsächlich eine Menge von „Lektüren“ auf dem Forum zum Thema Natter ! Ich werde es mir mal in Ruhe ansehen. Danke
                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • zirpl
                            Heerführer

                            • 15.09.2002
                            • 1729
                            • Bei den 7 Zwergen
                            • Tesoro Cortez

                            #14
                            Ich..

                            hab vor geraumer Zeit mal einen Beitrag zu einer V1 Stellung geschrieben.
                            Dort ist auch ein Foto zu sehen von einem eckigen Betonkasten der so aussieht wie der auf deinem Foto. Könnte also auch davon herrühren.Diese Kästen waren mit Wasser gefüllt und sollten bei Starts vor Feuer schützen.
                            Ist zumindest die Letzte Information die ich darüber hab.

                            Zirpl

                            Kommentar

                            • Hecht
                              Ritter

                              • 06.02.2001
                              • 305
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Vielleicht...

                              ... dieses Buch?: "Der erste bemannte Raketenstart der Welt - Geheimaktion Natter", ISBN 3-613-01862-4. Meines Erachtens ein interessantes Buch.
                              Zuletzt geändert von Hecht; 03.06.2004, 18:59.

                              Kommentar

                              Lädt...