NATTER in Stetten a.k.M.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    NATTER in Stetten a.k.M.

    Hallo!

    Hab heute von einem Bekannten gehört, dass in Stetten am kalten Markt angeblich eine
    Startrampe für „NATTER" gestanden haben soll und angeblich immer noch da ist. Angeblich soll dort auch der erste bemannte Natterflug stattgefunden haben, die Maschine soll jedoch ca 60s nach dem Start in der Luft explodiert sein.
    Wer weiß darüber Bescheid? Wo finde ich die Rampe (falls es sie gibt) ?

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • Hecht
    Ritter

    • 06.02.2001
    • 305
    • Niedersachsen

    #2
    Natter

    Zitat:

    […als am 1. März 1945 Lothar Sieber in die erste von Menschenhand gesteuerte Rakete stieg und sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Heuberg bei Stetten am kalten Markt in den trüben Winterhimmel schießen ließ …]

    Quelle: Horst Lommel, Der erste bemannte Raketenstart der Welt, Geheimaktion Natter, Motorbuchverlag, 2. Auflage 1998

    O.a. Startversuch soll fehlgeschlagen und Lothar Sieber tödlich verunglückt sein.

    Quelle: Ebenda

    Bis dann

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Die Startrampe ist nichts anderes als eine betonierte Fläche, sie wurde vor ein paar Jahren von der Bundeswehr freigelegt. Es gibt einen Filmbericht darüber ! Auch über diesen Start ! Es ging ziemlich schnell nach oben, kurz bevor Lothar Sieber in den Wolken verschwand, verlor er das Cockpitfenster . ein paar Sekunden später kam er Pfeilgerade wieder herunter und krachte ein paar hundert Meter von seinem Startplatz entfernt in den Boden. Er dachte er könnte diesen Start von Hand steuern, hat wahrscheinlich die Besinnung verloren !

      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        ...oder auch hier .

        Erinnernderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Hecht
          Ritter

          • 06.02.2001
          • 305
          • Niedersachsen

          #5
          Uups...

          Zitat von Wigbold
          ...oder auch hier . Erinnernderweise, Wigbold
          Sieht ja bald so aus, als wenn ich Werbung für das Buch mache. Dem ist natürlich nicht so. An den Thread habe ich mich leider nicht erinnert, man wird wohl doch alt.

          Immer mehr vergessender
          Hecht

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            Zitat von Hecht
            Sieht ja bald so aus, als wenn ich Werbung für das Buch mache. Dem ist natürlich nicht so.
            Hecht
            Hallo Hecht,

            welches Buch soll man auch sonst nennen ? Es ist Eines der wenigen, die sich damit überhaupt beschäftigen.

            Und da Hecht seine Werbetätigkeit einstellt:

            Wer interessiert ist, sollte es sich unbedingt kaufen ! Da ist kein Cent zuviel bezahlt.

            Hechtentlastenderweise, , Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Wenn jemand nach Stetten am kalten Ar... äh Markt fährt, kann er auch an der Grabstelle von Lothar Sieber (07.04.1922 - 01.03.1945) vorbeischauen. Er liegt dort auf der Kriegsgräberstätte:
              Endgrablage: Reihe 2 Grab 48

              In diesem Zusammenhang noch eine Frage: In manchen Berichten steht, er sei Leutnant gewesen, während der Volksbund als Dienstgrad Gefreiter angibt. Wer hat Recht?
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                Lothar Sieber war Leutnant (Oberleutnant?), der wegen eines Wachvergehens degradiert wurde. Sein Testflug mit der „Natter“ diente vermutlich der Wiedererlangung des alten Dienstgrades.

                Gruß
                Eifelgeist
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Ja, Herr Geist .

                  Er ging das hohe Risiko - das ihm sehr wohl bewußt war - ein, weil ihm eine Wiederherstellung seines alten Ranges als Leutnant zugesichert wurde.

                  Er hatte unter der Degradierung sehr gelitten.

                  Ergänzenderweise, Wigbold

                  Edit: Wußt ich es doch noch.... Hier, Beitrag 67 und 68 z.B.
                  Zuletzt geändert von Wigbold; 07.02.2005, 12:14. Grund: Verlinkung
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Danke!

                    Ihr seid ja prima! Tja, was soll ich da noch mehr sagen als "DANKE" und "ich fahr da mal die Tage hin!"
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Dirk,

                      wenn Du dort bist, halt doch mal Ausschau nach dem Gedenkstein, bitte. Vielleicht siehst Du ihn.

                      Ein großer Felsklotz mit einer Metallplatte mit der Silhouette der Natter.

                      Vielleicht kannst Du dann ein Foto hier einstellen ?

                      Bitteäußernderweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • Muhns
                        Landesfürst

                        • 22.08.2002
                        • 755

                        #12
                        Moin,
                        die Bachem Natter gibt es auch als Modell, von Revell.

                        Modell:

                        Original:


                        Da der Startmast aus Holz war und ich den Bericht damals auch im TV gesehen habe, kann ich das bestätigen, mit den Betonresten, ansonsten ist da nix weiter mehr.

                        Anmerkenderweise,
                        MUHNS
                        Zuletzt geändert von Muhns; 07.02.2005, 16:55.
                        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #13
                          Ausflug nach Stetten

                          Ja klar, tu ich gern! Muß meinen Chef mal davon überzeugen, daß das im Rahmen der militärgeschichtlichen Weiterbildung während der Dienstzeit sinnvoll ist. Nach Dienst find ich das im Dunkeln nie! Die Ecke hier ist sowieso höchst interessant! In der näheren Umgebung gibt es einiges zu sehen, so war z.Bsp. die Vichy-Regierung nach der alliierten Landung in der Provence im Sigmaringer Schloß untergebracht, die Legion "Freies Indien" wurde in Stetten aufgestellt, in Mengen flogen "Ameisenbär" und angeblich auch "Gigant". Aber trotzdem, nehmt´s mir nicht übel, aber im Saarland ist es trotzdem schöner
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Natter in Stetten

                            War heute da ! Hab den Gedenkstein tatsächlich gefunden ! Falls sonst mal jemand da hin will: Schießbahn 3a auf dem Ochsenkopf. Natürlich vorher lieb bei der Platzkommandantur fragen...ist doch klar! Neben dem Stein ist dort auch ein Schaukasten mit der denkwürdigen Geschichte von Natter und Lothar Sieber. Hab ich auch gleich mal fotografiert, leider sitz ich an nem öffentlichen Terminal und kann die Fotos nicht hochladen. Reiche sie aber nach. Am Friedhof in Stetten hab ich dann eine nette ältere Dame getroffen , die mich sofort zu einem Bekannten geschickt hat, der sich schon länger mit dem Thema beschäftigt. Der war ganz begeistert dass mal jemand zu ihm kommt und fragt. Wurde gleich zu einer Kranzniederlegung eingeladen an der dann auch einige Zeitzeugen, darunter die Schwester von Lothar Sieber, teilnehmen werden. Das Gespräch ergab noch einige interessante Fakten, der nette Herr besitzt zum Beispiel noch ein paar Natter-Teile, will mir bei interesse eine Kopie vom Soldbuch des L.S. machen (dann wäre auch die DstGrdFrage geklärt) und hat (wie er sagt) einen Beleg (Sitzplatzreservierung für Lichtspieltheater) dafür, dass Wernher von Braun sich 1943 in Stetten aufhielt, wenn auch keiner weiß warum. Er hat mir den Autor Lommel empfohlen, der muß wohl sehr nett und für alle Fragen offen sein, der Enkel von Erich Bachem zählt auch zu seinen Bekannten und hat noch tonnenweise Originalunterlagen...
                            Freu! Ich bleib da mal dran!
                            Gruß,
                            Dirk
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #15
                              Saubere Recherche, bin gespannt auf die Fortsetzung (en)
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...