NS-Ordensburg Vogelsang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #1

    NS-Ordensburg Vogelsang

    Hallo,
    musste eben eine kleine Rechersche über den Truppenübungsplatz Vogelsang in der Eifel durchführen. In diesem Zusammenhang bin ich über die ehemalige Ordensburg Vogelsang gestolpert.
    siehe auch: http://www.lernort-vogelsang.de.
    Hier gibt es ja doch einige interessante Impressionen. Hat einer von euch nähere Informationen?
    Bis 2006 sind die Belgier dort zugange.
    Ich wäre auch an einer Exkursion nicht abgeneigt.
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Das hört sich

    Zitat von Grenadier
    Hallo,
    musste eben eine kleine Rechersche über den Truppenübungsplatz Vogelsang in der Eifel durchführen. In diesem Zusammenhang bin ich über die ehemalige Ordensburg Vogelsang gestolpert.
    siehe auch: http://www.lernort-vogelsang.de.
    Hier gibt es ja doch einige interessante Impressionen. Hat einer von euch nähere Informationen?
    Bis 2006 sind die Belgier dort zugange.
    Ich wäre auch an einer Exkursion nicht abgeneigt.
    nach einer hervoragenden Gelegenheit an die Kameraakkus mal richtig zu quälen .
    Wenn du einen Tripp planen solltest, gib mal bescheid per PN oder Mail.
    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • eifelzombie
      Ratsherr


      • 09.08.2004
      • 278
      • DN / AC

      #3
      Hallo Zusammen,

      die Burg Vogelsang ist noch bis zum 31.12.2005 unter belgischer Verwaltung und ebenso wie der Truppenübungsplatz nicht zugänglich.
      Obwohl der Übungsbetrieb eingestellt ist versteht der Werkschutz da keinen Spaß. Über eine Folgenutzung der Anlage wird zurzeit sehr gestritten.
      Der gesamte Übungsplatz und die Burg liegen mitten im Nationalpark Eifel.
      Wie das Zugangsrecht ab dem 1.1.2006 geregelt wird und wer dann Eigentümer der ehemaligen NS Ordensburg wird ist noch nicht ganz raus.
      Jetzt gehört die Burg dem Bund, bzw. dem ex-Bundesvermögensamt (Bundesimmobilienagentur?). Dieser will diese Liegenschaft mit rund 70.000 m² Bruttogeschossfläche aber loswerden. Das liegt auch an den nicht ganz niedrigen Unterhaltskosten.
      Als Folgenutzungen sind bisher gesetzt: Die Nationalparkverwaltung, ein Dokumentationszentrum, Unterkünfte für eine Jugendbegegnungsstätte.
      Vom Urftseerandweg, der am Wochenende zugänglich ist, hat man einen schönen Blick auf die Burg.
      Wenn's Fragen zur Anlage gibt nur zu, da seit ihr bei mir richtig.
      Erstmal ein paar Fotos aus meinem Archiv:
      1. Eingangsbereich Malakoff
      2. Burg 1936
      3. Burgschänke Außenansicht
      4. Blick über die Kameradschaftshäuser Richtung Urftsee
      5. Figur des Fackelträgers
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • eifelzombie
        Ratsherr


        • 09.08.2004
        • 278
        • DN / AC

        #4
        1. Die Hundertschaftshäuser
        2. Das Sportlerrelief am Sportplatz
        3. Ostflügel der Burg mit Turm
        4. Freilichtbühne (ursprünglich Thingstätte) mit Blick auf den See
        5. Nachkriegskaserne Van Dooren auf den Grundmauern des nie vollendeten "Haus des Wissens"
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • eifelzombie
          Ratsherr


          • 09.08.2004
          • 278
          • DN / AC

          #5
          1. Schwimmhalle innen
          2. Burgschänke innen (ich nenn's mal rustikal)
          3. Blick von teilzugänglichen Urftseerandweg
          4. Kaserne Van Dooren Südseite
          5. Modell der Bauplanungen 1941, Quelle: Die Ordensburg Vogelsang (c) Rheinlandverlag GmbH

          Soweit erstmal
          Gruß
          Eifelzombie alias Eifelyeti
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6
            Zitat von eifelzombie
            die Burg Vogelsang ist noch bis zum 31.12.2005 unter belgischer Verwaltung und ebenso wie der Truppenübungsplatz nicht zugänglich.
            Obwohl der Übungsbetrieb eingestellt ist versteht der Werkschutz da keinen Spaß. Über eine Folgenutzung der Anlage wird zurzeit sehr gestritten.
            Der gesamte Übungsplatz und die Burg liegen mitten im Nationalpark Eifel.
            Wie das Zugangsrecht ab dem 1.1.2006 geregelt wird und wer dann Eigentümer der ehemaligen NS Ordensburg wird ist noch nicht ganz raus.
            Jetzt gehört die Burg dem Bund, bzw. dem ex-Bundesvermögensamt (Bundesimmobilienagentur?)
            hatte mit mir selbst gewettet, wann du dich zum Thema melden würdest Wette verloren, da ich von 1 Tag ausgegangen bin
            Aber die Zeit hast du ja klasse genutzt

            Kleine Anmerkung: Nicht nur der "Werkschutz" kennt da kein Pardon. Auch die "Ranger" haben da, soweit ich weiss, einige Möglichkeiten...
            Und dieses Bundesteil heisst jetzt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Superteil und g....le Fotos Eifelzombie

              ist echt klotzig wie alles was die sich damals so ausgesponnen haben.
              Unlängst habe ich in der Buchhandlung in der Kunsthalle Schirn hier in Frankfurt in einem Buch geblättert das die Sache schon fast auf den Punkt gebracht hat: "Monumentalbauten im dritten Reich" .
              Wer mal Bilder vom IG-Farben Verwaltungsgebäude hier in Frankfurt gesehen hat, weis was ich meine.
              Komisch nur das die Siegermächte, egal welcher Fraktion, sich die protzigsten Teile gleich als Verwaltung oder ähnliches gesichert haben.
              Komisch auch das gerade diese Gebäude den Krieg fast unbeschadet überstanden haben.
              Man könnte fast glauben das da System hinter steckte .
              Viele Grüße
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • eifelzombie
                Ratsherr


                • 09.08.2004
                • 278
                • DN / AC

                #8
                Hallo BVK,

                ja die Burg ist nunmal mein Lieblingsthema, weil halt wirklich gut erhalten und erhaltenswert. Wenn auch der Anlass des Baus, die Ausbildung und ideologische Schulung der mittleren Führungsebene der NSDAP, nicht wirklich rühmlich ist.
                Du hast vollkommen recht, die Ranger verstehen genauso wenig Spaß wie der Werkschutz. Deshalb sollte im Nationalpark Sonde und Spaten zu Hause bleiben. Wenn das Sondeln in allen anderen Teilen Genehmigungspflichtig ist, sollte insbesondere in Naturschutzgebieten und Nationalpark nicht wegen ein paar Hülsen oder Splitter der Boden durchpflügt werden.

                @ seal
                klotzig würde ich nicht mal sagen, wenn man die Anlage mit anderen NS-Bauten vergleicht ist sie eher feingliedrig, durch die verteilte Lage. Vor Allem in eifeltypischer Architektur (Bruchstein, Schiefer) gebaut. Wäre der Vollausbau erfolgt käme klotzig übrigens hin.

                Interessante vergriffene Literatur dazu habe ich bei http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...159617308&rd=1 aktuell gefunden (noch günstig).

                Ich hoffe, dass die Anlagen ab Januar 2006 zumindest für Fotosafaris offen sind.
                Ganz so unbeschadet wie's aussieht haben die Anlagen den Krieg nicht überstanden, Teile des sog. Adlerhofs sind zerstört und das obere Geschoss des Ostflügels fehlt. Besonders in der Zeit zwischen 1945 und 1950 "diffundierte" der größte Teil der Ausstattung weg. Und das Restarchiv und weitere Ausstattung haben die Belgier jetzt erst in "Sicherheit" gebracht.

                Trotzdem ein tolles Ding in der Nordeifel.

                Gruß
                Eifelyeti alias Eifelzombie

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #9
                  Gibt es vielleicht eine Möglichkeit eine Führung zu organisieren?
                  Burg, Gelände und Umgebung. Ich kenn einen der war dort einige Jahre stationiert (Brite) und er weiß einiges interessante zu erzählen.
                  Übrigends schöne Bilder!

                  Kommentar

                  • eifelzombie
                    Ratsherr


                    • 09.08.2004
                    • 278
                    • DN / AC

                    #10
                    Hallo Grenadier,

                    leider gibt es zurzeit keine Möglichkeit die Burg zu besichtigen. Die Belgier sind ziemlich mit zusammenpacken beschäftigt und wünschen derzeit keine "Störungen".
                    Ich versuche ab Anfang 2006 mal zusammen mit der VHS mal eine Führung anzubieten.

                    Gruß
                    Eifelzombie

                    Kommentar

                    • kapl
                      Landesfürst

                      • 30.08.2002
                      • 719
                      • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                      #11
                      Komisch. Ich besichtige die Burg anfang Mai mit der Uni...
                      (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                      Kommentar

                      • jlandgr
                        Landesfürst

                        • 06.09.2002
                        • 992
                        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                        • Archivsuche, Detektor=Augen

                        #12
                        Dann freue ich mich schon auf neue Fotos, die o.a. Fotos sehen ja sehr interessant aus!

                        Kommentar

                        • kapl
                          Landesfürst

                          • 30.08.2002
                          • 719
                          • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                          #13
                          Ich erkundige mich mal, was das mit dem Fotografieren betrifft.
                          (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Dankeschön, dann hoffe ich mal, dass das klappt.
                            Stöbere übrigens gerade in den seit einiger Zeit online beim BA verfügbaren Findbüchern zu den Beständen Rosenberg und habe dort auch einen kleinen Hinweis auf Vogelsang gefunden:

                            NS 8 / 231 Hauptstelle Berichterstattung in der DBFU, seit 1943 Amt Außendienst und Berichterstattung. - Überwachung der Schulung in den Gauen (mit Berichten)
                            enthält u.a.: Ordensburg Vogelsang. - Bericht über die Schulungstätigkeit, 1939

                            Insgesamt ist meine Signaturliste schon wieder so lang, dass ich sehnsüchtig auf die nächste Möglichkeit zum Besuch im BA Berlin warte

                            Kommentar

                            • kapl
                              Landesfürst

                              • 30.08.2002
                              • 719
                              • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                              #15
                              So fast vergessen. War ja im Mai in der Ordensburg, für Unis scheinbar kein Problem
                              Die Belgier waren ausgesprochen nett. Fotografieren war erlaubt
                              guckt ihr hier:
                              Bilder Vogelsang
                              GA
                              kapl
                              Zuletzt geändert von kapl; 21.05.2005, 19:07.
                              (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                              Kommentar

                              Lädt...