Panzer gefunden ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Panzer gefunden ...

    Hallo Randgruppe,
    das Teil habe ich Heute in der nähe meines Arbeitsplatzes entdeckt.
    Steht hier als Werbeträger im Industriegebiet.
    Und der Panzer hat eine Straßenzulassung, mit normalen Nummerntafeln und TÜV Plakette.
    Der Spruch "Rohr verstopft?" "Wir kommen überall durch!" ist auch nicht schlecht.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #2
    Wenn mich meine müden Augen nicht täuschen ist das ein alter 'Hotchkiss'.
    Beim Flecktarn tragenden Schützenverein eine Zeit lang (1958 bis 1962/63) als Transportpanzer eingesetzt.
    Zuletzt geändert von daimonicon; 06.07.2010, 20:32.

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Zitat von daimonicon
      Wenn mich meine müden Augen nicht täuschen ist das ein alter 'Hotchkiss'.
      Dachte ich auch erst...
      Der Hotchkiss (bei uns damals nur der "Unterlegkeil" genannt), hat aber fuenf Laufrollen, nicht vier.
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • daimonicon
        Landesfürst


        • 21.01.2007
        • 972
        • NRW

        #4
        Zitat von Alfred
        Dachte ich auch erst...
        Der Hotchkiss (bei uns damals nur der "Unterlegkeil" genannt), hat aber fuenf Laufrollen, nicht vier.
        Das hat schon alles seine Richtigkeit. *Doppelschwör*

        Bei dem hier abgebildeten "Panzer" handelt es sich um einen frühes Modell des Hotchkiss auf Basis eines französischen TPz.
        Bw-interne Bezeichnung war "SPz 42-1" oder auch "SPz kurz, Transport".
        Ich möchte ungern mit weiteren Details langweilen.

        Gruß
        daimonicon

        P.S. Ich finde es schon ziemlich merkwürdig diese motorisierte Schubkarre, welche auch nur diesen einen Zweck erfüllte, einen "SPz" oder gar "Panzer" zu nennen. Aber der Bund weiss schon was er tut. *Ironie aus*
        Zuletzt geändert von daimonicon; 06.07.2010, 21:51.

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Dann will ich mal:

          Der Nachschubpanzer CC2 (Cargo) oder auch SPz kurz, Transport, SPz 42-1, war das erste in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg gebaute Panzerfahrzeug.
          Ich denke nach dem WK 2, war man froh überhaupt schon einem "Panzer" haben zudürfen.
          Das Vorbild des 5,4t schweren NschPz war der französische CC-2-55 von Hotchkiss-Brandt. Im Unterschied zu den späteren Hotchkiss Schützenpanzern kurz hatte der CC2 nicht fünf, sondern nur vier Laufrollen.

          Die 3.200 mm langen und 1.500 mm hohen* NschPz kamen zunächst bei den Nachschubgruppen der Panzer- und Panzergrenadierbataillone zum Einsatz (1958 - 1962). Sie konnten im offenen Heckladeraum eine Nutzlast von 1t auf das Gefechtsfeld transportieren.

          Eigendlich recht selten die Schubkarre, wobei im Panzeuseum in Munster auch einer steht.
          Zuletzt geändert von Siebken; 07.07.2010, 04:27.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • daimonicon
            Landesfürst


            • 21.01.2007
            • 972
            • NRW

            #6
            Zitat von Siebken
            Dann will ich mal:
            Eine dezente Quellenangabe wäre durchaus wünschenswert wenn man schon Texte wo wegkopiert.

            nichts für ungut!

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von daimonicon
              Eine dezente Quellenangabe wäre durchaus wünschenswert wenn man schon Texte wo wegkopiert.

              nichts für ungut!
              Verräter, Du hast Dir nicht die Mühe gemacht.



              Auch nichts für ungut!
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Zitat von daimonicon
                P.S. Ich finde es schon ziemlich merkwürdig diese motorisierte Schubkarre, welche auch nur diesen einen Zweck erfüllte, einen "SPz" oder gar "Panzer" zu nennen. Aber der Bund weiss schon was er tut. *Ironie aus*
                Das mag wohl der Grund sein, warum der Wiesel als „Waffenträger“ bezeichnet wird. Keine Ahnung, was für Kriterien erfüllt werden müssen, um als (Kampf-)Panzer zu gelten.

                Martin

                Kommentar

                • liverstein
                  Anwärter


                  • 13.07.2009
                  • 19
                  • Hamburg

                  #9
                  Zitat von SeekandFind
                  Das mag wohl der Grund sein, warum der Wiesel als „Waffenträger“ bezeichnet wird. Keine Ahnung, was für Kriterien erfüllt werden müssen, um als (Kampf-)Panzer zu gelten.

                  Martin
                  Der Wiesel?
                  Den kenn ich noch aus meiner Aktiven Zeit als das Teil in der Truppenerprobung war.
                  Da stehst du vor deinem "Marder" und eine CH53 kommt eingeschwebt und setzt so ein Teil ab.
                  Flink wie "Wiesel"!

                  Waffenträger wohl deshalb da die Bewaffnung aus ner 20mm BMK und einer Milan (Anfang der 90ér besteht)!
                  Hatte der Marder zwar auch,aber die Größe macht es Wohl.

                  Kampfpanzer bzw. Hauptkampfpanzer deshalb weil denen die Hauptlast des Kampfes der Verbundenen Truppen obliegt.
                  Natürlich unterstützt durch die PzGrenTrp und den Kameraden der Ari bzw. Panzermörser.
                  Bezeichnent bei Kampfpanzer natürlich die Bewaffnung in Form einer 120mm bzw. 125 mm Kanone,je nach Herstellerland.

                  Kommentar

                  • Migu
                    Ritter

                    • 17.06.2000
                    • 491
                    • München
                    • keinen mehr

                    #10
                    Zitat von liverstein
                    Der Wiesel?
                    Den kenn ich noch aus meiner Aktiven Zeit als das Teil in der Truppenerprobung war.
                    Da stehst du vor deinem "Marder" und eine CH53 kommt eingeschwebt und setzt so ein Teil ab.
                    Flink wie "Wiesel"!

                    Waffenträger wohl deshalb da die Bewaffnung aus ner 20mm BMK und einer Milan (Anfang der 90ér besteht)!
                    Hatte der Marder zwar auch,aber die Größe macht es Wohl.

                    Kampfpanzer bzw. Hauptkampfpanzer deshalb weil denen die Hauptlast des Kampfes der Verbundenen Truppen obliegt.
                    Natürlich unterstützt durch die PzGrenTrp und den Kameraden der Ari bzw. Panzermörser.
                    Bezeichnent bei Kampfpanzer natürlich die Bewaffnung in Form einer 120mm bzw. 125 mm Kanone,je nach Herstellerland.
                    Soweit ich mich erinnere hatte der doch ne TOW und keine Milan oder?

                    (kann mich auch täuschen, ist ne Weile her...)
                    Sondengang ist aller Laster Anfang!

                    Kommentar

                    • liverstein
                      Anwärter


                      • 13.07.2009
                      • 19
                      • Hamburg

                      #11
                      Zitat von Migu
                      Soweit ich mich erinnere hatte der doch ne TOW und keine Milan oder?

                      (kann mich auch täuschen, ist ne Weile her...)
                      Gewonnen,war eine TOW
                      Ist bei Mir aber auch schon kanppe 20 Jahre her

                      Kommentar

                      Lädt...