Verschlüsselte Schatzkarte weist das verschundene Nazigold in Oberbayern hin
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
.
Den wahren Schatz bekommt der Bauunternehmer, der das Loch macht.
Für den Preis kriegst Du schon ein ordentliches Loch und ein paar Meter neue Straße zusammen ...
Wahrscheinlich treiben die Entsorgunskosten des wohl hochkontaminierten Asphalts den Preis in diese Höhe ...
Aber auf jeden Fall: Crowdfunding ist schon einen Testballon wert ...
... wer weiß, vielleicht kommt ja richtig was zusammen
Zumindest kannte ich die Geschichte noch nicht.
Was es alles so für Umstände, Mittel und Wege gibt, ne Schatzkarte zu basteln ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler) -
Nicht schlecht. Seifenblase oder doch endlich mal was von den noch fehlenden Schätzen?Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
schon alles weg?
rundum Garmisch-Partenkirchen gab es immer wieder Schatzgerüchte. die Schatzdichte ist hier ja auffällig seit dem Weltkrieg. eine Grenze zur Dichtung lässt sich selten bestimmen. umso aufschlussreicher, wenn wenigstens Irrtümer entlarvt werden.
was war mein Irrtrum, als ich in Verlängerung der Linie Edelweißkaserne-Predigtstuhlgipfel etwa einen km vor Vorderriß die Spuren schweren Geräts (Foto) fand? war jemand schneller dorthin gekommen als ich? warum sollte man wertvolleren Schmuck und Diamanten für 25 000 € aus der Hand geben?Angehängte DateienKommentar
-
-
Nee was für ein Oberblödsinn....Vor allem wie er den Zusammenhang eines Eisenbahnsignal mit dem Schatz in Verbindung gebracht hat. Herrlich... Hier mal das Signal als Bild. Eine M-Tafel. Und das Bild hatte er auch noch in Berlin bei der S-Bahn fotografiert...
Ich hätte dann auch noch einen Tipp..
H-Tafel in 5o M liegt der SchatzSuche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.Kommentar
-
ist doch nett, dass ihn die Initiale seiner Partnerin darauf gebracht hat, den Weichen von 1945 zu folgen! die Initialen des NSDAP-Schatzmeisters F.X.S. stehen ja wohl auch nicht zufällig gleich voran vor den anderen Runen in der Partitur (Seite 233 im Hammer-Buch; Autoren-Foto). Leon Giesen nennt die Runen Ablenkung. Entlarvung? vielleicht über die unbeholfene Wortwahl.
Was da am Bahnhof Mittenwald über 2m tief liegt, könnte explosiv sein: bleibt also liegen. dass da was Größeres liegt, das da nicht hin gehört, mehr andere Metall als Eisen, zeigen Messergebnisse: Radar, Feldanalyse, Pulsinduktion. Leon Giesen und sein Sondler im TV http://www.dewerelddraaitdoor.vara.nl/media/242834Angehängte DateienKommentar
-
Nazi-Gold: Schatzsucher sammelt tausende Euro
Nazi-Gold in Mittenwald: Leon Giesen bereitet zweite Bohrung vor - Gemeinde stellt Auflagen-Paket
"Wenn Leon Giesen nach Mittenwald zurückkehrt, dann wird es spannend. Dann will der Niederländer das große Rätsel um das Nazi-Gold endlich lüften. Dann will der Dokumentarfilmer und Hobby-Schatzsucher allen beweisen, dass unter einer ganz gewöhnlichen Mittenwalder Straße ein Schatz der Nationalsozialisten liegt. Geschehen soll dies am besten noch vor dem Winter. Zwar hat die Gemeinde dem Niederländer für sein Vorhaben einige Auflagen erteilt. Aber die scheinen machbar, weil Giesen eines gerade fleißig sammelt: Geld.
„Bis Ende des Monats dürfte alles rund sein“, sagt Maarten Hogenhuis. Der PR-Profi gehört seit neuestem als Pressesprecher zum Team um Geisen. Seitdem die Schatzsuche für so viel medialen Wirbel gesorgt hat, dass es dem Niederländer zu viel wurde. Wie berichtet, haben unter anderem schon die Fernseh-Sendung „Quer“ und Spiegel-Online die Geschichte aufgegriffen. Im niederländischen Fernsehen war Giesen selbst zu Gast, um einen Spenden-Aufruf zu starten.
Dort erzählte er von dem geheimnisvollen Musikstück, das er in wenigen Tagen als Schatzkarte entschlüsselt haben will. „Wo Matthias die Saiten streichelt“ wertete Giesen als Hinweis auf Mittenwald und seinen damaligen Geigenbaumeister Klotz. Der Niederländer ist überzeugt davon, dass die Nazi-Schergen der „Werwolf“-Gruppe ein Schatzdepot am nördlichen Ortsrand von Mittenwald angelegt haben. Und seine Theorie scheint viele zu überzeugen. Wie Hogenhuis erklärt, unterstützen bereits 800 Menschen das Projekt. Sie haben alle einen so genannten „Schatzschein“ im Wert von 50 Euro gekauft. Im Topf sind bereits 40 000 Euro.
Die Hälfte dieses Betrags hat Geisen für die vielversprechenden Probebohrungen und die Vorbereitungen dafür im September zahlen müssen. Rund 30 000 Euro würde seinen Berechnungen zufoöge ein zweiter Anlauf kosten. Fehlen aktuell noch 10 000 Euro. Ein Betrag, der laut Hogenhuis in den nächsten Wochen gesammelt werden soll. „Dann wollen wir einen erneuten Antrag bei der Gemeinde stellen.“
Dort schauen die Mitarbeiter eher skeptisch auf das ganze Vorhaben. „Wir sehen das sehr nüchtern“, sagt Ordnungsamts-Chef Hermann Baier. Dennoch hat die Verwaltung die Genehmigung für eine weitere Bohrung in Aussicht gestellt. „Wenn alle Auflagen erfüllt werden.“ Dabei gehe es um einen Haftungsausschluss für die Gemeinde, eine finanzielle Bürgschaft, die Absicherung des Geländes, die Beauftragung einer Spezialfirma und eines Sprengkommandos. „Es kann ja auch sein, dass bei der Grabung etwas anderes ans Tageslicht kommt“, unterstreicht Baier. Wichtig sei deshalb auch die Absprache mit der Feuerwehr und der Mittenwalder Polizei.
Denn Rathaus-Mitarbeitern wäre es Baier zufolge ganz recht, wenn sich der Trubel um den Nazi-Schatz schnell wieder legt. Doch damit ist so schnell nicht zu rechnen. Denn egal, was die zweite Grabung ans Tageslicht bringt: Giesen hat weitere Pläne. Er will das ganze Schatz-Projekt in einer Theater-Inszenierung zum Abschluss bringen. Ein Haus stehe ihm dafür schon zur Verfügung. Eingeladen werden zu der Show dann die Eigner der „Schatzscheine“.
Es bleibt also spannend. Allein schon wegen der Anomalien im Boden: Die erste Bohrung hat, wie Hogenhuis erklärt, deutliche Hinweise auf viele metallische Elemente in Mittenwalds Untergrund gegeben: „Die Chancen haben sich vergrößtert.“ (nah)
Internetseite des Projekts (allerdings nur auf niederländisch und englisch): www.mondoleone.nl"
Quelle: Merkur OnlineKommentar
-
Damit kassiere ich dann auch noch ab und mache mich berühmt. Denn:
ist mein Vorfahre. Ich klage dann mal eben durch dass das alles ja sowieso nur aufgrund meines Stammbaums möglich wurde und schon bin ich reich.
Sorry, da wird schon lange gesucht und nicht gefunden. Ich glaube nicht an einen Erfolg...andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.Kommentar
-
Was könnte man mit dem Geld sinnvolles machen...
Diese ganzen Träumer.. sind jetzt nicht sogar grade welche in Wuppertal wegen dem BZ unterwegs?? Das ist ja wie mit UFO Sichtungenoder Kornkreisen
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Kommentar
Kommentar