Leuchtspurhülse ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #1

    Leuchtspurhülse ?

    ...weil Jonny so nett gefragt hat:

    Tag alleseits,

    Ich habe mal wieder was gefunden, was aussieht wie ein Leuchtspur-Geschoss. An die Seite steht: i d C 10 43,
    und unten ist bvv eingestanzt. Was ist es und wo kommt es her?

    i.A claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    ich Schussel

    jetzt hab ich doch glatt vergessen, das Bild anzuhängen
    Angehängte Dateien
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Toberman
      Bürger

      • 11.04.2002
      • 152
      • Hessen
      • Whites´s

      #3
      Hmmm auch wenn ich jetzt schelte bekomme, bin ja en Brocken halt des schon aus...!!

      Aber für mich sieht das aus wie eine Hülse von einer SigPi...sprich eine Signalpatrone ??!!??:

      siehe Bild ( aus heimdall gekl.ausgeliehen *Danke Markus Lauer* weil ja nicht jeder dort angemeldet ist !! )

      Gruß Toberman
      Angehängte Dateien
      Den SIE wissen nicht mehr was SIE tun !!

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #4
        hallo

        Wertes Forum


        Ich denke es handelt sich um eine Hülse einer Leuchtpistole.
        Und zwar eine kurze also ohne einen eingebauten Fallschirm.
        Die rote Markierung könnte die Farbe angegeben haben
        und 43 das Jahr der Herstellung bvv ist der Firmencode.



        Tichy
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          tja, da er schneller war...

          (weil ich so nebenbei auch mal am Computer arbeiten muss) kann ich die Aussage nur noch bestätigen.
          Es ist eine Hülse der SigPi, zu erkennen an dem geriffelten Rand am Hülsenboden.
          Ausserdem schliesse ich messerscharf, dass es ROT geleuchtet hat, wenn man die Patrone abgeschossen hat.

          claus

          PS warum solltest du Schelte bekommen : :
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Toberman
            Bürger

            • 11.04.2002
            • 152
            • Hessen
            • Whites´s

            #6
            Weiß ich doch nicht
            Vorsicht ist doch die Mutter der Porzelankiste :engel

            Gruß Toberman
            Den SIE wissen nicht mehr was SIE tun !!

            Kommentar

            • Toberman
              Bürger

              • 11.04.2002
              • 152
              • Hessen
              • Whites´s

              #7
              LOL hab mich noch einmal bei heimdall...dieses mal bei Thierry bedient.....DANKE

              Zur Erklärung der einzelnen
              Angehängte Dateien
              Den SIE wissen nicht mehr was SIE tun !!

              Kommentar

              • Toberman
                Bürger

                • 11.04.2002
                • 152
                • Hessen
                • Whites´s

                #8
                Und Teil 2
                Angehängte Dateien
                Den SIE wissen nicht mehr was SIE tun !!

                Kommentar

                • Jonny
                  Geselle

                  • 19.08.2001
                  • 78
                  • Osnabrügge

                  #9
                  Komisch!!

                  An der Fundort stand eine Barracke und neben der einer Hülse lag eine abgeschossenne kar 98 hülse. Jetzt kommt's! noch 5m weiter in inneren diese Barracke 20-30cm unter der Erde, meterweise Fotofilm und cellophan Blätter, ca. 15x15cm. was sollte Mann davon halten. Vielleicht Aufklärungs-foto auswertung? Leider ist nichts mehr darauf zu erkennen.

                  Jonny.
                  Jonny.

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Wenn

                    Jonny sich da nicht verguckt hat, kommt die Hülse aus Österreich... :

                    bvv steht für Rothmüller Mewa Wien (A)

                    Es ist doch immer wieder faszinierend, wie sich Geschichte plötzlich transparent zeigt...

                    Obwohl ich mich nun hier frage, wie kommt die Patrone von Wien nach Osnabrugge :

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Jonny
                      Geselle

                      • 19.08.2001
                      • 78
                      • Osnabrügge

                      #11
                      Nein.

                      ich habe mich nicht verguckt, und es waren sogar zwei. Die andere ist aber so verbeult gewesen ich habe sie liegengelassen.

                      Was ist mit dem Film?

                      Grüße,

                      Jonny.
                      Jonny.

                      Kommentar

                      • hauptmann
                        Ratsherr

                        • 03.01.2003
                        • 263
                        • hamburg
                        • md 3009

                        #12
                        Im Gegensatz zu interesanteren Dingen, finde ich diese Dinge massenhaft, jedoch habe ich bislang immer nur die langen mit Schirm drin gefunden.
                        Etwas Sorgen macht mir der Gedanke, ob es diese Dinger auch mit Bumm drin gibt. Ist es nicht so, daß mit der LP auch Granatpatronen verschossen werden konnten?
                        Wie sehen diese aus?

                        hauptmann

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #13
                          ich vermute mal

                          du verwechselst hier die Leuchtpistole mit der Kampfpistole
                          (gezogene Leuchtpistole Z) !

                          Daraus wurden in der Tat Sprenggranaten verschossen unter anderem auch die Eihandgranate 39 mit Treibladung und Brennzeitzünder.

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          Lädt...