Spulenschutz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cartman
    Geselle


    • 18.09.2005
    • 73
    • NRW;Paderborn,Dörenhagen
    • Garrett Ace 250

    #1

    Spulenschutz

    Kann man sich einen Spulenschutz selber bauen?
    Wenn ja aus was muss/kann der sein?

    Hoffe auf Antworten

    Max
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Der einfachste Weg dürfte sein, einfach Pappe drumzuwickeln und abzukleben. Das wirst Du bei feuchten Böden jedoch oft erneuern müssen. Was sicherlich auch geeignet ist: Cellophan-Folie.

    Grüßle von Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Warum willst du einen spulenschutz bauen?Ich mache meinen zum suchen ab.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • DirkS.
        Bürger


        • 27.09.2006
        • 109
        • Schleswig-Holstein
        • Garrett Ace-250

        #4
        Spulenschutz selber bauen ??? Der Arbeitsaufwand dürfte den Kaufpreis um einiges übersteigen
        Veni, Vidi, Victus

        Kommentar

        • appenzeller
          Ratsherr


          • 22.10.2006
          • 216
          • Kreis Neuss/ Rheinland
          • XP Goldmaxx

          #5
          Das glaub ich kaum. Spulenschutz kriegst du kaum unter 15 Euro.
          Das günstigste was es gibt ist einfach einen Plastikeimerdeckel (z.B. Farbeimer) hinzulegen. Danach nimmste die Spule und legst sie auf den Deckel. Mit einem Bleistift zeichnest du um die Spule herum.
          Zum Schluss: Stichsäge nehmen und ausschneiden! Einfacher und günstiger gehts nicht.
          Dann musst du nur noch den selbstgebauten Spulenschutz mit Klebeband oder sonstigem um die spule herumkleben.
          Fertig. So hab ichs auch gemacht.

          Gruß
          David

          P.S. Ich hab 10 Minuten gebraucht.

          Kommentar

          • ADVENA
            Ritter


            • 15.10.2004
            • 476
            • Düdelingen Luxemburg
            • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

            #6
            Also ich nehme nie einen Spulenschutz...wenn es dann sein muss gibt es alle 2-3 jahre eine neue Spule und fertig.

            Kommentar

            • Cartman
              Geselle


              • 18.09.2005
              • 73
              • NRW;Paderborn,Dörenhagen
              • Garrett Ace 250

              #7
              Ich wollte mir einen bauen da ich mir nich alle 2 jahre ne neue Spule leisten kann.Ausserdem finde ich 16 € +versand für nen stück plastik echt zu teuer.Ich habe möglichkeiten mir sowas selbst zu bauen und ich wollte nur wissen aus was für einem material, damit nicht die suchleistung beeinträchtigt wird.

              Max

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von seewolf
                Ich mache meinen zum suchen ab.
                Aus welchem Grund?
                An der Suchtiefe selbst ändert sich ja nichts,da es 2 mm mehr an Plastik auch nicht rausreisst.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Pfälzer
                  Ritter


                  • 09.01.2006
                  • 518
                  • B.-W.

                  #9
                  Wenn es Dir nur um die Feuchtigkeit des Bodens und den Schmutz geht.

                  Ich nehm dann einen Gefrierbeutel und klebe ihn mit Isolierband fest.
                  Die Beutel sind recht stabil.

                  Ich bin der selben Meinung wie Watzmann; an der Suchtiefe ändert sich nicht wirklich was.

                  Gruss
                  Jürgen
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • appenzeller
                    Ratsherr


                    • 22.10.2006
                    • 216
                    • Kreis Neuss/ Rheinland
                    • XP Goldmaxx

                    #10
                    Also selbst an meinem 3 mm dicken Deckel ändert sich nichts. Hab den Bench Test gemacht. Also sonde auf den Tisch und abmessen in welcher Entfernugn der Metallgegenstand identifiziert werden kann. Die Suchleistung von Deckel und ohne Deckel war genau die selbe. Kein unterschied.

                    Gruß
                    David

                    Kommentar

                    • Cartman
                      Geselle


                      • 18.09.2005
                      • 73
                      • NRW;Paderborn,Dörenhagen
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Also wegen feuchtigkeit brauch ich mir keine sorgen machen.Die Spule is ja Wasserdicht und schmutz is auch egal.Aber ich wollte nich noch mehr kratzer da drauf haben.Ich dachte mir das man vielleicht ne form baut und dann mit weichem plastik ausgiesst.

                      Max

                      Kommentar

                      • ing
                        Bürger


                        • 13.08.2006
                        • 132
                        • möckmühl/ BW
                        • whites ID pro

                        #12
                        Hallo, also ich hab mir von einem Reifenhandel einen alten treckerpneu besorgt. Wird meist umsonst oder für eine Kaffeekassenspende abgegeben. Mit einem soliden Durchmesser von 33cm reicht der dicke für meinen Whites- es sei denn man hat so eine Riesenspule aber selbst dann kann man das Gummi noch weit dehnen. Versuchs mal damit. Ist preiwert und ich hab keine schlechten Erfahrungen damit bisher gemacht. Gruss ING

                        Kommentar

                        • Cartman
                          Geselle


                          • 18.09.2005
                          • 73
                          • NRW;Paderborn,Dörenhagen
                          • Garrett Ace 250

                          #13
                          @ing

                          Du meinst den Schlauch oder??
                          Also den Reifen selbst würd ich dir nich glauben wegen dem Draht da drin.
                          Dann buddelt man ja das ganze Suchgebiet um .

                          Max

                          Kommentar

                          • Dave1978
                            Lehnsmann


                            • 05.08.2006
                            • 25
                            • Bumstown/ idaho

                            #14
                            Naja wenn die Optik im Vordergrund setht dann sollte man die Sonde komplett inder Originalpackung belassen und im trockenen Keller verstauen.

                            Ansonsten würde ich GfK Spachtel oder sowas nehmen, so ne 2 bis 3 mm Starke Schicht sollte die Spule im Innern vor allem bewahren was da kommen möge.

                            Kommentar

                            Lädt...