Der einfachste Weg dürfte sein, einfach Pappe drumzuwickeln und abzukleben. Das wirst Du bei feuchten Böden jedoch oft erneuern müssen. Was sicherlich auch geeignet ist: Cellophan-Folie.
Das glaub ich kaum. Spulenschutz kriegst du kaum unter 15 Euro.
Das günstigste was es gibt ist einfach einen Plastikeimerdeckel (z.B. Farbeimer) hinzulegen. Danach nimmste die Spule und legst sie auf den Deckel. Mit einem Bleistift zeichnest du um die Spule herum.
Zum Schluss: Stichsäge nehmen und ausschneiden! Einfacher und günstiger gehts nicht.
Dann musst du nur noch den selbstgebauten Spulenschutz mit Klebeband oder sonstigem um die spule herumkleben.
Fertig. So hab ichs auch gemacht.
Ich wollte mir einen bauen da ich mir nich alle 2 jahre ne neue Spule leisten kann.Ausserdem finde ich 16 € +versand für nen stück plastik echt zu teuer.Ich habe möglichkeiten mir sowas selbst zu bauen und ich wollte nur wissen aus was für einem material, damit nicht die suchleistung beeinträchtigt wird.
Also selbst an meinem 3 mm dicken Deckel ändert sich nichts. Hab den Bench Test gemacht. Also sonde auf den Tisch und abmessen in welcher Entfernugn der Metallgegenstand identifiziert werden kann. Die Suchleistung von Deckel und ohne Deckel war genau die selbe. Kein unterschied.
Also wegen feuchtigkeit brauch ich mir keine sorgen machen.Die Spule is ja Wasserdicht und schmutz is auch egal.Aber ich wollte nich noch mehr kratzer da drauf haben.Ich dachte mir das man vielleicht ne form baut und dann mit weichem plastik ausgiesst.
Hallo, also ich hab mir von einem Reifenhandel einen alten treckerpneu besorgt. Wird meist umsonst oder für eine Kaffeekassenspende abgegeben. Mit einem soliden Durchmesser von 33cm reicht der dicke für meinen Whites- es sei denn man hat so eine Riesenspule aber selbst dann kann man das Gummi noch weit dehnen. Versuchs mal damit. Ist preiwert und ich hab keine schlechten Erfahrungen damit bisher gemacht. Gruss ING
Kommentar