+Tresor hinter der Tapete...
Einklappen
X
-
Wer so dämlich fragt, hat es nicht verdient.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln?? -
Danke für deine ausgesprochene Höflichkeit!
Lucius halt......
Ich verlängere mal meinen Gedanken für Menschen die nicht zwischen den Zeilen lesen können..
..gemeldet beim Fundamt, .... im Safe war was drin(angenommen), muss mit dem Hausbesitzer geteilt werden?
Zuletzt geändert von U.R.; 05.02.2020, 11:30.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Ich vermute, der Besitzer ist und bleibt der ehemalige Tresornutzer. Wem gehört der Tresor, das ist die nächste Frage..."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Komische Frage...
Das Fundamt ist nicht dafür zuständig da Privatbesitz...
Der Tresor gehört dem Hauseigentümer. Ist eigentlich logisch.
Was mit dem Inhalt ist geht auch nur dem Eigentümer etwas an...______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
... ich Glaube die Antwort selbst gefunden zu haben...
https://dejure.org/gesetze/BGB/984.html
Danke für eure Mithilfe!
(Hat mich deshalb interessiert, weil ich den Unterschied zwischen "Meins" und "Deins" kenne, und dieses immer zu meinen Eigenschaften gezählt hat.
Und "Die", die das anders sehen, sollten sich mal die Frage stellen, wenn es um Ihr Erbe gehen würde).
Zuletzt geändert von U.R.; 05.02.2020, 22:34.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
deinen ersten link hatte ich auch gefunden ...
aber darin geht es um eigentumswohnungen und häuser ...!?
ob sich das im falle der mietwohnung genauso verhält?
könnte ja auch vom vormieter sein ...
leider keine ahnung und keinen "RA" im bekanntenkreis!?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Hallo Marc,
..ich verstehe den § so, (auch bei einer Mietwohnung gibt es Besitzer) , das ich auch mit einer Genossenschaft(Besitzer), Teilen müsste.
Und ob Vormieter,Zweitmieter, Drittmieter, wenn zu Ermitteln, dann zurück an den Eigentümer, wenn nicht, geteilt durch Zwei.
Zuletzt geändert von U.R.; 05.02.2020, 22:29.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Mal ein Beispiel um dir das verständlicher zu machen was ich oben schon sagte:
Ich habe ein Ferienhaus das ich dir vermiete. Im Haus befindet sich ein Safe in dem sich 100€ befinden. Ich habe dir keinen Zugang zum Safe gegeben.
Wenn du dann den Safe findest, aufflext und den Inhalt an dich nimmst dann ist das Sachbeschädigung und Diebstahl, beides Straftaten aber auf keinen Fall hast du darauf irgendwelche Besitzansprüche.
Dabei spielt es keine Rolle ob der Safe mit Tapete, nem alten Bravoposter, einem Ikea Wandteppich oder gar nicht getarnt ist.
Es spielt für dich auch keine Rolle ob ich als dein Vermieter/Hauseigentümer Privatier, Genossenschaft, Kegelverein oder der Kaiser von Chinesien bin...
Es spielt für dich auch keine Rolle ob die 100€ in meinem Safe mir gehören, meiner Schwiegermutter, dem Vormieter oder dem Finanzamt...
Es spielt für dich auch keine Rolle ob ich von meinem Safe in meinem Haus weiß oder nicht...
Das hat auch überhaupt nichts mit Fund oder gar Schatzfund zu tun.______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Endlich mal ein Praktiker
Nebenbei:
Das Thema ist hier auch nicht unbedingt neu. Wir hatten doch schon vergleichbare Fälle mit
eingemauerten Dingen, Funden unter den Fußbodendielen etc.
Mit offizieller Lösung sogar.
Aber wo der Wunsch Vater des Gedanken ist ...
und völlig nebenbei:
Wenn ich mir das Bild anschaue, ist dieser Wandtresor mit SICHERHEIT NIEMALS ver- bzw. überputzt gewesen ...
Das Ding liegt glatt und wandbündig da und war - wenn überhaupt - eben "einfach" nur übertapeziert.
Da hat der Fragesteller von Anfang an schon mal versucht, eine "Geschichte" zu konstruieren ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Brainiac
Zum Thema Ferienhaus:
.. da kenne ich ja den Vermieter und Eigentümer! Selbstredend das ich den informiere. Dein Fall ist sowieso klar.
Meine Frage ging dahin, wenn der Hinterlasser nicht ermittelt werden konnte, ob ich dann mit dem Hausbesitzer Teilen muss.
Und es währe doch ein Schatzfund und gleichzeitig die Antwort auf meine Frage:
Ähnlicher Fall:
Innerhalb meines Berufslebens durfte ich mit Kollegen in Hannover- Kirchrode ein komplettes Hochhaus Leerräumen. Auftrag von Staatshochbauamt Hannover. Besitzer des Hauses das Land,Mieter die Britische Armee. Britten sind ab nach England.
In einer Wohnung im ersten Stock fanden wir(eigentlich der Maler) einen ähnlichen Tresor wie der aus dem Link. Hinter einem billigen Kleinbild. Fund gemeldet, ausgebaut, Architekt nahm das Teil mit, nie wieder was von gehört.
.... aber geklappert und geraschelt hat es in dem ausgebauten Tresor...
Und die nächste Frage währe wie man den Rechtmäßigen Besitzer ermittelt.
Da dürfte wohl jeder der in der Wohnung gewohnt hat sagen..meins.Zuletzt geändert von U.R.; 06.02.2020, 14:42.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Und nochmal:
Der Safe gehört dem Hauseigentümer!
Du hast kein Recht den Safe zu öffnen und den Inhalt an Dich zu nehmen.
Auch nicht die Hälfte vom Inhalt und auch nicht wenn Du den Hauseigentümer nicht ermitteln kannst...
Und wenn es nicht dein Haus ist spielt es für dich auch keine Rolle ob der Hauseigentümer von seinem Safe weiß oder nicht und wem der Inhalt gehört!______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Nachgefragt,
was ich nicht verstehe( und auch nicht Glaube) ist, das der Hauseigentümer Automatisch Eigentümer des Tresores und des Inhaltes wird, nur weil der in irgendeiner Wand seiner vermieteten Wohnung eingemauert ist.
Z.B. der Vormieter hat den Tresor eingebaut und mit Inhalt versehen, meinem Verständnis nach hat der Erbe des Verstorbenen den Anspruch darauf und nicht der Hausbesitzer. Sollte es kein Erben geben, bekommt der Finder und der Hausbesitzer je 50%.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Zum letzten Mal :
Wenn der Safe in meinem Haus fest verbaut ist dann gehört der Safe mir und für dich als Mieter spielt es keine Rolle ob ich, meine Schwiegermutter, der Vormieter oder der Kaiser von Chinesien den Safe eingebaut hat.
Ist dabei auch völlig Wurst ob Safe, Klotür, Kaminofen oder Zentralheizung...
Du kannst im juristischen Sinne nichts entdecken was mir gehört, egal ob ich davon weiß oder nicht. Und was sich in meinem Safe befindet kannst du auch nicht entdecken!______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
Kommentar