Eine interessante Geschichte mit Hintergrund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11286
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Eine interessante Geschichte mit Hintergrund

    Hallo Leute, ich hatte dazu zwar schon mal an anderer Stelle geschrieben, aber weil es so interessant ausgegangen ist poste ich es einfach noch mal.
    Zur Geschichte: Ich wurde von der Versicherung eines KFZ-Halters beauftragt, ein eingefahrenes Grundstückstor zu erneuern. Während der Ausführung des Auftrages, bin ich mit dem älteren Grundstücksbesitzer so ins Gespräch gekommen, wir waren uns irgendwie beide gleich sympathisch.
    Als er erfahren hat das ich mich für alte Sachen und für Geschichte interessiere, meinte er so:
    “Ich habe da eine alte Eisentruhe von meinem Ur-Ur-Ur Großvater, leider ist irgendwie der Schlüssel abhanden gekommen, es ist zwar nichts besonderes drinnen, aber vielleicht können sie mal versuchen sie zu öffnen.” Wir gingen in den Keller und er zeigte mir das genannte Objekt, wobei meine Augen sofort glänzten. Ich habe ihm gesagt, dass ich es versuchen werde, ohne die Truhe zu beschädigen.
    Im gehen erwähnte er noch so nebenbei, das sein Vorfahre eine hohe Persönlichkeit in Sachsen gewesen wäre und er die Truhe selber gebaut hätte, als Gesellenstück oder Ähnliches. Auch ohne das Innenleben des Stückes zu kennen, habe ich ihm sofort gesagt, wenn er sich je davon trennen will, soll er zuerst mich fragen.
    Gesagt, getan, ich die Truhe in die Werkstatt mitgeschleppt , dachte zuerst ich brauche nur die Scharnierbolzen zu entfernen und das Dingens ist offen. Aber unsere Vorfahren waren auch nicht so blöd, habe schnell gemerkt, dass daraus nix wird. Da ich das gute Stück nicht beschädigen wollte, hab ich mich ans Schlüsselfeilen gemacht. Den genauen Vorgang erspare ich Euch, das führt zu weit.
    Ich hab es schließlich ohne Beschädigung geschafft, die Truhe zu öffnen und vom handgemachten Innenleben war ich sofort begeistert. Und ein Schlüssel war nun auch wieder da.
    Leider war der netter Herr bei der Truhenrücklieferung im Krankenhaus, seine Frau meinte nur, dass sich ihr Mann melden werde, wenn er wieder genesen ist.
    Geld habe ich keins genommen, es war für mich Belohnung genug, solch ein Teil mal näher studieren zu können. Für mich war die Sache damit erledigt.
    Heute kam nun folgender Brief an, ich zitiere mal gleich hier, da könnt Ihr Eure Augen schonen.

    “Wie wir Ihnen versprochen haben, melde ich mich nach meinem Krankenhausaufenthalt bei Ihnen.
    Zu meiner Freude fand ich die eiserne Reisetruhe meines Ur-Ur-Urgroßvaters Christian Friedrich Brendel (!776-1861) an seiner alten Stelle vor, mit der Besonderheit, dass man sie mit einem neuen
    Schlüssel öffnen kann. Ich bin von Ihren Fertigkeiten, lieber Herr........... Begeistert und bedanke mich hiermit für Ihre geleistete Arbeit, die natürlich bezahlt werden muß. Teilen Sie mir bitte mit, welchen Betrag ich Ihnen schuldig bin. Wie Sie wissen, bin ich telef. Über.......... zu erreichen. Wenn Sie Interesse haben, alte Fundstücke z.B. aus dem .............. Aufzuspüren, bin ich Ihnen gern behilflich.
    Zur Geschichte der Reisekassette, die Sie öffneten:
    Christian Friedrich Brendel war ein geschichtlich noch heute bekannter Maschinenbauer. Er konstruierte und baute unter Anderem die erste Dampfmaschine im mitteldeutschen Raum, in Bad Dürrenberg bei Merseburg. Er wurde vom Oberbergamt in Freiberg auf eine Studienreise nach England
    1802-1805 geschickt. Auf dieser Erkundungsfahrt führte er die eiserne von Ihnen geöffnete Reisekassette mit.
    Sie sehen, die Geschichte der alten Reisetruhe ist sehr interessant und es gibt Literatur über die Englandreise meines Urgroßvaters. Für heute viele Grüße Ihr.......”

    Habe natürlich sofort gegoogelt: http://de.wikipedia.org/wiki/Christi...edrich_Brendel
    Eine schönes Stück Geschichte, und ich werde auf jeden Fall diesen netten Mitbürger noch mal besuchen und als Arbeitslohn weitere interessante Geschichte verlangen.
    Angehängte Dateien
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    TOP

    Du hast wirklich einen seltenen Fund gemacht!

    (allein die SchlossMimik bringt mich zum sabern..ein Traum für einen Schlosser)

    Kommentar

    • Phillip J. Fry
      Moderator

      • 01.02.2007
      • 1930
      • NRW / Düsseldorf

      #3
      Genial!

      Wenn man bedenkt, kein Winkelschleifer, kein Bandschleifer, alles Handarbeit!

      Schönes Stück, noch schönere Geschichte dahinter!
      Phillip J. Fry

      Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19516
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ich bin begeistert!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Super Bericht

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Keine Schrauben zu erkennen, seh ich das richtig, daß alles vernietet ist?
            Wirklich bemerkenswert dieses handwerkliche Meisterwerk! Kannst du was zu dem ungefähren Gewicht einer solchen Truhe sagen?
            MFG Desert-Eagle
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • guymod
              Bürger


              • 13.04.2007
              • 100
              • Luxemburg
              • Tesoro Cibola SE

              #7
              Immer wieder erstaunlich über welche Umwege bzw. durch welche Umstände man auf die interessantesten Menschen und ihre Geschichten stösst.
              primus inter pares

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Nicht Schlecht!
                Die Kiste selbst hat mich doch stark am Kollegen Holck seine erinnert - da auch aus Sachsen vielleicht sogar vom selben Hersteller...

                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • gerohoschi
                  Heerführer


                  • 24.07.2005
                  • 1830
                  • DDR

                  #9
                  Mann, sowas les ich gerne. Topp!!! Und das Schließsystem der Kiste is ja echt der Hammer- Präzisionsarbeit!!!
                  "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                  Kommentar

                  • LeodaVinci
                    Landesfürst


                    • 25.04.2005
                    • 889
                    • Raum Darmstadt, Hessen
                    • ACE 250 und 150

                    #10
                    Dem Interessierten öffnet sich die Welt..... halt uns auf dem laufenden, wenn es wieder interessante Geschichten zu hören gibt...
                    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Ein schöner Vorfall.

                      Kommentar

                      • Forscher1983
                        Ratsherr


                        • 06.06.2004
                        • 294
                        • NRW, Aachen
                        • leider noch keinen

                        #12
                        Das ist wirklich eine richtig gute Geschichte und die Truhe ist natürlich "noch viel besser". Auffällig ist, dass sogar das Schloss kunstvoll gearbeitet ist (zum Beispiel S - förmige Abdeckungen).... mannnnnnnn swas hätte ich auch gerne...

                        Aber wie geht man denn vor, wenn man so einen schlüssel feilt? Zuerst mal von oben schauen wie der Schacht aufgebaut ist? Oder Gibts da Techniken?


                        VG

                        Martin
                        Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                        Kommentar

                        • Forscher1983
                          Ratsherr


                          • 06.06.2004
                          • 294
                          • NRW, Aachen
                          • leider noch keinen

                          #13
                          P.S. Hast du vielleicht die Maße des Schließmechanismus genommen???
                          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                          Kommentar

                          • erike
                            Landesfürst


                            • 16.02.2007
                            • 699
                            • Thüringen
                            • momentan keinen mehr

                            #14
                            Super Story
                            Gruß vom kleinen Erik

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Klasse! Ich bin begeistert! Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden...
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...