Sondeln ohne Kopfhörer ACE 150

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Betonwurm
    Bürger


    • 15.05.2006
    • 127
    • Karlsruhe

    #1

    Sondeln ohne Kopfhörer ACE 150

    Hallo miteinander,

    wie sondelt Ihr? Mit Kopfhörer oder ohne?
    Bin bis jetzt auch immer mit Kopfhörer unterwegs gewesen, hat mich aber immer genervt das Teil. Ständig war das Kabel im Weg oder ist an einem Ast hängen geblieben.
    Letztens wars dann passiert, der Kopfhörer war im ..sch.
    Und das natürlich gerade im Wald als es spannend wurde.
    Also raus aus mit dem Stecker aus der Buchse und weiter gesondelt. Aber das Teil war dann so laut, wie ne Polizeisirene. Vorbei wars mit dem sondeln.
    Also nach Hause gegangen, Lötkolben angeschmissen und einen Vorwiderstand in die Lautsprecherleitung gelötet und dann war der Ace Leise aber wenn ich den Kopfhörer eingesteckt habe war im Kopfhörer nichts mehr zu hören.
    Hab dann rausgefunden das die Gesamtimpedanz von 16 Ohm des Lautsprechers als Last eine Rolle spielt. Hab dann einen zweiten Widerstand zu dem Serienwiderstand und dem Lautsprecher parallel gelötet und jetzt hat das ganze ine vernünftige Lautstärke und der Kopfhörer funktioniert wieder normal. Serienwiderstand 150 Ohm, Parallelwiderstand 18 Ohm und Die Impedanz von 16Ohm war wieder hergestellt. Jetzt kann man ohne Kopfhörer sondeln, ist viel angenehmer.

    Gruß
    Betonwurm
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wow, anständige Arbeit und gut überlegt! Und vor allem danke für den Tipp. Mein Tesoro ist auch eher Marke Fliegeralarm. Und nach dem dritten Kopfhörer (einer sogar ein teurer Sennheiser) reicht es mir jetzt auch mit der Herangehensweise.


    Die Frage wäre natürlich ob die Feinheiten des Tons, mit dem man langsam lernt Metalle zu unterscheiden, und eben auch die ganz leisen, feinen Tönchen nicht doch darunter zu sehr leiden.


    Hast Du da mal Tests zu gemacht?



    LG Bjoern

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Ich habe schon bei einigen Sondlern gesehen das sie die Schlitze vom Lautsprecher mit Panzerband oder ähnliches abkleben.So wird die Lautstärke moderat.Ich persönlich habe meine Kopfhöhrer weggeschmissen,es war sehr lästig da mann so abgeschnitten von den Umgebungsgeräuschen ist und einige male jemand hinter mir stand den ich nicht gehohrt hatte.Außerdem ist mir das Ding beim Sonde weglegen immer vom Kopf geflogen.Ich habe dann paar Funkstrecken probiert und die waren alle nicht tauglich.Seit einigen Jahren benutze ich keinen mehr.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • dogfroster
        Ritter


        • 27.09.2004
        • 350
        • Bonn
        • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

        #4
        Beim Ace kann man unten die Schlitze abkleben das macht ihn etwa um die Hälfte leiser.
        Je nach dicke des Klebebandes.
        Kopfhörer sind beim Ace sowieso überflüssig, entweder gibt er ein signal oder nicht.

        Bei detektoren wie Cibola oder ähnlich ist er fasst schon pflicht damit man Randsignale noch wahr nimmt. zb 1 reichpfennig hochkant im boden das gibt in der Regel nur ein sehr kurzes signal das auch noch sehr dünn kommt.
        FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
        FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
        FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
        QR codes sind goil

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Hi,

          ich habe am ACE 250 ein 470 Ohm Poti (Linear) in Reihe zum Lautsprecher geschaltet und das Poti unter die Armstütze verlagert. Ist nicht super ideal, funktioniert aber bestens.

          Gruß Aquila
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von aquila; 18.06.2008, 08:08.
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... als elektronisch unbedarfter
            (mit jede Menge nicht originalen Lötstellen am eigenen XLT )

            Es gäbe doch noch einige Möglickeiten:

            1. Wie wäre es mit einem Schalter in der Lautsprecherleitung? An und Aus - dann wäre bei Bedarf Ruhe ...
            Schalter gibt´s ja in recht klein, muß ja keiner aus dem 220 V Sektor sein ...

            2. ein Drehpotentiometer einbauen?
            ... dann wäre die Lautstärke sogar regelbar ...
            Nachtrach: So wie mein Parallel-Schreiber einen Beitrag höher schön zeigt Vielleicht gibt´s den ja auch in "kleiner", so daß man ihn direkt ins Gehäuse integriert ...

            3. Funkkopfhörer.
            Dazu gibt´s hier im Archiv etliches. Zirpl´s Bauanleitung z.B.

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Rasko
              Bürger


              • 27.08.2007
              • 153
              • schweiz

              #7
              Idee war schon gut aber ich würde dir auch einen Drehpotentiometer mit
              ein +aus Funktion empfehlen , habe schon so ein ACE umgebaut.
              Was den Kopfhörer angeht würde ich auch an ein Funkkopfhörer denken weil du mit K. besser erkennen kanns.
              Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #8
                Für alle, die kein technisches Verständnis haben, Ihre Sonde nicht umbauen wollen und trotzdem von den lauten Tönen der ACE genervt sind und zudem noch Angst haben, nichts mehr von der Umwelt mit zu bekommen, habe ich auch noch einen Tipp...

                Der Kopfhörer, der Standardmäßig mitgeliefert wird, ist nicht im mindesten so dicht, dass man die Umwelt nicht mehr hört... im Gegenteil...

                Ich persönlich habe mir einen günstigen Kopfhörer von Tschibo mit Lautstärkereglung gekauft, der ist immer wieder mal im Angebot und kostet so um die 10 bis 12 Euro...
                den trage ich um den Nacken gelegt, so dass meine Ohren komplett frei bleiben... die Lautstärke wird halb runter gedreht... ich kann die einzelnen Töne immer noch gut unterscheiden und es werden kein Wild oder Liebespaare aufgescheucht...

                das leidige Problem mit dem Kabel bleibt natürlich bestehen... ist also nur eine halbe Lösung, funktioniert aber....
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Wow, anständige Arbeit und gut überlegt! Und vor allem danke für den Tipp. Mein Tesoro ist auch eher Marke Fliegeralarm. Und nach dem dritten Kopfhörer (einer sogar ein teurer Sennheiser) reicht es mir jetzt auch mit der Herangehensweise.
                  ...
                  Dann könnte dich das hier ja interessieren. Ist zwar für den Compadre aber sollte auch für andere gelten.
                  Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger

                  Hier der Link zum Drehknopf von Tesoro


                  Gott sei Dank, kann ich bei meinem die Lautstärke getrennt einstellen für Kopfhörer und Lautsprecher. Beim Ace ging es ohne ja kaum, ist echt etwas zu laut.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • laubfrosch 76
                    Heerführer


                    • 05.07.2007
                    • 1114
                    • Garten in BRB

                    #10
                    ich hatte meinen bounty hunter lautsprecher abgeklebt und unter dem klebeband papiertaschentücher und falls einem mal beim sondeln der darm drückt hat man wenigstens papier !!!
                    gruss stefan
                    GRUSS STEFAN

                    Kommentar

                    • Garry83
                      Heerführer


                      • 02.02.2008
                      • 2195
                      • NRW Paderborn
                      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                      #11
                      Zitat von LeodaVinci
                      Für alle, die kein technisches Verständnis haben, Ihre Sonde nicht umbauen wollen und trotzdem von den lauten Tönen der ACE genervt sind und zudem noch Angst haben, nichts mehr von der Umwelt mit zu bekommen, habe ich auch noch einen Tipp...

                      Der Kopfhörer, der Standardmäßig mitgeliefert wird, ist nicht im mindesten so dicht, dass man die Umwelt nicht mehr hört... im Gegenteil...

                      Ich persönlich habe mir einen günstigen Kopfhörer von Tschibo mit Lautstärkereglung gekauft, der ist immer wieder mal im Angebot und kostet so um die 10 bis 12 Euro...
                      den trage ich um den Nacken gelegt, so dass meine Ohren komplett frei bleiben... die Lautstärke wird halb runter gedreht... ich kann die einzelnen Töne immer noch gut unterscheiden und es werden kein Wild oder Liebespaare aufgescheucht...

                      das leidige Problem mit dem Kabel bleibt natürlich bestehen... ist also nur eine halbe Lösung, funktioniert aber....

                      ganz genau so mach ich das auch... klappt wunderbar!

                      Gruß Garry
                      Gut Luft und Viele Grüße
                      Garry

                      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Zitat von Garry83
                        ganz genau so mach ich das auch... klappt wunderbar!

                        Gruß Garry
                        Joo,

                        und ich mit meinem Tesoro auch !
                        Gruß
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • Betonwurm
                          Bürger


                          • 15.05.2006
                          • 127
                          • Karlsruhe

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Wow, anständige Arbeit und gut überlegt! Und vor allem danke für den Tipp. Mein Tesoro ist auch eher Marke Fliegeralarm. Und nach dem dritten Kopfhörer (einer sogar ein teurer Sennheiser) reicht es mir jetzt auch mit der Herangehensweise.


                          Die Frage wäre natürlich ob die Feinheiten des Tons, mit dem man langsam lernt Metalle zu unterscheiden, und eben auch die ganz leisen, feinen Tönchen nicht doch darunter zu sehr leiden.


                          Hast Du da mal Tests zu gemacht?



                          LG Bjoern
                          Hi Chabbs,

                          beim ACE ist das nicht besonders kritisch, der gibt 4 verschiedene Töne aus für die unterschiedlichen Einstellungen und die sind. gut zu unterscheiden.
                          Probleme gabs am Anfang, da hatte ich die Lautstärke zu gering. Bei trockenem Wetter war das rascheln des Laubes lauter als der ACE. Da muss man halt erstmal seine Erfahrungen sammeln.

                          Gruß Betonwurm

                          Kommentar

                          • Betonwurm
                            Bürger


                            • 15.05.2006
                            • 127
                            • Karlsruhe

                            #14
                            Zitat von laubfrosch 76
                            ich hatte meinen bounty hunter lautsprecher abgeklebt und unter dem klebeband papiertaschentücher und falls einem mal beim sondeln der darm drückt hat man wenigstens papier !!!
                            gruss stefan
                            Die Idee ist nicht schlecht, so hat man das Notwendigste für den Fall aller Fälle immer dabei.

                            Gruß Betonwurm

                            Kommentar

                            • schwesterkai
                              Banned
                              • 09.04.2005
                              • 206

                              #15
                              Schalter

                              beim Tesoro ein absolutes muß ......
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...