Hab das Teil auf dem Dachboden eines alten Gebäudes hier in Berlin gefunden...
Auf der Rückseite ist so eine Art Gewindestab angelötet 3mm Durchmesser und 10mm lang... Das Ding scheint wohl mal irgendwo angeschraubt gewesen zu sein...
An Uniformen, Bekleidung, Helmen usw. hat man doch nix angeschraubt, oder?!
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
War das der einzige Fund auf dem besagten Dachboden? Manchmal lassen ja auch Beifunde auf die Herkunft schließen.
Mit 5 cm Länge ist es glaube ich etwas zu klein für Standartenschmuck, es würde ja darin ungesehen untergehen, und für einen Schrankgriff, naja ich weiß nicht so recht...
Sind evtl. irgendwelche Prägungen auf der Rückseite vorhanden?
Die Preußen-Theorie von Oelfuss wird sicherlich stimmen, aber kommt Zeit kommt Rat....
Marc´O
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
hmh, ein gewinde von 3mm durchmesser ist nicht gerade viel ...
Ist nicht viel aber bei alten Helmen durchaus möglich.
Ich hatte einmal einen alten Feuerwehrhelm aus Leder von 1910,da war der Messingkamm obendrauf mit zwei 3mm Schrauben festgemacht.
Okay, hier mal die Rückseite...
Leider sind keinerlei Inschriften zu erkennen. Das Teil muß auf jeden Fall an etwas Rundem angeschraubt gewesen sein, weil das Teil halt um den Gewindebolzen herum gewöbt ist. Also so das wenn man das Ding auf eine ebene Unterlage legt, der Gewindebolzen kaum übersteht (also über die Flügelspitzen)... hat das jetzt jemand verstanden wie ich das meine?!
Hab das Ding in einer Mauerspalte auf'm Dachboden in so einer alten typischen Berliner Mietskaserne gefunden. Da war noch ein Buch dazu, so in Altdeutsch geschrieben, konnte da nix lesen außer das es wohl von 1912 war, ich glaube das war eine Bibel oder sowas... Leider habe ich das Buch nicht mehr...
Hallo, ich nehme an, das es sich um einen Möbelbeschlag handelt, da es keine offizielle Adlerdarstellung ist (es fehlt Reichsapfel, Zepter und das auf der Adlerbrust liegende "FR").
Gut Fund und viel Glück !
Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !
Das Teil wurde mit dem Buch zusammen versteckt und das war von 1912 oder so... Warum sollte jemand einen polnischen Münzenadler mit einer deutschen Bibel zusammen verstecken und das noch vorm Krieg...
Also so wie die Form gearbeitet ist lässt sich das am besten an einem Helm anschrauben... Stange oder Rohr geht schlecht denn das ließ sich nur von hinten mit einer Mutter festschrauben und da der Gewindebolzen nur 10mm lang ist müsste die Stange ja noch weniger als 10mm sein - und das würde wieder nicht zum Auflageradius passen...
naja, whatever...
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Kommentar