Probleme mit AntiVir!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Probleme mit AntiVir!

    Hallo,

    eine Frage an die Experten

    Habe seit ein paar Tagen folgendes Problem.

    Ich kann bei AntiVir kein Update mehr ausführen,

    genauer gesagt wenn ich auf den Link Klicke, passiert nichts.

    Ebenso bleibt das Programm "AD-aware 6" beim Suchlauf immer kurz nach dem Start hängen

    Was habe ich mir denn da wieder eingefangen

    P.S.

    Nicht das jetzt einer mit dem Tip kommt, das Programm zu löschen und neu zu installieren.

    Das habe ich alles schon gemacht, gebracht hat es aber nichts
    Zuletzt geändert von Sauerländer; 25.04.2007, 09:20.
    Gruß, Sauerländer
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    versuche es mal hiermit: http://www.hijackthis.de/de

    Mit Hilfe von HijackThis ist es möglich schädliche Eintragungen auf Ihrem Rechner zu finden und zu beheben.
    Dazu werden spezielle Bereiche in der Registrierung und der Festplatte durchsucht und mit den Standardeinstellungen verglichen. Wird eine Abweichung festgestellt, so wird diese in einem Protokoll (Logfile) angezeigt. Um festzustellen, ob ein Eintrag schädlich ist oder bewusst vom Benutzer oder einer Software installiert worden ist benötigt man einige Hintergrundinformationen.
    Ein Logfile ist oft auch für einen erfahrenen Anwender nicht so einfach auszuwerten. Mit Hilfe dieser automatischen Auswertung soll der Benutzer bei der Auswertung unterstützt werden. Kopieren Sie dazu einfach den Inhalt Ihres Logfiles in die untenstehende Textbox.
    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Schrecker
      Heerführer


      • 21.05.2006
      • 1221
      • Köln

      #3
      Bei Antivir habe ich auch oft Probleme mit dem Updaten.
      Ich habe ihn so eingestellt, dass er täglich nach Update sucht und diese automatisch installiert, oft kann er dann keine Verbindung zum Update-Server herstellen. Wenn ich es zu einem späteren Zeitpunkt versuche klappt es in der Regel (evtl. teporär ausgelasteter Server).

      Sollte bereits ein "Problem" auf dem Rechner vorliegen (Ad-Aware, was sich aufhängt), starte ihn doch einmal im abgesicherten Modus und mach dann einen Systemcheck.
      Suche alles vom Luftschutz!!!

      Kommentar

      • Hottenhorst
        Ritter


        • 27.04.2005
        • 367
        • Ecke Venloer Heide
        • XP ADX100

        #4
        Hatte ein ähnliches Problem, wenn Du aber auf manuelles "Update" gehst, und den schön weiter suchen lässt, dann klappts schon.
        Zur Not ein paar Mal probieren.

        Gruß

        Hotte

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #5
          @ Schrecker
          Es kommt ja noch nicht mal das Fenster in dem der Update Verlauf angezeigt wird.
          Man Klickt auf das Feld "UPDATE" und nichts aber auch garnichts passiert

          @ Hottenhorst

          Das was Du da zu der manuellen Auswahl schreibst verstehe ich nicht so richtig

          Manuelle Auswahl heißt doch, das Programm greift auf eine Update-Datei zu die irgend wo auf der Festplatte liegt. Oder ????

          Und wie meinst Du das mit schön weiter suchen lassen ???

          @ linux_blAcky

          Danke für den Link, werde ich gleich mal ausprobieren.
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • Hottenhorst
            Ritter


            • 27.04.2005
            • 367
            • Ecke Venloer Heide
            • XP ADX100

            #6
            Also, wenn Du die Benutzeroberfläche öffnest, siehst Du oben Menüpunkte, unter anderem auch "Update","Update starten"
            Da dann draufklicken und den Rechner in Ruhe lassen.
            Wie gesagt, hatte es genauso, und heute, wie durch Zufall, hats dann so wie oben beschrieben funktioniert.
            Kann aber durchaus mal 15 Minuten dauern, war zumindest bei mir so.

            Hoffe, bei Dir klappts auch...

            Hotte


            Nachtrag:

            Gerade im Moment nochmal probiert, hat gedauert: 1:56 Min.

            Sollte also klappen
            Zuletzt geändert von Hottenhorst; 25.04.2007, 18:57.

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #7
              Hallo.

              Bei mir dauert das Update in letzter Zeit auch fürchterlich lange, ( keine Verbindung zum Server ), klappt nach einiger Zeit aber.

              Vor ein paar Tagen wurde irgendetwas neues bei Antivir installiert, hab den Namen vergessen, aber vielleicht liegt es daran ?


              Wenn sich garnichts regt vielleicht die Firewall kurz deaktiviren und nochmal versuchen.


              Gruss Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • Jack Sparrow
                Lehnsmann


                • 01.11.2006
                • 44
                • saarland

                #8
                hallo ,hatte 3 tage kein updat machen können,aber seit gestern geht es wider!

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Ich bekomme so langsam einen ganz gewaltig dicken HALS
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    hi....

                    das oben genannte tool hat nichts gefunden bzw. erbracht?

                    alternativ zum antivir gibts ja auch bitdefender free...



                    vielleicht mal ausprobieren, zum gegentesten.

                    mfg,

                    blAcky
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Robin aus dem Wald
                      Heerführer

                      • 19.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #11
                      Mich wundert es immer wieder aufs Neue, dass viele Leute gerade bei der Virenabwehr sparen und auf oft eingeschränkte Freewareversionen zurück greifen.

                      Kaspersky kostet im Jahr ca 20 Euro und das Programm ist wirklich gut.

                      Ich rede jetzt rein vom Virenschutz, nicht von Spywarecleanern und anderen Programmen. Da tut es Freeware in den meisten Fällen auch. Aber beim Virenschutz sollte man definitiv nicht am falschen Ende sparen. Soll jetzt keine Werbung für oben angeführtes Programm sein, aber ich setze den schon seit etlichen Jahren erfolgreich ein, nachdem dieser auf einem vormals mit Norton „geschützten“ System 7 Viren fand. Die 20 Euro im Jahr ersparen mir viel Ärger, der zeitmäßig mit weit mehr als 20 Euro zu beziffern ist.
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Aliakmonas
                        Landesfürst


                        • 11.09.2005
                        • 947
                        • Kirrweiler/Pfalz

                        #12
                        Wenn mein Norton Abo abgelaufen ist, greife ich auch auf Antivir als Notlösung zurück. Eine Version, die ich als Download gespeichert hatte und bei Gebrauch updatete, hat auch nicht funktioniert.
                        Die aktuelle von Avira Personal Edition Classic hat dann funktioniert.
                        Hatte Norton 2006, war gut. Die 2007 er Version lädt bei mir nicht automatisch die neuesten Updates runter wie der Vorgänger. Hatte auch schon zwei mal das Problem, das die Restlaufzeit plötzlich abstürzte und das Programm eine Aboerneuerung verlangte.
                        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi....

                          Kaspersky kostet im Jahr ca 20 Euro und das Programm ist wirklich gut.
                          dem kann ich, wie bereits an anderer stelle, nur vorbehaltlos beipflichten!
                          meine windows - rechner werden ebenfalls von kaspersky geschützt.
                          ich hatte den eingangsbeitrag so verstanden, daß es sich in diesem fall grundsätzlich um ein freewareprodukt handeln sollte.
                          neben den tatsächlich funktionierenden aktualisierungen (auf wunsch auch mehrmals täglich) ist die geschwindigkeit des scans bzw. der geringe systemressourcenverbrauch im vergleich zu anderen produkten imho besonders hervorzuheben.

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Vampire
                            Heerführer

                            • 16.08.2001
                            • 2218
                            • Schwarzwald

                            #14
                            Zitat von linux_blAcky
                            dem kann ich, wie bereits an anderer stelle, nur vorbehaltlos beipflichten!
                            meine windows - rechner werden ebenfalls von kaspersky geschützt.
                            ich hatte den eingangsbeitrag so verstanden, daß es sich in diesem fall grundsätzlich um ein freewareprodukt handeln sollte.
                            neben den tatsächlich funktionierenden aktualisierungen (auf wunsch auch mehrmals täglich) ist die geschwindigkeit des scans bzw. der geringe systemressourcenverbrauch im vergleich zu anderen produkten imho besonders hervorzuheben.

                            mfg,

                            blAcky

                            hy,

                            ich benutze den Bullguard. st ein wenig teurer als der Kasperski.Aber Effektiver.
                            Hatte vorher auch den Kasperski und trotzdem Viren eingefangen

                            Gruß vampire
                            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                            Bram Stoker

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #15
                              hi....

                              dieses produkt kannte ich bisher noch nicht. es scheint sich aber nicht um einen reinen virenscannern zu handeln. da ich dedizierte hardwarefirewalls (linux) benutze, brauche ich für die rechner in meinen netzen lediglich eine av / adware lösung, nicht jedoch eine softwarefirewall.
                              meine erfahrung mit zb. zonealarm war die, daß sie das system relativ stark belastet und auch nicht einfach zentral zu konfigurieren ist. und natürlich, sofern der user darauf konfigurationsrechte hat, leichter manipuliert werden kann.

                              ich nutze daher nicht die komplette kaspersky suite, sondern lediglich den antivirus für windows workstations.


                              mfg,

                              blAcky

                              ps: ab und zu einen kompletten systemscan mit zb. knoppicillin durchzuführen schadet natürlich auch nicht. ;-)

                              link dazu: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...77&postcount=4
                              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 27.04.2007, 09:24.
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              Lädt...