Luftschutz im Bergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #1

    Luftschutz im Bergbau

    Mal kommentarlos ein paar Bilder einer LS-Anlage in einem ehemaligen Stollen, Überdeckung etwa 11 Meter. Der Stollen verlief ursprünglich wohl zwischen Kaue, Sozialgebäude, Pförtner und Schacht.
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #2
    Noch ein paar...
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • ruine13
      Landesfürst


      • 07.02.2005
      • 780
      • Duisburg

      #3
      Und die letzten...

      Die Kauenhaken sind noch D.R.G.M.-gestempelt, um die Identifizierung der Schutzmaske kümmert sich schon das Archiv der Firma Dräger.

      Das Gelände befindet sich in Nachnutzung, eine Begehung ist einfach so nicht möglich, daher bitte ich von Nachfragen nach dem Standort abzusehen!

      Gruß

      Markus
      Angehängte Dateien
      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Sehr schön!

        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Superbilder!
          Die zerfledderte Maske wird eine VM37 sein.
          Robert
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #6
            Zitat von deckerbitte
            Die zerfledderte Maske wird eine VM37 sein.
            Kommt gut hin, nur die Halbmaske ist mir völlig unbekannt, auch im Gasmasken-Archiv konnte ich nichts finden. Mal sehen, ob das Dräger-Archiv etwas herausfindet, zumindest waren die sehr interessiert.
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Zitat von ruine13
              Mal sehen, ob das Dräger-Archiv etwas herausfindet, zumindest waren die sehr interessiert.
              Kannst du mir die Adresse von dem Dräger-Archiv mal geben?
              Hätte da nämlich auch noch was zu identifizieren.
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #8
                Moin!

                Ich habe die Bilder einfach an info@draeger.com geschickt, die haben sie dann an das Gerätearchiv weitergeleitet. Bisher ist aber noch nichts dabei herausgekommen.

                Gruß

                Markus
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                Lädt...